Produktionsplanung und Auftragsabwicklung
Classified in Informatik
Written at on Deutsch with a size of 7,15 KB.
1. Produktionsplanung
Die Produktionsplanung weist Fertigungsaufträge bestimmten Arbeitsplätzen zu festen Zeiten zu.
Ziele der Programmierung: Programmierung der Produktionsprozesse: Masterplan. Zuerst werden die Aufträge in Zentren umgewandelt und diesen konkret zugeordnet. Die Auftragszentren werden dann summiert, die Notwendigkeiten mit der Verfügbarkeit verglichen und Entscheidungen vor der Sequenzierung und dem Start der Produktionsaufträge getroffen.
1.2 Bestimmung der Beziehung Kapazität/Bedarf
(a) Innerbetriebliche Fristen, b) Anpassungen: Hierbei beobachten wir, welche fertigen Produkte entstanden sind und welche Notwendigkeiten entstehen könnten: Sie müssen sich durch mehrere Perioden der Nettobedarfsrechnung bewegen, die mit den wirtschaftlichen Losgrößen verbunden sind. Dieses Bedürfnis entspricht einem einzelnen Punkt, aber es gibt noch andere Aufträge, die verzögert werden könnten. Es darf keine Möglichkeit für Verzögerungen in beliebiger Reihenfolge geben. Es darf keine Möglichkeit geben, das Produkt nicht rechtzeitig zu bestellen.
c) Zuweisung: Welche Maschine wird einem bestimmten Auftrag zugewiesen? Effiziente Zuweisung.
1.3 Auftragsfreigabe
Sobald wir wissen, welche Befehle in welcher Reihenfolge in jedem Zentrum vorkommen, empfehlen wir das Gleiche. Dies wird als Freigabe bezeichnet. Neben den Kosten.
(a) Auftragsverwaltung: Im Fall von unvorhergesehenen Ereignissen, z. B. Betriebsstörungen, Personalmangel, Verspätungen usw., muss der Release-Manager die betreffenden Inhalte ändern, entweder in Zahlen oder Datumsangaben.
B) Arten der Stellplätze: Los: Die Dokumente (Fertigungsauftrag, Liste der Komponenten, Fahrplan, Beschreibung von Werkzeugen, Auftrag zur Entnahme von Komponenten aus dem Lager, Produktionsplan) verursachen Kosten pro Los und sind in der Regel schwer aufzubrechen.
Flow records (Die Produktionsleistung der Kette, der Ausstoß von Laden-Materialien und Komponenten, Produktionspläne insgesamt).
C) Bestellungen: Um die Arbeit zu erleichtern, wird die erwartete Vorwirkung jährlich geplant und spiegelt diese Entwicklung wider, indem man sich auf einen Zeitraum der nächsten 3 bis 6 Monate konzentriert. Die Einführung bedeutet, dass dieses Kommando für diese Produkte verantwortlich ist. Es ist wichtig, dass vor dem Start ein Befehl über den Bedarf vorliegt. Da die Reihenfolge im Voraus erfolgen sollte, können später mehrere Ereignisse eintreten, daher müssen wir gute Beziehungen zu den Lieferanten haben. Die Bestellung muss enthalten: Das Produkt muss den geforderten Standard erfüllen und der Liefertermin muss ab Lager verfügbar sein.