Psychologische Testverfahren: Intelligenz & Persönlichkeit

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Wechsler Intelligenztests (WISC)

Intelligenz ist die Fähigkeit eines Individuums, zielgerichtet zu handeln, rational zu denken und effektiv mit seiner Umwelt zu interagieren.

WISC-III

  • Umfasst 13 Untertests, die auf dem WISC-R basieren, sowie einen zusätzlichen Test zur Symbolsuche.

WISC-IV

  • Strukturelle Änderungen umfassen die Einführung von 5 neuen Untertests und die Entfernung einiger aus früheren Versionen.
  • Bei Verwendung veralteter Normen ist der Punktwert eines Kindes in der Regel höher als bei den aktualisierten Normen.

WISC-R (Wechsler Intelligence Scale for Children – Revised)

  • Eine überarbeitete und modifizierte Version des traditionellen WISC.
  • Die Reihenfolge der Anwendung wurde geändert, um sie für Kinder einfacher zu gestalten.
  • Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet.

Hinweis: Schädigungen des Gehirns können zu Veränderungen im Verhalten oder in kognitiven Funktionen führen.

Bender-Gestalt-Test

Der Bender-Gestalt-Test wurde zwischen 1932 und 1938 von Lauretta Bender entwickelt. Sie schuf ein System, bei dem Probanden vorgegebene Designs grafisch reproduzieren sollten.

Bender-Test nach Koppitz

  • Ziel: Analyse verschiedener Bender-Protokolle von Kindern zur Beurteilung der wahrnehmungsmotorischen Reife, möglicher neurologischer Beeinträchtigungen und der emotionalen Anpassung.
  • Wird individuell durchgeführt und kann als einführender Test verwendet werden.
  • Spiegelt den Reifegrad der visuell-motorischen Wahrnehmung wider und kann Störungen in diesem Bereich aufdecken.

Bender-Test BIP

  • Ziel: Definition eines Maßes für Ungleichgewicht bei der Testausführung im Vergleich zur normalen Durchführung.
  • Dieser Test ist ab 13 Jahren anwendbar.
  • Erfassung von Indikatoren für mögliche organische Hirnschäden, zur Untersuchung der Intelligenz eines Kindes, bei psychischer Aphasie, Psychosen und anderen psychischen Störungen.

Kuder-Test

  • Ziel: Aufzeigen beruflicher Interessen, die Aktivitäten ähneln, welche in den gewählten Berufsfeldern vorkommen.
  • Prüft, ob die Neigung einer Person und ihre Freude an bestimmten Aufgaben mit den üblichen Anforderungen eines Berufsfeldes übereinstimmen.

Raven-Matrizen-Test

Misst Intelligenz und allgemeine geistige Fähigkeit durch den Vergleich von Formen und logisches Schlussfolgern.

Es ist ein nonverbaler Test, bei dem die Probanden fehlende Teile in einer Reihe von Matrizen ergänzen.

Reaktiv: Ein Element, das verwendet wird, um die Anwesenheit eines anderen zu erkennen; etwas, das eine Reaktion hervorruft.

G-Faktor (Generalfaktor der Intelligenz)

Der G-Faktor ist ein Faktor, der die Integration verschiedener Fähigkeiten und eine konstante, aber für jedes Sachgebiet unterschiedliche Vermittlung beinhaltet.

  • Der Raven-Test wird als Instrument für die Grundlagenforschung und angewandte Forschung eingesetzt.

Stroop-Test

  • Die erste Version umfasste die Farben: Grün, Rot, Braun, Blau, Violett.
  • Der Test misst die Fähigkeit, Farben zu benennen und Wörter zu lesen, auch wenn diese in widersprüchlichen Farben dargestellt sind.
  • Stroop-Reize beeinflussen daher die Fähigkeit des Probanden, Informationen zu klassifizieren und gezielt darauf zu reagieren.
  • Berichtete Schwierigkeiten umfassen: Schwierigkeiten, die Reihenfolge einzuhalten, Perseveration, Frustration und wütende Reaktionen.

EPQ-J (Eysenck Personality Questionnaire – Junior)

Dieser Test misst drei grundlegende Dimensionen der Persönlichkeit: Extraversion, Neurotizismus und Psychotizismus.

  • Er kann das Profil von erwachsenen Straftätern bestimmen und bei jungen Probanden eine zukünftige Straffälligkeit vorhersagen.

Extraversion

  • Hohe Punktwerte: Optimistische, gesellige Menschen.
  • Niedrige Punktwerte: Introvertierte, ruhige Personen.

Neurotizismus

  • Hohe Werte: Ängstliche, depressive Personen mit psychosomatischen Störungen.
  • Niedrige Werte: Ruhige, sorglose Personen.

Psychotizismus

  • Bezieht sich auf Schizophrenie und schwere Verhaltensstörungen.

Dominos-Test

Ein nonverbaler Intelligenztest, der einzeln oder in Gruppen angewendet werden kann, um die Fähigkeit einer Person zu beurteilen, abstrakt zu denken und Konzepte umzusetzen.

  • Konkurrente Validität: Es wurden Korrelationen zwischen 0,55 und 0,70 mit den Raven's Progressive Matrices gefunden.
  • Zuverlässigkeit: Der Zuverlässigkeitskoeffizient nimmt mit dem Alter zu.

Barcelona-Test

Ein neuropsychometrisches Instrument, das entwickelt wurde, um den kognitiven Zustand quantitativ zu messen.

WIPPSI (Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence)

Entwickelt zur Bewertung von Vorschul- und frühen Grundschulkindern.

Wird häufig für die psychoedukative Planung verwendet.

  • Verbaler Teil: Wortschatz, Arithmetik, Gemeinsamkeiten, Informationswiedergabe, Satzgedächtnis.
  • Manipulativer Teil: Tierhaus, unvollständige Bilder.

HSPQ (High School Personality Questionnaire)

  • Persönlichkeitstest für Jugendliche.
  • Besteht nur aus Fragen.

TEPSI (Test de Desarrollo Psicomotor)

Teresa Weg ist die Autorin des TEPSI. Er bewertet Kinder zwischen 2 und 5 Jahren in drei Bereichen: Koordination, Sprache und Motorik. Dieser Test zeigt das Ausmaß beobachteter Verzögerungen auf.

Koordination

  • Umfasst den Kontakt und die Manipulation von Objekten, visuell-motorische Wahrnehmung, die Darstellung von Handlungen, das Zeichnen von Begrenzungen und Figuren.

Sprache

  • Ermöglicht es Menschen, Informationen, Bedeutungen, Absichten, Wünsche und Gedanken zu übermitteln.
  • Die Subtests der Sprache werden als Erfolg oder Misserfolg bewertet.

Verwandte Einträge: