Produktion und Herausforderungen in der baskischen Industrie
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB
Produktion: Traditionelle Aktivitäten mit modernen Technologien
Die baskische Industrie nutzt traditionelle Aktivitäten mittels ausgereifter Technologien und bietet leicht zugängliche Vorteile: relativ niedrige Preise. Die Produktkosten untergraben jedoch ihre Wettbewerbsposition. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Technologien und Medien.
Aufbau der Unternehmen
Die meisten Unternehmen in diesem Bereich sind Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten. Es gibt einige Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten, die die Modernisierung und Interaktion erschweren. Der Vertrieb ist flexibler und leichter zu verändern.
Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung sowie technologische Innovation sind entscheidend. Ein High-Tech-Netzwerk und ein baskischer Plan für Forschung und regionale Radikalisierung von Technologieparks und Technologiezentren sind notwendig. Es gibt Probleme und Ungleichgewichte, die ein sofortiges Eingreifen erfordern, sowie einen schnellen Grad der Alterung von wissenschaftlichen Geräten.
Polarisierung der Unternehmen
Es gibt eine Polarisierung zwischen hochsensiblen Unternehmen, die auf Qualität und Innovation setzen, und anderen, die wenig Interesse zeigen. Qualifiziertes Personal ist notwendig, um das Recycling zu erhöhen, und kontinuierliche berufliche Fortbildung ist erforderlich.
Lage der Industrie
Die Lage auf der Halbinsel ist geprägt von vier Hauptstädten und einem starken Kontrast zwischen den beiden Küstenprovinzen und dem Hinterland. Araba und Navarra sind weniger aggressiv, aber dynamisch. Die strategische Lage, die bereit für die Industrie ist, bietet eine gute Infrastruktur, Kommunikation und hohe Lebensqualität.
Wirtschaftszentrum Vitoria
Vitoria konzentriert sich auf 80% der Arbeitsplätze und der wirtschaftlichen Aktivität, während Pamplona eine ähnliche Rolle spielt. Am Meer in Lapurdi befindet sich der wichtige Hafen von Bayonne. Derzeit ist dieser Bereich das wirtschaftliche Zentrum, und im tertiären Sektor hat er mehr Gewicht als die Industrie.
Politik der Industrie
Die drei I (Investitionen, Innovation und Internationalisierung) stehen im Zusammenhang mit den drei K's (Wissen, Qualität und Zusammenarbeit). Die Entwicklung neuer Produkte, die Unterstützung von KMU und die Verbesserung von Forschung und Entwicklung sowie Umschulungen sind entscheidend für den territorialen Zusammenhalt und die Revitalisierung industrieller Bereiche.