PPS-System: Optimierung von Produktionsprozessen & Just-in-Time
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,05 KB.
PPS-System: Optimierung der Produktionsprozesse
Ein PPS-System (Produktionsplanungs- und Steuerungssystem) soll die Bedürfnisse der Materialwirtschaft im Produktionsprozess wie folgt erfüllen:
- Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Endproduktlieferung.
- Rückwärtsplanung, beginnend mit den Daten in allen Phasen des Prozesses.
- Bestimmung der benötigten Ressourcen.
- Sicherstellung der rechtzeitigen Materialbestellung, um die spezifischen Produktionsziele zu erreichen.
Produktivitätsziele umfassen Qualität, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Patente und Innovation
Ein Patent ist ein zeitlich begrenztes, exklusives Nutzungsrecht, das vom Staat für eine Innovation gewährt wird.
Personalmanagement
Die organisatorische Funktion umfasst die Ermittlung des Personalbedarfs des Unternehmens und die Besetzung der Arbeitsplätze mit geeigneten Personen.
Mitarbeitermotivation
Die Motivation der Mitarbeiter wird gesteigert, wenn ihre Bedürfnisse durch die Teilnahme an den Unternehmensaktivitäten befriedigt werden. Dies geschieht durch:
- Wirtschaftliche Vergütung in der Gegenwart und Zukunft.
- Einbindung in das Teamwork.
- Erfüllung der Erwartungen an die Beförderung.
- Festlegung erreichbarer Ziele.
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein System, das ein Accounting Manual, den Nennwert der einzelnen Personen, die Dienstleistungen für Unternehmen erbringen, und alle Leistungen oder Abzüge im Zusammenhang mit den Arbeitsverhältnissen umfasst. Die Abrechnung ist eine Liste der Mitarbeiter eines Büros, das Gehalt jedes Einzelnen und die Leistungen für das Unternehmen. Die Vorbereitung der Lohnkontrollen stellt im Allgemeinen eine offizielle Aufzeichnung dar, die getrennt von den Datensätzen über Gehalt, Aufgaben, Arbeitszeiten, Leistungsbezüge, Zugänge und Gehaltsabrechnungen mit anderen personalbezogenen Daten geführt wird.
Voraussetzungen für die Produktionsplanung
Die Voraussetzungen umfassen:
- Den Standort und die Produktionskapazität des Unternehmens.
- Die vorhandene Technologie.
- Die Kosten der Produktionsfaktoren, die von den Unternehmen eingesetzt werden.
- Umweltaspekte und Verbraucherpräferenzen.
Just-in-Time-Produktion
Just-in-Time ist eine Methode zur Produktionssteuerung und Beschaffung, die darauf basiert, nur dann zu produzieren oder zu beschaffen, wenn eine Bestellung von einem Kunden vorliegt oder eine Entscheidung zur Herstellung ohne Lagerhaltung getroffen wurde, um die Lagerkosten zu minimieren und den Verkauf zu sichern.