Präbiotische Synthese: Oparin und Haldane, Speziation und Evolution

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.

Präbiotische Synthese: Oparin und Haldane

Im Jahr 1920 entwickelten Oparin und Haldane einen revolutionären Vorschlag, eine neue Version der Urzeugung, um den Ursprung des Lebens zu erklären.

Die Stufen der präbiotischen Synthese

Oparin und Haldane gingen davon aus, dass das Leben das Ergebnis eines schrittweisen Prozesses in drei Stufen ist:

  • Von anorganischen zu organischen Molekülen: Die Gaszusammensetzung der primitiven Atmosphäre, die der Sonnenstrahlung ausgesetzt war, führte zu reaktiven Prozessen, die organische Moleküle wie Aminosäuren oder Zucker erzeugten.
  • Kondensation von einfachen zu komplexen organischen Molekülen: Diese Verbindungen sammelten sich in den primitiven Ozeanen und bildeten eine sogenannte „Ursuppe“.
  • Bildung molekularer Aggregate: In der Ursuppe entstanden kleine Tröpfchen oder Koazervate, aus denen die frühesten Organismen bestanden.

Kritik an der präbiotischen Synthese

Neue Entdeckungen führten zu Kritik an den ursprünglichen Überlegungen zur präbiotischen Synthese:

  • Eine primitive Atmosphäre war möglicherweise nicht so reduzierend.
  • Die Ursuppe war möglicherweise zu dünn.

Evolution und Speziation

Die Evolution und die Entstehung von Arten ist der Speziationsprozess, durch den sich eine Art in zwei Arten aufteilt, die sich als getrennte Einheiten entwickeln.

Fortpflanzungsisolation

Fortpflanzungsisolation kann auf verschiedene Weisen entstehen:

  • Allopatrische oder geografische Artbildung: Sie tritt auf, wenn eine Population durch eine geografische Barriere geteilt wird. Diese Individuen etablieren eine neue Population, was als Gründereffekt bezeichnet wird.
  • Sympatrische Artbildung: Sie erfolgt ohne räumliche Trennung. Die beiden Populationen koexistieren im gleichen Lebensraum, aber der Genaustausch kann unterbrochen werden durch:
    • Polyploidie: Fehler in der Meiose können diploide Gameten hervorbringen, deren Befruchtung zu polyploiden Organismen führt.
    • Ökologische Isolation: Sie tritt auf, wenn verschiedene Populationen einer Art sich in einem bestimmten Lebensraum innerhalb desselben geografischen Gebiets spezialisieren.

Entradas relacionadas: