Projektarbeit im Content-basierten Unterricht: Merkmale und Schritte
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.
Projektarbeit: Eine Einführung
Projektarbeit:
Die Projektarbeit wurde in integrierten, Content-basierten Klassenzimmern entwickelt. Lehrer schaffen eine Studenten-Community, die auf authentischer Kommunikation, kooperativem Lernen, Zusammenarbeit und Problemlösung basiert.
Projektarbeit als Erweiterung des Content-basierten Unterrichts
Content-basierter Unterricht ermöglicht die natürliche Integration von Sprachlernmethoden. Einige Sprachexperten setzen Projektarbeit mit Gruppenarbeit, kooperativem Lernen oder aufwendigeren Aufgaben gleich. Projektarbeit ist jedoch mehr als nur Gruppenarbeit. Projektbasiertes Lernen sollte das sprachliche und inhaltliche Lernen integrieren.
Die primären Merkmale der Projektarbeit
Die primären Merkmale der Projektarbeit sind:
- Projektarbeit konzentriert sich auf das inhaltliche Lernen. Reale Themen und Interessen der Schüler stehen im Mittelpunkt.
- Projektarbeit ist schülerzentriert, wobei Lehrer eine wichtige Rolle als Unterstützer und Berater spielen.
- Projektarbeit ist kooperativ und nicht wettbewerbsorientiert. Schüler arbeiten in kleinen Gruppen.
- Projektarbeit führt zur authentischen Integration von Fähigkeiten.
- Projektarbeit mündet in einem Endprodukt, das geteilt werden kann und somit einen realen Zweck erfüllt. Der Wert liegt im Prozess, nicht nur im Endprodukt.
- Projektarbeit ist motivierend und anregend. Sie fördert das Selbstvertrauen, die Autonomie und verbessert die Sprachkompetenzen, das inhaltliche Lernen und die kognitiven Fähigkeiten der Schüler.
Projekte werden vom Lehrer in Bezug auf Thema, Material, Methodik und Präsentation festgelegt und organisiert.
Schritte der Projektarbeit
Die Schritte der Projektarbeit sind:
- Schüler und Lehrer einigen sich auf ein Thema.
- Schüler und Lehrer bestimmen das Endergebnis.
- Schüler und Lehrer strukturieren das Projekt.
- Lehrer bereitet die Schüler auf die sprachlichen Anforderungen der Informationssammlung vor.
- Schüler sammeln Informationen.
- Lehrer bereitet die Schüler auf die sprachlichen Anforderungen für die Erstellung und Analyse von Daten vor.
- Schüler kompilieren und analysieren Informationen.
- Lehrer bereitet die Schüler auf die sprachlichen Anforderungen der Präsentation des Endprodukts vor.
- Schüler präsentieren das Endprodukt.
- Schüler bewerten das Projekt.
Fazit
Content-basierter Unterricht und Projektarbeit bieten zwei Möglichkeiten, um lebendige Lernumgebungen für das Sprachenlernen und die Zusammenarbeit zu schaffen. Projektarbeit sollte nicht auf den Content-basierten Sprachunterricht beschränkt sein. Sprachlehrer in traditionellen Klassenräumen können ihren Unterricht durch gelegentliche Projekte diversifizieren.