Prozessleittechnik: Steuerung und Automatisierung
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.
Prozessleittechnik: Steuerung & Automatisierung
Störungen & Regelgrößen
Störungen sind beeinflussbare Variablen, die die Anregung verändern.
Feedback-Controller
Sensoren/Transmitter: Messen die Leistung und/oder Störungen und senden ein korrelierendes Signal.
Driver: Ändern die Systemdynamik durch Veränderung der Antriebsausgabe (z.B. Verstärker).
Arten von Treibern
- Zwei-Position
- Proportional
- Proportional-Integral (PI)
- Proportional-Integral-Differential (PID)
Zwei-Position-Controller
Dieser Treiber schaltet das Stellglied schnell zwischen zwei festen Positionen, abhängig vom Regelgrößenwert. Oft mit einem Differentialband oder einer neutralen Zone eingesetzt.
Instrumentierung & Prozesse
Plantabwicklung: Instrumente, Steuerung, Kontrollphilosophie, P&ID
Produktionsprozesse
Serienfertigung identischer Einheiten (z.B. Automobilproduktion).
Kontinuierliche Prozesse
„Lose“ Produkte mit erheblicher Bewegung und Lagerung von Flüssigkeiten, Gasen, Pasten und/oder Feststoffen, gekennzeichnet durch Änderungen der physikalisch-chemischen Bedingungen.
Pneumatische Instrumentierung
Feldsender erzeugen ein pneumatisches Signal (meist 3-15 bar), proportional zum Messwert.
Elektronische Instrumentierung
Seit dem Transistor hat sich die Elektronik stark verändert und die Mess- und Regeltechnik positiv beeinflusst. Elektronische Sender und Steuerungen ersetzen zunehmend Druckluft-Systeme (höhere Übertragungsgeschwindigkeit, geringere Störanfälligkeit, größere Reichweite) und ermöglichen komplexere Steuerstrategien zu geringeren Kosten. Standardisierung des Signals auf 4-20 mA DC.
Elektronische Steuerungen
Relaisschrank-Systeme werden seit den 1970er Jahren durch speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS/PLC) ersetzt, die eine zuverlässigere diskrete Signalverarbeitung ermöglichen.
Ablaufsteuerung
Ablaufsteuerung steuert Start und Stopp einzelner Anlagenteile und deren funktionale Beziehungen.
Betriebsarten
- Lokal: Bedienung von der Anlage aus.
- Fernbedienung: Bedienung von der Leitwarte aus (automatisch oder manuell).
- Automatisch: Anlagen werden von der Leitwarte aus gesteuert, mit minimalem Eingriff des Bedieners.
- Manuell: Einzelne Anlagenteile werden separat gesteuert.
Befehls- und Anzeigeeinrichtungen
a) Befehls- und Anzeigeeinrichtungen am Anlagenstandort: Taster und Selektoren für Start (ohne Selbstbehalt), Stopp (ohne Selbstbehalt) und Auswahl Lokal/Fernbedienung.
b) Befehls- und Anzeigeeinrichtungen an der Leitwarte: Taster und Anzeigen für Start, Stopp, Auswahl Automatik/Manuell.
Spezielle Tasten an der Bedienkonsole: Alarmauslösung, Seitenwahl, Informationsanzeige. Die Bedienung erfolgt über Bildschirme mit Mimic-Grafiken, Zustandsanzeigen, Alarmen (aktuell und quittiert), Prozessvariablen und weiteren Informationen.
Signale
Die SPS steuert die Regelalgorithmen und den Signalverkehr zwischen Leitwarte, Motor Control Center und Feldgeräten.
Regelphilosophie
Definiert den Betrieb der Anlage oder des Prozessleitsystems.
Automatisierungs- und Überwachungsstruktur
Die Anlage wird zentral von einer Leitwarte aus gesteuert und überwacht.
Betriebsebenen
Die Hauptverantwortung für die Kontrolle und Überwachung liegt beim Bedienpersonal in der Leitwarte.