Politische und wirtschaftliche Systeme des 20. Jahrhunderts

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.

Wichtige Begriffe

Totalitarismus: Politisches Regime, das einen starken Eingriff in alle Bereiche des nationalen Lebens (Politik, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Familie) durch die Konzentration aller staatlichen Kräfte in den Händen einer Gruppe oder Partei ausübt, wodurch die Handlungen anderer unterbunden werden.

Diktatur: Regierungsform, in der die individuelle Macht auf eine Person konzentriert ist.

Nazifizierung: Prozess, bei dem alle sozialen, wirtschaftlichen, politischen oder kulturellen Bereiche die Grundsätze der Nazi-Partei akzeptieren und übernehmen.

Autarkie: Konzept, das den Zustand von Unternehmen, Orten oder Nationen beschreibt, die keine ausländische Hilfe benötigen oder ablehnen, weil sie autark sind.

Antisemitismus: Bewegung, Haltung oder Lehre gegen die Religion und Kultur des jüdischen Volkes. Der Begriff bezieht sich auf das Verhalten der Befürworter der Diskriminierung von Juden im Allgemeinen.

Blitzkrieg: Neue Art der Kriegsführung, die auf Überraschung und Geschwindigkeit der Bewegung der deutschen Armee mit gepanzerten Divisionen basiert und ihre Panzer mit der Luftwaffe kombiniert, um die Vernichtung des Gegners und seiner Infrastruktur zu erreichen.

Kalter Krieg: Extrem angespannte internationale Situation, in der die beiden Supermächte USA und UdSSR ein Wettrüsten begannen und eine Haltung der ideologischen Konfrontation einnahmen, es jedoch nie zu einer direkten bewaffneten Konfrontation kam.

Marshall-Plan: Vom amerikanischen Außenminister George Marshall vorgestellt. Er bot Hilfe in Form von Krediten und Zuschüssen, die unter den Ländern verteilt werden sollten, die diese akzeptierten.

NATO: Vertrag über die militärische Zusammenarbeit im Nordatlantik unter der Führung von Washington.

Neokolonialismus: Situation eines Landes, in dem neue Investitionen aus reichen Ländern den Zustand der Beschlüsse der neuen unabhängigen Regierungen beeinflussen.

Realer Sozialismus: Begriff zur Beschreibung des sowjetischen Systems und seiner Umsetzung der sozialistischen Ideen.

Eiserner Vorhang: Von Churchill populär gemachter Name für den Zeitpunkt, an dem sich die Spaltung zwischen dem westlichen und dem östlichen Block festigte.

Selbstbestimmung: Proklamation der UN seit 1945 zur Unterstützung des Prozesses der Entkolonialisierung.

Apartheid: System der Rassentrennung, das der schwarzen Bevölkerung 1961 von weißen Siedlern bis 1990 auferlegt wurde.

Blockfrei: Politische Ausrichtung, die auf dem Willen zur nationalen Unabhängigkeit und Souveränität basiert.

Zionismus: Politische Theorie von Theodor Herzl (1896), die besagt, dass die Juden ein Volk sind, das das Recht auf einen eigenen Staat hat, der in Palästina liegt.

Wohlfahrtsstaat: Politischer Vorschlag oder allgemeines Modell der staatlichen und gesellschaftlichen Organisation, mit dem der Staat allen Einwohnern eines Landes bestimmte soziale Dienstleistungen bietet.

Konsumgesellschaft: Gesellschaftsform, die einer fortgeschrittenen Phase der kapitalistischen Entwicklung der Industrie entspricht und durch den Massenkonsum von Gütern und Dienstleistungen durch deren Massenproduktion gekennzeichnet ist.

Entradas relacionadas: