Produktion und Kosten: Ein umfassender Überblick für Unternehmen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,78 KB.
Die Fertigung: Produktionsprozess und Abteilungsfunktionen
Die Produktionsfunktion eines Unternehmens umfasst alle Aktivitäten zur Herstellung einer Ware oder Dienstleistung. Dabei wird ein Endprodukt unter Einsatz von Rohstoffen, Maschinen und Anlagen erzeugt.
Funktionen der Produktionsabteilung
Die Produktionsabteilung ist für folgende Funktionen verantwortlich:
- Beschaffung: Bereitstellung der notwendigen Materialien für die Produktion.
- Fertigung: Verwaltung der Produktion, bei der Produktionsfaktoren zu einem Endprodukt verarbeitet werden.
- Lagerung: Organisation aller Materialien in den Unternehmenseinrichtungen zur Verwendung im Herstellungsprozess oder zum Verkauf an Kunden.
- Qualitätskontrolle: Überprüfung, ob das Produkt den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.
Vergleich mit anderen Abteilungen des Unternehmens
Die Merkmale der Produktionsabteilung können je nach Unternehmensgröße und Tätigkeit variieren. In sehr großen Unternehmen ist jede dieser Funktionen oft einer eigenen Abteilung zugeordnet.
- Vertrieb: Konzentration auf die Befriedigung der Kundenbedürfnisse.
- Finanzabteilung: Genehmigung und Finanzierung von Investitionen in Maschinen und Anlagen. Wichtig ist auch die Kostenkontrolle.
- Personalabteilung: Bereitstellung von qualifiziertem Personal für die Produktion.
Die Produktion: Wirtschaftliche und technische Perspektiven
Aus wirtschaftlicher Sicht ist Produktion die Entwicklung von Produkten (Waren und Dienstleistungen) durch den Einsatz von Produktionsressourcen.
Aus technischer Perspektive ist Produktion die Kombination von Faktoren wie Arbeit, Rohstoffe, Energie, Maschinen usw.
Aus funktionaler Sicht ist Produktion ein Prozess, der Wert schafft und den Nutzen von Gütern erhöht.
Die Produktionsfaktoren
- Natürliche Ressourcen: Rohstoffe, Energieversorgung und andere Materialien, die in das Produkt eingehen.
- Arbeit: Zeit und Personal, die für die Produktion einer Ware oder Dienstleistung eingesetzt werden.
- Kapital: Die Menge der Güter, die für die Investitionen in die Produktion erforderlich sind.
- Technologie: Eine spezifische Art der Kombination von Produktionsfaktoren zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen.
Der Produktionsprozess
Der Produktionsprozess ist das globale System, das eine produktive Tätigkeit charakterisiert. Er umfasst Produktions-Inputs, die durch Technologie und Verfahren in ein Produkt umgewandelt werden.
Sortierung nach Zeithorizont und Verfahren
- Kontinuierliche Fertigung: Die Umwandlung von Produktionsfaktoren in einem kontinuierlichen Fluss von Produkten ohne Unterbrechung.
- Intermittierende Produktion: Keine Kontinuität in der Produktion, oft bei stark spezialisierten Produkten.
- Manuelle Produktion: Ausschließlich menschliche Anstrengung.
- Mechanisierte Produktion: Gleichgewicht zwischen Arbeit und Maschinen.
- Automatisierte Produktion: Minimaler menschlicher Eingriff.
Klassifizierung nach Art und Menge der Produktion
- Einzelproduktion: Herstellung eines einzigen Produkts.
- Individuelle Produktion: Herstellung mehrerer differenzierter Produkte.
Die Produktionsfunktion: Effizienz und Produktivität
Q (Produktion) = F (K, L), wobei K Kapital und L Arbeit ist.
FL = Q / L (Produktivität der Arbeit)
FK = Q / K (Produktivität des Kapitals)
Technische Effizienz: Eine Technologie ist technisch effizienter, wenn sie die gleiche Menge eines Produkts mit weniger Produktionsfaktoren herstellen kann als eine andere Technologie.
Wirtschaftlichkeit: Die Wahl der Technologie, die die geringsten Kosten verursacht.
Die Kosten des Unternehmens: Fixkosten, Variable Kosten und mehr
Fixe Kosten: Kosten, die unabhängig vom Produktionsniveau sind.
Variable Kosten: Kosten, die proportional zum Produktionsniveau variieren.
Gesamtkosten (TC) = Fixkosten (FC) + Variable Kosten (VC)
Durchschnittliche Gesamtkosten (AC) = TC / Q
Durchschnittliche Variable Kosten (AVC) = VC / Q
Direkte und indirekte Kosten
- Direkte Kosten: Kosten, die direkt mit der Produktion verbunden und jedem Produkt zugeordnet werden können.
- Indirekte Kosten: Kosten, die allgemein bei der Herstellung anfallen oder sich auf eine Reihe unterschiedlicher Produkte beziehen.
Full-Costing und Direct-Costing
- Full-Costing System: Die Produktionskosten sind die Summe aller direkten Kosten und eines anteiligen Betrags der indirekten Kosten.
- Direct-Costing System: Die Produktionskosten sind die Summe der direkten Kosten und Variablen, die einem Produkt zugeordnet werden können.
Outsourcing und Deckungsbeitrag
Outsourcing-Kosten: Die Entscheidung, ob es günstiger ist, ein Produkt intern herzustellen oder es extern zu beziehen.
Deckungsbeitrag (Break-Even-Punkt): Die verkaufte Menge, ab der das Unternehmen beginnt, Gewinne zu erzielen.