Produktionsmanagement: Optimierung und Kontrolle

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 11,46 KB.

Die Erzeugung eines Produktes oder einer Dienstleistung ist die Produktion. Um diese unter Verwendung verschiedener Elemente durchführen zu können, müssen diese koordiniert und in einer logischen Reihenfolge organisiert werden. Dieser Prozess wird als der am besten geeignete vordefiniert. Dieser Prozess ist das Management der Produktion, welches effizient und sowohl technologisch als auch wirtschaftlich effizient sein sollte. Um das Konzept der Messung der Produktivität zu erreichen, gibt es verschiedene Ziele:

Ziele der Produktionsfunktion

  • Physische Ziele:
    • Materiell: dauerhaft oder nicht dauerhaft.
    • Immateriell: Kann niemand anfassen, kann nicht gesehen werden, ist von der Person getrennt, ist variabel, kann nicht gespeichert werden.
  • Ökonomische Ziele: Kosten, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Effektivität.
  • Soziale Ziele: Die Dynamik der Technologie bestimmt die Menge und Qualität der benötigten Arbeitskräfte. Dies beeinflusst den sozialen Kontext der Umgebung, in der das Unternehmen tätig ist. Eine Spezialisierung führt zu höheren Löhnen und weniger Mitarbeitern.

Planung und Produktionssteuerung

Die Gesamtheit der Produktionspläne soll systematisch und direkt erfolgen. Sie gibt an, wie, wann, wo und zu welchem Preis produziert werden soll. Dazu werden Daten über die Produktion, die Anlagennachfrage und die Lagerkosten benötigt.

Schritte der Produktionsplanung

  1. Detaillierte Beschreibung des Produkts.
  2. Entwicklung einer Umsatzprognose.
  3. Bestimmung der Produktionskapazität.
  4. Planung der Investitionen in Ausrüstung.
  5. Planung des Arbeitsaufwands.
  6. Erstellung eines Inventarprogramms.
  7. Kalkulation der minimalen Stückzahlen.

Faktoren bei der Produktionsplanung

Zu den Faktoren gehören Einnahmen, Kosten und Gewinne. Letztere ergeben sich aus der Differenz zwischen den ersten beiden. Das Managementkonzept hat zwei Faktoren:

  1. Die Erträge aus dem Verkauf von Produkten müssen so hoch wie möglich sein.
  2. Die Produktionskosten sollten so gering wie möglich sein.

Wenn sich das Ergebnis ändern soll, sollte eine Investitionsalternative analysiert werden. Das Ziel impliziert höhere Gewinne statt der Kosten (Kosten-Nutzen). Wenn das Einkommen konstant ist, basiert die Analyse auf den Kosten. In diesem Fall maximiert die Planung mit den geringsten Kosten die Gewinne.

Werkzeuge zur Produktionsplanung

Zur Planung müssen die Phasen und Aktivitäten für ein bestimmtes Produkt bekannt sein, aber auch die Kosten und ihre Verteilung in der Zeit. Grafische Modelle wie das Lastdiagramm oder Gantt-Diagramme und mathematische Modelle der linearen Programmierung werden verwendet.

  • Das Lastdiagramm veranschaulicht die Arbeitsbelastung zu bestimmten Zeiten einer Maschine oder eines Teils der Fabrik.
  • Das Gantt-Diagramm ist umfassender und zeigt die Start- und Endzeiten der Aktivitäten sowie die Marge an. Es kann auch Informationen über die benötigten Ressourcen liefern. Anhand des Gantt-Diagramms können wir die konkrete Umsetzung planen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Abweichungen zu korrigieren.

Messung und Kontrolle der Produktion

Warenwirtschaft und Produktionssteuerung sollten gemeinsam erfolgen. Die Steuerung der Produktion ist ein kontinuierliches System von Messungen, um Abweichungen von der Planung und Korrekturmaßnahmen anzuzeigen. Bei der kontinuierlichen Produktion erfolgt die Steuerung fließend, während in der Serienfertigung die Steuerung auftragsbezogen erfolgt. Die Steuerung kann zentral oder dezentral erfolgen, letzteres erfordert eine stärkere Koordination zwischen den verschiedenen Bereichen. Der Trend geht dahin, die Kontrolle in allen Unternehmen zu implementieren, da die Effizienz die Kosten aufzwingt.

Die Sektoren der Produktion

Der primäre Sektor

In der Landwirtschaft werden personelle, materielle und natürliche Ressourcen eingesetzt. Die Verwaltung berücksichtigt die personellen und materiellen Ressourcen, und die Produktion ist abhängig vom Markt und der Kultur. Die Gewinnung von Unternehmen erfordert hohe Investitionen in Ausrüstung.

Der sekundäre oder verarbeitende Sektor

Das Endprodukt kann aus materiellen Rohstoffen oder anderen zusätzlichen Materialien bestehen. Er verfügt über großes Fachwissen und schafft Interdependenz zwischen den Unternehmen. Die Belegschaft ist in spezifische Operationen unterteilt.

Der tertiäre oder Dienstleistungssektor

Die Produktion besteht hauptsächlich aus Dienstleistungen, es gibt jedoch auch Waren und Materialien. Das Management konzentriert sich auf die Bildung und Ausbildung der menschlichen Ressourcen. Das Humankapital ist derjenige Faktor, der die Rentabilität bestimmt. Die Inputs sind Teil des Produktes, aber nicht das Wichtigste.

Arten der Produktion

Kontinuierliche Herstellung

Der Prozess und die Anlagen entsprechen bestimmten Strecken und dem Fluss von aufeinanderfolgenden Operationen ohne Unterbrechung. Sie sollten entsprechend angepasst werden, um unnötige Bewegungen zu vermeiden. Diese Art der Produktion wird verwendet, wenn die Nachfrage vorhersehbar ist und kurzfristig anhält. Sie erfordert qualifizierte und ungelernte Arbeitskräfte.

Serienfertigung

Es werden Mengen eines bestimmten Produkts hergestellt und dann mit den verfügbaren Ressourcen ganz oder teilweise ein anderes Produkt. Sie wird verwendet, wenn die Nachfrage nach den Produkten geringer ist als die Kapazität der Fabrik und deshalb mehrere Produkte hergestellt werden. Die Arbeit ist stärker spezialisiert.

Produktion auf Projektbasis

Typische Einzel- oder Vorserienfertigung. Sie umfasst die gesamte Unternehmensorganisation. Sie erfordert, dass diese in der Lage ist, Ziele, echtes Potenzial, technische Studien usw. zu erhalten, zu verarbeiten, zu analysieren und auszuwählen. Es ist das teuerste System, da die Designkosten nicht auf ein großes Volumen verteilt werden.

Beschaffung

Der Beschaffungszyklus und das Grundgehalt sind unten aufgeführt, aber es sollte eine Personalkontrolle des ordnungsgemäßen Funktionierens eines Sektors mit qualifizierten Mitarbeitern vorgesehen werden, die Erfahrung in der Produktion und im Rechnungswesen des Unternehmens haben. Der Sektor oder die Person ist für den Erwerb aller Ressourcen verantwortlich und steht in Kontakt mit den Lieferanten des Unternehmens.

Ziele der Beschaffung

  • Niedrige Preise.
  • Niedrige Lagerbestände.
  • Sichere, alternative Lieferanten.
  • Informationen über neue Produkte.

Die Beschaffung muss sich mit dem Finanzsektor abstimmen, um die Zahlungsbedingungen festzulegen, mit der Produktion, um Probleme bei festen Beträgen und Terminen zu lösen, und mit der Rechtsabteilung, um die Dokumentation abzusichern.

Lagerverwaltung

Ihre Aufgabe ist es, die optimalen Mengen an Rohstoffen, weiteren Prozessmaterialien und Fertigprodukten zu halten. Die Lagerkosten setzen sich aus Anschaffungs-, Bereitstellungs- und Wartungskosten zusammen. Es müssen Nachschubpunkte (Zeitpunkt, zu dem ersetzt werden muss, damit der Kauf ein- oder ausgeht) und die Fluktuationsrate (Anzahl der Tage, die die Ware durchschnittlich im Lager verbleibt) festgelegt werden.

Qualitätskontrolle

Die Qualität muss gehalten werden, um auf dem Markt zu bestehen. Konsistenz in der Qualität ist ein Hinweis auf eine gut geplante und kontrollierte Produktion. Diese Kontrolle sollte auf Materialien, Prozesse und Fertigprodukte angewendet werden und zuverlässig dokumentiert werden.

Bauarbeiten

Es werden sowohl Teams als auch Prozesse und die Beteiligung der Mitarbeiter und der Umwelt benötigt.

Wartung

Die Wartung kann präventiv (statistische Untersuchungen), prädiktiv (beginnende Fehlererkennung), korrektiv (um eine Störung ohne Unterbrechung der Produktion zu beheben) oder notfallmäßig (bei Unterbrechung der Produktion) erfolgen. Die Überwachung von Fehlern kann anzeigen, wann der Austausch eines Computers sinnvoll ist.

Arbeitshygiene und -sicherheit

Sie umfasst die Vermeidung von Unfällen, die Schaffung einer angemessenen Arbeitsumgebung, die Verringerung der Häufigkeit von Berufskrankheiten und den Schutz der Umwelt vor Verschmutzung.

Aktivitäten im Bereich Arbeitshygiene und -sicherheit
  • Aufrechterhaltung der Sicherheitselemente (Feuerlöscher, Schutz vor schädlichen Gasen usw.).
  • Installation von Schutzvorrichtungen (z. B. an Maschinen, Geländern, Beleuchtung, Beschilderung usw.).
  • Laufende Schulung der Mitarbeiter in präventiven Maßnahmen.

Korrekturmaßnahmen und Versorgung

Es wird die Notwendigkeit erkannt, Lager zu kaufen (speichern), wenn ein Produkt lagerfähig ist, oder in einem Sektor, wenn ein Produkt nicht lagerfähig ist (PC). Das Lager informiert den Einkauf. Der Einkauf wählt vorab zwischen 3 und 6 potenziellen Lieferanten aus und sendet ihnen eine Angebotsanfrage. Nach Erhalt der Angebote erstellt der Einkauf ein Vergleichsformular, das unter anderem Folgendes enthält: Anbieter, angebotene Produkte, Preis, Lieferung, Verkaufsbedingungen, Qualifikation der Anbieter (intern). Der ausgewählte Anbieter erhält eine Bestellung. Das Lager erhält die Bestellung und kontrolliert den Inhalt. Es wird ein Abgleich zwischen der Bestellung und der Lieferung durchgeführt und eine Kopie der Bestellung beigefügt. Das Lager entlädt das Produkt und lagert es ein. Der Lieferschein wird an den Einkauf gesendet. Der Einkauf prüft die Bestellung.

Lieferant

Der Lieferant erhält die Bestellung und gleicht sie mit seinem Angebot ab. Er analysiert die Kredite des Kunden, gleicht die Salden ab und bearbeitet die Bestellung, falls noch nicht geschehen. Er stellt die Verkaufsorder aus. Er bereitet das Produkt physisch vor, erstellt den Packzettel, gibt die Aktie an den Vertrieb frei und erstellt den Fahrplan für die Auslieferung. Schließlich wird der Empfang erstellt und an den Vertrieb gesendet.

Just-in-Time-Produktion

Das Just-in-Time-Verfahren ist ein System zur Organisation der Produktion in Fabriken. Es steigert die Produktivität, senkt die Kosten für die Verwaltung und Lagerung und vermeidet Verluste durch unnötige Bestände. Auf diese Weise basiert die Produktion nicht auf Annahmen, sondern auf tatsächlichen Bestellungen.

Entradas relacionadas: