Produktionsdesign: Optimierung für Effizienz und Erfolg

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Produktionsdesign-Subsystem

Auswahl und Gestaltung des Produkts

Eine gute Produktionsgestaltung berücksichtigt die Auswahl und Gestaltung von:

  • Produkt
  • Herstellungsverfahren
  • Arbeit
  • Leistung
  • Standort
  • Anlagenplanung

Die Schritte bei der Auswahl und Gestaltung eines Produkts sind:

  1. Identifikation von Chancen
  2. Generierung, Bewertung und Auswahl von Ideen: Analyse der Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, technischen Machbarkeit, Beurteilung der Reaktion des Wettbewerbs und Anpassung an die Unternehmensziele.
  3. Produktspezifikationen: Zur Steuerung des Entwicklungsprozesses.
  4. Entwicklung, Produkt-Engineering und Prozess
  5. Prüfung und Bewertung von Designs: Hierzu gehören Prototyping und die Simulation von Herstellungsprozessen. Außerdem werden Produkttests und Markttests durchgeführt.
  6. Herstellung und Vertrieb

Auswahl und Gestaltung des Produktionsprozesses

Das beste Herstellungsverfahren für unsere Produkte hängt von der Vielfalt der zu fertigenden Produkte und dem erforderlichen Produktionsvolumen ab. Zwei Kombinationen sollten vermieden werden: 1) die Verwendung einer kontinuierlichen Produktion für kleine und vielfältige Losgrößen und 2) die Verwendung von Batch-Produktionswerkstätten für große und homogene Lose.

Arbeitsgestaltung

Eine gute Produktion erfordert die Berücksichtigung der zu entwickelnden Aktivitäten, was die Festlegung der Struktur und Konfiguration der Arbeitsplätze beinhaltet, die in den Prozess einbezogen werden.

Kapazitätsplanung

Kapazität ist die maximale Anzahl von Waren und Dienstleistungen, die unter normalen Bedingungen und während eines bestimmten Zeitraums produziert werden können. Überlegungen zur Kapazität:

  • Zur Messung der Kapazität muss diese mit einer anderen Variable, z. B. der Zeit, in Beziehung gesetzt werden.
  • Wenn man von Kapazität spricht, meint man die maximale Produktion unter normalen Bedingungen.
  • Die Spitzenleistung ist die maximale Produktionshöhe, jedoch unter außergewöhnlichen Umständen, z. B. durch Überstunden oder durch die Erhöhung der Maschinenanzahl. Die Spitzenleistung ist nur in begrenzten Zeiträumen nachhaltig.

Standortauswahl

Bei der Standortauswahl wird entschieden, wo die Anlagen zur Abwicklung der Produktion platziert werden sollen. Folgende Faktoren sind bei der Entscheidung über den Standort des Unternehmens zu berücksichtigen:

  • Inputs: Sollten sich in der Nähe der für die Produktion benötigten Bezugsquellen befinden.
  • Nachfrage: Die Nähe zum Kunden, um seine Bedürfnisse besser zu verstehen und zu erfüllen.
  • Umwelt

Anlagenplanung oder Layout

Die Anlagenplanung ist die Organisation von Geräten, Maschinen, Personen und Material innerhalb der Anlage. Es gibt drei Arten der Anordnung:

  • Größen- und Layout-Anordnung: Für die Herstellung großer Stückzahlen mit geringer Vielfalt, Größe oder Gewicht, die einen Transfer erschweren. Diese Produkte sind sehr homogen. Dies ist ein sehr starres System.
  • Prozess- oder Funktionsanordnung: Für die Herstellung von Chargen mit wenigen Produkten, aber großer Vielfalt, Größe oder Gewicht. Flexibleres System.
  • Anordnung mit fester Position oder auf dem Boden: Für die Herstellung von Produkten mit großer Größe oder hohem Gewicht, die einen Transfer erschweren. Sehr flexible Art der Anordnung.

Entradas relacionadas: