Produktionsfaktoren, Technologie und Kosten: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,32 KB.

Produktionsfaktoren

Zitiert Preise von Produktionsfaktoren und beschreiben Sie kurz:

  • Natürliche Ressourcen und Land: Rohstoffe, Energie und verschiedene Materialien, aus denen das Produkt hergestellt wird.
  • Arbeit: Personal oder die Zeit, die Arbeitnehmer für die Produktion einer Ware oder Dienstleistung aufwenden.
  • Kapital: Fonds des Unternehmens und alle Investitionsgüter, die für die Produktion benötigt werden: Werkzeugmaschinen, Produktionsanlagen, Gebäude und Anlagen.

Technologie

Was meinst du mit Technologie?

Spezifische oder konkrete Art der Kombination von Produktionsfaktoren mit dem Ziel der Herstellung einer Ware oder Dienstleistung.

Forschung & Entwicklung & Innovation (F&E&I)

Was meinst du mit "F&E&I"? Erklärt jedes der 3 Komponenten.

Sind die Ausgaben für Forschung, Innovation und technologische Entwicklung.

  • F (Forschung): Erwerb von Wissen.
  • E (Entwicklung): Anwendung von Forschungsergebnissen.
  • I (Innovation): Neuheit.

Produktionsfunktion

Was bedeutet die "Produktionsfunktion?" Zeigt, wie sie in mathematischer Form dargestellt wird.

Listet die verwendeten Ressourcen in der Produktion auf.

q = f(L, K)

Produktivität

"Produktivität", "Leistung" oder "Produkt-Umwelt" mit einem Faktor der Produktion. Begriffe und Formeln. Zeigt die Maßeinheit, in der sie ausgedrückt wird.

  • Größe: Gibt die reale Höhe an und kann nicht von den verwendeten Vorleistungen abhängen.
  • Leistung oder totale Produktivität: Gibt das Verhältnis von Wirkung und Menge an.
  • Mittlere Produktivität: Produktivität pro Einheit eines Produktionsfaktors (z.B. Arbeit).

Totale Produktivität und Änderungsrate

"Totale Produktivität" und "Änderungsrate", erklärt, was sie jeweils bedeuten, mit ihren entsprechenden Formeln. Gibt die Einheit an, in der sie gemessen wird.

Totale Produktivität: Ist die Menge der produzierten Güter im Verhältnis zu den verwendeten Inputs.

Produzierter Wert
Verwendete Produktionsfaktoren

Änderungsrate: Gibt die Veränderung der Produktivität von einem Jahr zum nächsten an.

(Endgültige Produktivität - Anfängliche Produktivität)
Anfängliche Produktivität

Effizienz der Produktion

Angebots der beiden Komponenten der "Produktionseffizienz" einer Technologie.

Technische Effizienz und wirtschaftliche Effizienz.

Wirtschaftlichkeit einer Technologie

Wann ist eine Technologie wirtschaftlich?

Wenn eine Technologie A, um die gleiche Menge einer Ware zu produzieren wie eine andere Technologie B, weniger Einheiten oder Produktionsfaktoren benötigt, mehr Produkte produziert oder die gleiche Menge an Produktionsfaktoren verwendet.

Grenzkosten

Grenzkosten ist der Anstieg der Gesamtkosten, wenn die Produktionskapazität um eine Einheit erhöht wird.

MC = ^CT
^Q

Kostenarten

Definition von direkten Kosten und indirekten Kosten.

  • Direkte Kosten: Sind direkt mit der Produktion verbunden und können jedem Produkt zugeordnet werden.
  • Indirekte Kosten: Sind Kosten, die die Produktion betreffen, in der Regel über verschiedene Produkte verteilt sind und daher nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können.

Kostenbestandteile

  • Primäre Kosten: Rohstoffe, Arbeit und Energie.
  • Industriekosten: Allgemeine Kosten, Gewerbe.
  • Kosten für die Maßnahme oder Ausbeutung: Kosten für die Vermarktung.
  • Gesamtkosten des Unternehmens: Finanzielle Kosten, Verwaltungskosten.

Rentabilitätsschwelle

Konzept der "Rentabilitätsschwelle" oder "Sackgasse" des Unternehmens. Leitet seine Formel her.

Es ist der Mindestbetrag an Produkten, den das Unternehmen verkaufen sollte, damit die Einnahmen gleich den Gesamtkosten der Produktion sind.

q* = CF
p-AVC

Mengenschwelle vs. Einkommensgrenze

Der Unterschied zwischen "Mengenschwelle" und "Einkommensgrenze".

  • Mengenschwelle: Ist die Mindestanzahl von Einheiten, die ein Unternehmen produzieren sollte, um die vollen Produktionskosten zu decken.
  • Einkommensgrenze: Ist der Mindestumsatz, den das Unternehmen erzielen sollte, damit die Einnahmen den gesamten Produktionskosten entsprechen.

Gesetz des abnehmenden Ertrags

Erhöht man die Menge der verwendeten variablen Produktionsfaktoren, so werden die Erträge immer kleiner.

Produktion

Die Herstellung von Produkten (Waren und Dienstleistungen) aus grundlegenden Produktionsressourcen (T, L, K) durch Unternehmen, um die Bedürfnisse der Verbraucherfamilien zu befriedigen.

Produktionsfaktoren

Was meinst du mit "festem Produktionsfaktor" und "variablem Produktionsfaktor"?

  • Fester Produktionsfaktor: Produktionsmittel, die in einem Unternehmen für die Herstellung seiner Produkte unverzichtbar sind (z.B. Wasser in einer Fabrik).
  • Variabler Produktionsfaktor: Produktionsmittel, die je nach Produktionsmenge variieren können (z.B. Glas- oder Plastikflaschen für Wasser).

Fixe Kosten und variable Kosten

  • Fixe Kosten: Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge sind.
  • Variable Kosten: Kosten, die proportional zur Produktionsmenge sind und sich mit den Produktionsfaktoren ändern (Rohstoffe, Arbeit, Energieverbrauch).

Entradas relacionadas: