Produktionsmanagement: Tätigkeiten, Ziele und Prozesse
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB
Haupttätigkeiten in der Produktion
- Kauf von Materialien: Umfasst die Auswahl der Lieferanten und die Abwicklung des Kaufs.
- Bestandsmanagement (Inventur): Dient zur Steuerung des Materialvolumens. Umfasst die Bestandsaufnahme, die Entscheidung über Standort, Größe und Organisation des Lagers sowie die Sicherstellung eines Sicherheitsbestands, um Produktionsstopps zu vermeiden.
- Fertigung (Verarbeitendes Gewerbe): Umfasst die Planung von Produktionsabläufen, die Bestimmung der einzusetzenden Maschinen und deren Anordnung sowie die Organisation des Personals in der Fabrik.
- Management von Fertigerzeugnissen: Beinhaltet Nachfrageprognosen, die Festlegung von Verfahren für die Annahme und Abgabe von Bestellungen sowie die Bildung von Sicherheitsbeständen.
Ziele des Produktionssubsystems
Kostensenkung: Maximierung der Effizienz, d. h. Produktion von so viel wie möglich mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Qualitätsverbesserung: Die Produktion muss sicherstellen, dass das Produkt die vom Verbraucher geforderten Anforderungen erfüllt.
Erhöhte Flexibilität: Die Fähigkeit des Unternehmens, Produkte anzupassen und neue zu entwickeln, um Kundenanforderungen zu erfüllen, sowie die Fähigkeit, die Produktionsmenge zu erhöhen.
Liefertreue (Liefer-Fulfillment): Bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um das Produkt an den Kunden zu liefern.
Kundenservice: Der Wert der zum Verkauf angebotenen Produkte ist oft mit einer Art von Dienstleistung verbunden, z. B. Information über das Produkt, Reduzierung des Risikos für den Kunden usw.
Die Betriebsleitung sollte sicherstellen, dass das Produkt von guter Qualität ist, kostengünstig (zumindest hinsichtlich der Produktionskosten) und bei Bedarf für die Verbraucher verfügbar ist.
Fertigungsprozesse
Ein Produktionsprozess ist eine Abfolge von Schritten, bei denen Menschen, Materialien, Ausrüstungen und Verfahren zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen eingesetzt werden.
Klassifizierung von Produktionsprozessen nach Arbeitsintensität
Diese Klassifizierung basiert auf dem Verhältnis der eingesetzten Arbeitskraft zum Kapitaleinsatz.
- Manuelle Prozesse: Werden vollständig von Menschen ausgeführt.
- Mechanische Prozesse: Die Arbeit wird von Menschen mithilfe von Werkzeugen oder Maschinen ausgeführt.
- Automatische Prozesse: Die Arbeit wird fast ausschließlich von Maschinen ausgeführt, wobei Menschen Kontroll- oder Wartungsaufgaben übernehmen.