Produktionswirtschaft: Aufgaben, Trends & Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Aufgaben der Produktionsfunktion

  • Einkauf: Beschafft die notwendigen Materialien für die Produktion. Dies umfasst die Auswahl der Lieferanten und das Einkaufsmanagement.
  • Verarbeitung: Verwaltet die Produktion, indem Produktionsfaktoren in ein Endprodukt umgewandelt werden.
  • Qualitätskontrolle: Überprüft, ob das hergestellte Produkt die vom Kunden gewünschten Eigenschaften aufweist.

Trends in der Produktion

  • Globale Ausrichtung: Unternehmen produzieren nicht mehr nur in einem Land, sondern können weltweit in verschiedenen Ländern produzieren oder die Produktion global organisieren.
  • Just-in-Time (JIT): Unternehmen produzieren nicht mehr in großen Mengen auf Lager, sondern versuchen, zeitnah zu liefern, wenn der Kunde das Produkt nachfragt, was eine schnelle Reaktion erfordert.
  • Maßgeschneiderte Massenproduktion: Unternehmen bieten individuell zugeschnittene Produkte an, müssen aber gleichzeitig große Mengen produzieren, um Skaleneffekte zu erzielen.
  • Aufgabendelegation: Mitarbeiter benötigen zunehmend mehr Autonomie an ihrem Arbeitsplatz, was Kreativität und Wissen fördert.

Fertigungsverfahren

  • Projektfertigung: Beinhaltet die Entwicklung oder Transformation eines einzelnen Produkts zur Erfüllung spezifischer Kundenbedürfnisse, wobei die Merkmale vorgegeben und beauftragt wurden.
  • Werkstattfertigung (Losfertigung): Die Transformation ist in Werkstätten (Einheiten/Abschnitte) unterteilt, denen jeweils eine Aktivität mit einem oder mehreren Vorgängen zugeordnet ist.
  • Massenfertigung: Wird für Massenkonsumgüter (z. B. Fernseher, Kühlschränke) angewendet. Fabriken antizipieren den Bedarf, produzieren auf Lager und verfügen über Prozesse, um schnell auf die Nachfrage reagieren zu können.

Produktionsstrategien

Kostenführerschaft

Einsatz von Mitteln, um das Produkt zu einem günstigeren Preis anbieten zu können, ohne Verluste zu machen. Konsumenten zahlen so einen niedrigeren Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung.

Zuverlässige und flexible Reaktion

Dies umfasst verschiedene Aspekte: Das Unternehmen liefert das Produkt zum optimalen Zeitpunkt und passt sich schnell an Umweltveränderungen an.

Wichtige Produktionsentscheidungen

  • Produkt- und Service-Design: Das Design beeinflusst den Produktionsprozess maßgeblich.
  • Qualität: Bezieht sich auf die Erfüllung der Wünsche und Erwartungen der Verbraucher.
  • Prozessdesign und Kapazitätsentscheidungen: Auswahl des Produktionsprozesses und Festlegung der Kapazitäten sowie des Standorts.
  • Produktionsplanung und -steuerung: Festlegung der Reihenfolge, des Zeitpunkts und des Zeitplans der Produktionsschritte.
  • Instandhaltung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Anlagen und Vorbeugung möglicher Probleme.

Total Quality Management (TQM)

Dies ist ein Managementansatz, der auf die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen ausgerichtet ist. Es ist eine Unternehmenskultur und ein Arbeitsstil, der die gesamte Belegschaft einbezieht.

Zeitliche Perspektiven der Produktion

  • Langfristige Perspektive: Betrachtungszeitraum, in dem das Unternehmen die Menge der fixen Produktionsfaktoren (z. B. Technologie, Anlagen) ändern kann.
  • Kurzfristige Perspektive: Betrachtungszeitraum, in dem die Produktion variiert wird, indem die Menge variabler Faktoren angepasst wird, während mindestens ein Produktionsfaktor fix bleibt.

Entradas relacionadas: