Positivismus: Definition und verwandte Konzepte

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Positivismus

Der Positivismus ist eine philosophische Strömung, die besagt, dass das einzig wahre Wissen wissenschaftliche Erkenntnisse sind und dass dieses Wissen nur durch die positive Bestätigung von Theorien mittels der wissenschaftlichen Methode erlangt werden kann.

Neopositivismus

Die neopositivistische Philosophie argumentiert, dass die Induktion die Methode ist, die die Wissenschaft verwendet, um Gesetze zu finden. Sie geht davon aus, dass die Wissenschaft das Ziel hat, wahres und zuverlässiges Wissen zu identifizieren, und dass wissenschaftliche Theorien streng aus den Tatsachen der Existenz abgeleitet werden.

Formale Wissenschaften

Die formalen Wissenschaften, wie Mathematik und Logik, bestätigen oder verneinen nichts, was in der Welt passiert.

Empirische Wissenschaften

Die empirischen Wissenschaften sind diejenigen, deren Aussagen sich auf Tatsachen beziehen, d.h. sie bestätigen oder verneinen etwas, was in der Welt passiert.

Recht

Das Recht ist die Abgrenzung des freien Willens des Menschen in der Gesellschaft. Man könnte sagen, dass das Recht zur externen Steuerung des menschlichen Verhaltens existiert, kurz gesagt, die Regeln, die unser soziales Verhalten leiten.

Theorie

Eine Theorie ist ein logisches System, bestehend aus Beobachtungen, Axiomen und Postulaten, dessen Ziel es ist zu erklären, unter welchen Bedingungen bestimmte Annahmen entwickelt werden. Sie dient als idealer Kontext, um Erklärungen zu entwickeln und Vorhersagen zu treffen.

Modell

Ein Modell ist das Ergebnis des Prozesses der Generierung einer abstrakten, konzeptionellen Darstellung (z.B. grafisch), um Phänomene oder Prozesse zu analysieren. Es wird davon ausgegangen, dass die Schaffung eines Modells ein wesentlicher Bestandteil jeder wissenschaftlichen Tätigkeit ist.

Hypothese

Eine Hypothese kann als ein Satz definiert werden, dessen Wahrheit vorübergehend angenommen wird, als vorläufige Lösung für ein bestimmtes Problem oder für einen anderen Zweck der Untersuchung.

Erfahrung

Erfahrung ist eine Form von Kenntnissen oder Fähigkeiten, die aus der Beobachtung, dem Erleben eines Ereignisses oder von Dingen, die im Leben passieren, stammen.

Experiment

Ein Experiment ist ein Verfahren, um eine oder mehrere Hypothesen zu überprüfen (bestätigen oder widerlegen), die sich auf ein bestimmtes Phänomen beziehen. Dies geschieht durch die Manipulation der Variablen, die vermutlich die Ursache sind.

Entradas relacionadas: