Prinzip von Le Chatelier & Eigenschaften organischer Verbindungen
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.
Prinzip von Le Chatelier
Änderungen der Konzentration
Wenn einem Gleichgewichtssystem eine Substanz hinzugefügt wird, verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Seite, wo der Stoff nicht vorhanden ist. Wenn jedoch eine Substanz entfernt wird, verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Seite, wo sie sich befindet.
Änderungen des Drucks (Änderungen des Volumens)
Wenn der Druck von außen erhöht und dadurch das Volumen verringert wird, verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der geringeren Molzahl (oder Moleküle), um der externen Störung entgegenzuwirken.
Änderungen der Temperatur
Eine Erhöhung der Temperatur begünstigt immer den endothermen Prozess und eine Verringerung den exothermen Prozess.
Ist der direkte Prozess endotherm, führt eine Temperaturerhöhung zu einem höheren Wert von Kc, und umgekehrt, wenn er exotherm ist, zu einer Verringerung.
Wirkung eines Katalysators
Die Zugabe eines Katalysators zu einem Prozess im Gleichgewicht bewirkt keine Änderung dieses Zustands.
Organische Chemie - Eigenschaften
Alkane
- Sind unpolare Substanzen.
- Die Moleküle werden durch Van-der-Waals-Dispersionskräfte zusammengehalten (die mit zunehmender Molekülgröße stärker werden).
- Aufgrund ihrer Unpolarität:
- In Wasser unlöslich
- Sehr gut löslich in unpolaren Lösungsmitteln
- Sehr niedrige Schmelz- und Siedepunkte.
Alkene und Alkine
- Haben unpolare kovalente Bindungen.
- Van-der-Waals-Dispersionskräfte.
- In H₂O unlöslich und in unpolaren Lösungsmitteln löslich.
- Niedrige Schmelz- und Siedepunkte.
Aromatische Kohlenwasserstoffe
- Flache Struktur
- Recht hohe Schmelz- und Siedepunkte.
- Unlöslich in Wasser und löslich in organischen Lösungsmitteln.
Alkohole
- Polare Moleküle.
- Moleküle durch Wasserstoffbrückenbindungen verbunden.
- Erhöhte Schmelz- und Siedepunkte.
- Wasserlöslich, wobei die Löslichkeit mit zunehmender Kohlenstoffzahl abnimmt.
Ether
- Niedrigere Schmelz- und Siedepunkte
- Wasserlöslich
- Löslich in organischen Lösungsmitteln.
Aldehyde und Ketone
- Hohes Dipolmoment des Moleküls, sehr starke intermolekulare Kräfte.
- Höhere Schmelz- und Siedepunkte als Kohlenwasserstoffe und niedrigere als Alkohole.
- Wasserlöslich
- Leicht löslich in organischen Lösungsmitteln
Säuren und Ester
- Sind durch Wasserstoffbrückenbindungen verbunden
- Ester (weniger wasserlöslich als Säuren, niedrigere Schmelz- und Siedepunkte)
Amine
- Die Moleküle werden durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten
- Siedepunkt und Löslichkeit in H₂O - geringer als bei Alkoholen.
Amide
- Sehr starke intermolekulare Kräfte - feste Stoffe
- Weniger basisch als Amine
Nitro- und Nitrilverbindungen
- Wasserlöslich
- Höhere Schmelz- und Siedepunkte