Psychopathologie und psychologische Interviewführung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB

Psychosoziale Aspekte

Was ist eine primäre wahnhafte Idee? Wenn jemand in einem psychotischen Zustand ist und beispielsweise glaubt, der König von Andorra zu sein und zahlreiche Paläste zu besitzen – welche Art von wahnhafter Idee ist das? Es ist eine primäre wahnhafte Idee.

Grade des Bewusstseins

Das Bewusstsein ist ein Kontinuum mit verschiedenen Graden. Nennen Sie die Namen dieser Grade:

  • Obtusion
  • Sopor
  • Obnubilation
  • Verwirrung
  • Delirium
  • Stupor
  • Koma

Was bedeutet "Wahnsinn" in diesem Kontext?

Wenn ich von „Wahnsinn“ spreche, meine ich damit: Kognitive Beeinträchtigung.

Merkmale von Wahnideen

Was sind die Merkmale von Wahnideen?

  • Eine falsche Überzeugung.
  • Sie ist nicht durch äußere Gegebenheiten oder Umstände begründet.
  • Sie ist aus rationaler und logischer Sicht unkorrigierbar, selbst durch Erfahrung, Suggestionen oder Argumentation.

Was bedeutet Manie?

Manie bedeutet: Affektive Störung.

Motorische Inaktivität: Akinesie

Eine Person, die sich in einem Zustand vollständiger motorischer Inaktivität befindet, der stundenlang anhält, leidet an Akinesie. Dies ist eine Störung der Psychomotorik.

Körperbild bei Anorexie

Anorexie ist eine Erkrankung, die das weibliche Körperbild betrifft. Welche zwei Aspekte umfasst dieses Körperbild?

  • Die kognitive (Wahrnehmung des eigenen Körpers)
  • Die emotionale (Gefühle, die sie verursacht)

Essstörungen in psychopathologischen Störungen

Essstörungen treten in unterschiedlichem Maße bei allen psychopathologischen Störungen auf. Nennen Sie vier der häufigsten:

  • Schizophrenie
  • Depression
  • Manie
  • Zwangsstörung (Angststörung)

Antagonismus im Interview

Ein fehlender Antagonismus im Interview erleichtert die Verbalisierung des Patienten.

Unterschied zwischen Anamnese und Interview

Was ist der Unterschied zwischen Anamnese und Interview?

  • Anamnese (oder Untersuchung): Sammelt detaillierte und umfassende Daten, um eine Synthese der aktuellen Situation sowie der Krankheits- und Gesundheitsgeschichte eines Individuums zu erhalten.
  • Interview: Ist eine menschliche Beziehung, in der ein Teilnehmer versucht, vom anderen zu lernen und entsprechend diesem Wissen zu handeln. Dabei werden nicht nur detaillierte Informationen über das gesamte Leben einer Person gewonnen, sondern auch umfassende Informationen über das allgemeine Verhalten während des Interviews.

Techniken zur Informationsgewinnung

Techniken zur Gewinnung spezifischer Informationen:

  • Offene Fragen
  • Geschlossene Fragen
  • Vorschlagslisten (Menü-Vorschläge)

Was ist geringe Reaktivität?

Könnten Sie erklären, was geringe Reaktivität ist? Geringe Reaktivität bedeutet, dass dem Interviewer eine Pause zwischen dem Sprechen und der Reaktion des Patienten zugestanden wird.

Emotionale Störungen im Interview

Was sind die emotionalen Störungen im Interview?

  • Negative emotionale Reaktionen des Patienten oder des Interviewers: Nervosität, Langeweile oder jede andere Reizbarkeit.
  • Patienten unter psychischen Störungen (z.B. Depressionen oder Angstzustände) oder extremen Emotionen (Groll, Aggressivität usw.).

Merkmale eines guten Interviewers

Merkmale eines guten Interviewers: Einfühlungsvermögen, Wärme, Konkretheit, Respekt, Authentizität und Assertivität.

Umgang mit schwierigen Patienten

Welche Elemente sollten beim Umgang mit schwierigen Patienten berücksichtigt werden?

  • Wut, Zorn, Groll.
  • Hartnäckigkeit, Widerstand: Unzureichende Begründung.
  • Chronisch unheilbare Beschwerden.

Berührungstechniken in der Behandlung

Bei Behandlungstechniken, die Berührung beinhalten: Welche Arten von Berührung gibt es?

  • Funktionelle Berührung
  • Therapeutische Berührung
  • Kommunikative Berührung

Haupthindernisse in der psychologischen Betreuung

Was sind die Haupthindernisse bei der Bewältigung psychologischer Aspekte?

  • Vorherige wichtige Aspekte
  • Wertekonflikte
  • Widerstand
  • Passivität
  • Sexualität

Beispiel für verfrühte Zusicherung im Interview

Wie in der fachlichen Interviewtechnik erklärt, sagt der Patient: „Sie versichern, dass dies nicht so wichtig ist, es wird in einem Monat geheilt sein.“ Dies ist ein Beispiel für verfrühte Zusicherung.

Häufige Ängste bei medizinischem Fachpersonal

Die häufigsten Ängste bei medizinischem Fachpersonal sind: Die Angst, bereits bestehende oder vergangene Schäden nicht zu erkennen.

Techniken zur Hemmung der Patientenverbalisierung

Techniken, die die Verbalisierung des Patienten hemmen: Verfrühte Zusicherung und Widersprüche.

Vertrauensbildende Gesten

Nennen Sie verschiedene Gesten (mindestens zwei), mit denen wir versuchen, Vertrauen und Komfort wiederherzustellen: Das Berühren des Ohrläppchens, das Klopfen des Fingers auf den Tisch, das Zurechtrücken des Pullovers.

Induktive Disziplin vs. Machtdisziplin

Unterschied zwischen induktiver Disziplin und Machtdisziplin:

  • Induktive Disziplin (Fokus auf die Konsequenzen des Verhaltens für andere)
  • Machtdisziplin (Fokus auf die Konsequenzen für sich selbst)

Sensomotorische vs. Symbolische Intelligenz

Unterschied zwischen sensomotorischer Intelligenz und symbolischer Intelligenz: Sensomotorische Intelligenz ist eine praktische Intelligenz, die auf der Wahrnehmung der Realität und der darauf basierenden Motorik beruht. Dies ist Piagets Beschreibung der Intelligenzentwicklung, die weiter zwischen Intelligenz, die auf mentalen Repräsentationen und Sprache basiert (symbolische Intelligenz), und der sensomotorischen Intelligenz unterscheidet. Die sensomotorische Intelligenz wäre demnach präsymbolisch.

Rolle der Bindung: Subjektiv & Objektiv

Die Rolle der Bindung aus subjektiver und objektiver Sicht:

  • Aus objektiver Sicht ist der ultimative Sinn, das Überleben zu fördern.
  • Aus subjektiver Sicht ist es, die Funktionen der emotionalen Bindung zu gewährleisten und Sicherheit zu bieten.

Moralische Entwicklung: Konventionell zu Post-Konventionell

Wann findet der Übergang von der konventionellen zur post-konventionellen Moralentwicklung statt, insbesondere bei Frauen? In der Adoleszenz.

Verwandte Einträge: