Produktionsweisen: Sklaverei & Feudalismus im Überblick

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Der Sklavenmodus der Produktion

Merkmale und Entwicklung

Der Sklavenmodus der Produktion war die erste auf der Farm basierende Art der Erzeugung. Dieses Regime entstand durch die Zersetzung der Urgemeinde und erreichte seine maximale Entwicklung im antiken Griechenland und Rom. Der Einsatz einer großen Masse von Sklaven schuf ein Überschussprodukt. Dies ermöglichte es der oberen Schicht, von der materiellen Produktion befreit zu sein und sich der Politik, Wissenschaft und Kunst zu widmen.

Soziale und wirtschaftliche Aspekte

Aus der Trennung von körperlicher und geistiger Arbeit entstand der Gegensatz zwischen Stadt und Land. Sklaven wurden so grausam ausgebeutet, dass ihr Leben kurz war. Dies wird als vorindustriell betrachtet. Kapital war knapp und an Investitionen gebunden, obwohl riesige Vermögen angehäuft wurden. Die Techniken waren sehr rudimentär und traditionell. Land und Arbeit waren die wichtigsten produktiven Kräfte.

Sklaven waren Eigentum und wurden daher nicht für ihre Arbeit bezahlt. Soziale Beziehungen basierten auf Eigentum und dem Recht, Menschen als frei oder als Sklaven zu klassifizieren. Das Interesse an der Produktionsverbesserung lag ausschließlich bei den Eigentümern, da der Sklave weder von besseren noch von schlechteren Ernten profitierte oder darunter litt. (Im Gegensatz dazu lag dieses Interesse in der feudalen Produktionsweise bei den Lehnsherren und in der kapitalistischen bei den Unternehmern.) Der Sklavenmodus der Produktion ist nicht mit der Sklaverei an sich zu verwechseln.

Niedergang des Sklavenregimes

Das Sklavenregime trat in eine Krisenperiode ein. Der Zusammenbruch dieses Modus wurde durch Angriffe von außen beschleunigt, und seine Stelle wurde von der feudalen Produktionsweise eingenommen.

Die Feudale Produktionsweise

Verbreitung und Merkmale

Moderne landwirtschaftliche Techniken (die bereits existierten und weiterentwickelt wurden) verbreiteten sich sehr langsam, aber die Verbesserung der Kommunikation und des Austauschs beschleunigte dies. Das Verhältnis zwischen Feudalherr und Leibeigenen Bauern basierte auf Tribut, der einen Teil der Ernte, Gold und Silber umfasste.

Wichtige Innovationen

Wichtige Innovationen in dieser Zeit waren:

  • Nutzung von Wasserkraft
  • Einsatz von Zugtieren
  • Erschwingliche Bewässerungssysteme
  • Verbesserter Pflug
  • Eisenhacke

Verwandte Einträge: