Produktionsplanung und -kontrolle: Ziele, Umfang, Prozess
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB
Der Produktionsplan: Ziele und Zweck
Die Entwicklung der Produktion: Ein Produktionsplan definiert eine Reihe von Verfahren, um mit unserem Produkt, unserer Ware oder Dienstleistung die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Tatsächlich ist jeder Schritt ein Prozess, und jeder Prozess sollte definierte Ziele haben, die zu den allgemeinen Unternehmenszielen beitragen.
Grundlegende Ziele eines Produktionsplans
Einige der grundlegenden Ziele, die in einem Produktionsplan enthalten sein sollten, sind:
- Sicherstellung, dass die erforderlichen Produktionskapazitäten den Produktabsatz decken.
- Definition der Methoden zur Erreichung der Ziele.
- Beschreibung des Bedarfs an Versorgung/Materialien.
- Erreichung der vom Kunden erwarteten Qualität.
- Bestimmung der erforderlichen Infrastrukturmerkmale.
- Entwicklung der Arbeitsprozesse.
- Die Notwendigkeit, Anforderungsprofile für Personal zu erstellen, Aufgaben zu entwickeln und bereitzustellen sowie die damit verbundenen Kosten darzustellen.
Schätzung des Produktionsumfangs
Die Schätzung des Produktionsumfangs plant, wie viele Güter und Dienstleistungen produziert werden müssen, um die Nachfrage bzw. den erwarteten Umsatz gemäß dem Businessplan für einen bestimmten Zeitraum zu decken. Im Falle von Waren wird die Menge durch die zu produzierenden Verbrauchseinheiten definiert, und im Falle von Dienstleistungen durch die Anzahl der dafür bezahlten Stunden.
Das Produktionssystem und seine Etappen
Wir wissen, welche Materialien und Ressourcen benötigt werden.
Wichtige Aspekte im Produktionsprozess
Denken Sie an verschiedene Aspekte in diesem Prozess:
- Die Auswahl der Lieferanten: Die Bewertung von Lieferanten, Bedingungen, Preise, ...
- Die Lagerung
- Verarbeitung oder Herstellung des Produkts
- Konservierung
- Auslieferung an den Kunden
- Garantien und Kundenservice
Kontrolle der Produktion
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement der Produkte betrifft den gesamten Produktionsprozess, von der Bewertung der Lieferanten über die Bereitstellung von Schulungen bis hin zu Installation und Gewährleistung etc.
Produktionszeit (Lead Time)
Die Produktionszeit (Lead Time) ist die Zeit, die zwischen der Kundenbestellung und der effektiven Lieferung oder Erbringung der Dienstleistung vergeht. Dieser Zeitraum ist eng mit der Produktqualität verbunden und wirkt sich unmittelbar auf unsere Gewinne aus.
Wichtige Entscheidungen im Produktionsplan
Daher müssen folgende Entscheidungen in den Plan aufgenommen werden:
- Entscheidungen über den Standort des Unternehmens.
- Beschreibung der Gestaltung des Produktionsprozesses: das physische Design, gute Herstellungspraktiken, Produktionseffizienz, Zuverlässigkeit, Wartung, Instandhaltung und Verpackungsfreundlichkeit.
- Beschreibung des Designs der Dienstleistungserbringung, einschließlich des äußeren Erscheinungsbilds, des Auftretens und Verhaltens der Mitarbeiter, der zeitgerechten und qualitativen Ausführung der Arbeit, des Kundenkontakts und des Selbstbedienungsangebots.
- Entscheidungen über die Raumzuweisung.
- Regelung der Produktions- und Dienstleistungserbringung.
- Entscheidungen bezüglich des Teams/Personals.
- Alternativen zum Produktionsprozess.