Prosa: Bretonische, Trojanische und Hagiographische Zyklen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Prosa: Narrative Zyklen und Hagiographie

Die mittelalterliche galizisch-portugiesische Prosa umfasst zwei große narrative Zyklen: die Artus- oder Bretonische Materie und die Trojanische Materie, sowie mehrere hagiographische Texte (über das Leben von Heiligen).

Die Bretonische Materie (Artus-Zyklus)

Die Bretonische Materie besteht aus Texten, die auf bretonischen Geschichten basieren und im 12. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet wurden. Die Geschichten drehen sich um König Artus und die Ritter der Tafelrunde. Die erhaltenen Teile sind:

  • Joseph von Arimathia: Erzählt die Geschichte des Juden, der das Blut Christi im Kelch des Abendmahls (dem Heiligen Gral) sammelte, und von Gottes Auftrag, ihn nach Großbritannien zu bringen.
  • Merlin: Enthält die Prophezeiungen des Zauberers Merlin, der die Ankunft neuer Zeiten und eines Ritters ankündigt, der den Gral retten wird.
  • Die Suche nach dem Heiligen Gral: Berichtet von den Abenteuern der Ritter der Tafelrunde auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Von 125 Rittern werden nur drei auserwählt: Bors, Perceval und Galahad (letzterer repräsentiert die göttliche Gerechtigkeit).
  • Das Buch von Tristan: Erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen Tristan und Isolde.

Die Trojanische Materie (Klassischer Zyklus)

Die Erzählungen über den Trojanischen Krieg waren im Europa des 17. Jahrhunderts sehr erfolgreich. Die in Portugal erhaltenen Texte bieten eine mittelalterliche Sicht auf das klassische Griechenland.

  • Chronik des Trojanischen Krieges
  • Trojanische Geschichte

Hagiographie

Der bemerkenswerteste galizische Text ist "Wunder von Santiago". Er enthält zahlreiche Wunder, die Zerstörung Jerusalems und eine Beschreibung der Kathedrale von Santiago. Das Buch hat propagandistischen Charakter.

Geschichtsschreibung

Die Geschichtsschreibung umfasst historische Texte, die dazu dienten, die Könige und die Monarchie zu preisen. Sie haben daher einen propagandistischen Zweck. Dazu gehören:

  • "Allgemeine Geschichte": Eine portugiesische Version des Werks von Alfons X. von Kastilien, die von der Entstehung bis zur Herrschaft dieses Monarchen erzählt.
  • "Chronik von St. Mary de Iria": Eine Übersetzung lateinischer Texte. Sie berichtet von der Überführung des Leichnams von Santiago vom Hafen von Iria und von mehreren Bischöfen.
  • "Stammbäume": Beziehen sich auf die Genealogie der wichtigsten Adligen Portugals. Es gibt vier Bücher, von denen das letzte auch Hinweise auf Spielleute und andere Persönlichkeiten des portugiesischen 12., 13. und 14. Jahrhunderts sowie Legenden von großem literarischen Wert enthält.

Entradas relacionadas: