Proteine: Klassifizierung, Struktur und Funktionen von Holoproteinen und Heteroproteinen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB
Holoproteine: Struktur und Funktionen
Faserproteine
- Polypeptide, die in parallelen Bündeln angeordnet sind.
- Sie sind wasserunlöslich und erfüllen hauptsächlich strukturelle Funktionen.
- Kollagen: Ein Hauptbestandteil des Bindegewebes.
- Myosin: Verantwortlich für die Muskelkontraktion.
- Keratine: Enthalten reichlich Schwefel und bilden somit Disulfidbrücken. Sie sind in Hörnern, Haaren und Nägeln zu finden.
- Fibrin: Beteiligt an der Blutgerinnung.
- Elastin: Befindet sich im Bindegewebe elastischer Körperteile wie Knorpel oder Blutgefäße.
Globuläre Proteine
- Polypeptidketten, die sich zu einer kugelförmigen Struktur falten.
- Sie sind in Wasser oder polaren Lösungen löslich und hauptsächlich für die biologische Aktivität der Zelle verantwortlich.
- Aktin: Ist zusammen mit Myosin für die Muskelkontraktion verantwortlich.
- Albumine: Sie haben Transportfunktionen oder dienen als Aminosäure-Pool. Dazu gehören Eieralbumin aus Eiweiß, Laktalbumin aus Milch und Serumalbumin aus Blut.
- Globuline: Zu dieser Gruppe gehören Laktoglobulin, Ovoglobuline, Serumglobuline und Immunglobuline.
- Histone und Protamine: Proteine, die mit der DNA verbunden sind.
Heteroproteine: Komplexe Proteine mit prosthetischen Gruppen
Chromoproteine
- Porphyrin-Chromoproteine: Sie besitzen eine Metalloporphyrin-prothetische Gruppe mit einem Metallkation im Zentrum des Rings. Zu dieser Gruppe gehören Hämoglobin und Myoglobin.
- Nicht-Porphyrin-Chromoproteine: Eine weitere Untergruppe von Chromoproteinen.
Nukleoproteine
- Die prosthetische Gruppe ist eine Nukleinsäure.
- Das Protein arbeitet mit der prosthetischen Gruppe zusammen, um die DNA-Struktur aufrechtzuerhalten.
Glykoproteine
- Die prosthetische Gruppe ist ein Kohlenhydrat.
- Wichtige Beispiele sind Immunglobuline, Fibrinogen (Blutgerinnung) und Muzine, die den schützenden Schleim bilden, der in Schleimhäuten und Kiemen vorkommt.
Phosphoproteine
- Die prosthetische Gruppe ist Phosphorsäure.
- Beispiele: Kasein (ermöglicht das Gerinnen von Milch) und Proteine im Eigelb.
Lipoproteine
- Die prosthetische Gruppe ist ein Lipid.
- Viele von ihnen sind Bestandteil von Membranen, aber eine Gruppe im Blutplasma ist für den Transport von wasserunlöslichen Lipiden zwischen Darm, Leber und Fettgewebe verantwortlich.
- Die wichtigsten sind:
- LDL (Low-Density-Lipoprotein, „schlechtes Cholesterin“): Transportiert Cholesterin und Phospholipide von der Leber zu den Geweben, um Membranen zu bilden.
- HDL (High-Density-Lipoprotein, „gutes Cholesterin“): Wirkt dem LDL-Cholesterin entgegen, indem es Cholesterin von den Arterienwänden zurück zur Leber transportiert.