Präsentationen, Internet und E-Mail: Eine Übersicht
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB
Elektronische Präsentationen
Elektronische Präsentationen kombinieren visuelle und auditive Inhalte. Programme wie Microsoft Office PowerPoint oder OpenOffice.org Impress bieten viele Vorteile:
- Sie unterstützen den Sprecher während der Präsentation.
- Animationseffekte können programmiert werden.
- Sie sind leicht zu verfolgen und zu verstehen für das Publikum.
Anwendungen
Elektronische Präsentationen eignen sich für:
- Präsentation von Themen im Unterricht
- Vorstellung von Berichten und Geschäftsberichten
- Visuelle Unterstützung einer Konferenz
Internet
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von lokalen Netzwerken.
Websites
Websites bestehen aus Texten, Bildern, Videos und Sounds. Sie ermöglichen es, über Hyperlinks zu anderen Seiten zu navigieren. Suchmaschinen helfen, Informationen auf Webseiten zu finden.
E-Mail ermöglicht das Senden und Empfangen digitaler Korrespondenz über digitale Postfächer.
File Transfer (P2P)
P2P-File-Sharing ermöglicht den Zugriff auf Computerdateien anderer Benutzer.
Diskussionsforen und Blogs
In Foren werden Beiträge zu verschiedenen Themen veröffentlicht. Instant Messaging ermöglicht Gespräche in Echtzeit in öffentlichen oder privaten Räumen.
E-Commerce
E-Commerce ermöglicht Geschäfte über das Netzwerk.
Videokonferenz
Videokonferenzen übertragen Veranstaltungen oder Konferenzen in Echtzeit mit Audio und Video.
Übertragung oder Webcast
Webcasts verbreiten Radio- oder TV-Inhalte.
Remote-Zugriff
Remote-Zugriff ermöglicht die Steuerung eines Computers aus der Ferne.
http://www.google.com.mx (große Suchmaschine), http://mx.yahoo.com, http://mx.altavista.com/
WWW (World Wide Web)
WWW steht am Anfang einer Webadresse.
Server
Der Servername gibt an, auf welchem Computer sich die Website befindet.
Domain
Die Domain gibt die geografische Herkunft der Seite an (z.B. http://www.server.domain).
Browser
Browser werden verwendet, um Webseiten anzuzeigen (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Netscape, Opera).
E-Mail-Adressen
http://www.hotmail.com, http://correo.yahoo.com.mx
Sichere Passwörter
Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein und Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie vollständige Namen von Angehörigen und Geburtstage.