Qualität und Rückverfolgbarkeit: Definitionen, Dimensionen und Vorteile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB

Qualität und Rückverfolgbarkeit

Qualität: Eigenschaft oder die Reihe von Eigenschaften, die mit etwas verbunden sind und deren Wert beurteilen lassen.

Arten der Dienstleistungsqualität

Die Art der Dienstleistung, die ein Kunde erhält, besteht aus:

Technische Qualität: Was der Kunde durch seine Interaktionen mit dem Service-Unternehmen erhält.

Funktionale Qualität: Wie die technischen Elemente der Dienstleistung vermittelt werden.

Dimensionen der Dienstleistungsqualität

Die Dimensionen der Dienstleistungsqualität sind:

  1. Zuverlässigkeit: Fähigkeit, die versprochene Leistung zuverlässig und korrekt zu erbringen.
  2. Reaktionsfähigkeit: Bereitschaft, Kunden zu helfen und prompten Service zu bieten.
  3. Materielle Aspekte: Erscheinungsbild von technischen Einrichtungen, Ausstattung, Personal und Kommunikationsmaterialien.
  4. Vertrauenswürdigkeit: Kompetenz der Mitarbeiter und deren Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen. Dazu gehören:
    1. Kompetenz: Besitz der erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um den Dienst auszuführen.
    2. Freundlichkeit: Freundliches Auftreten des Teams.
    3. Glaubwürdigkeit: Vertrauen in die Glaubwürdigkeit des Dienstleisters.
    4. Sicherheit: Schutz vor Gefahr oder Zweifel.
  5. Empathie: Individuelle Aufmerksamkeit, die Unternehmen den Verbrauchern bieten:
    1. Zugang
    2. Kommunikation
    3. Verständnis für die Kunden

Wichtige Faktoren der Qualitätsprüfung

Die wichtigsten Faktoren, die die Qualitätsprüfung beeinflussen, sind:

  1. Mehrwert für den Kunden.
  2. Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  3. Einkauf zu wettbewerbsfähigen Preisen.
  4. Lernen, um den Wettbewerb besser zu machen.
  5. Engagement des Managements und klare Ziele.
  6. Fort- und Weiterbildung.

Rückverfolgbarkeit

Rückverfolgbarkeit: Die Fähigkeit, die Geschichte eines Produkts zu rekonstruieren. Überwachung des Produkts, um die Geschichte, den Standort und den Weg eines Produkts entlang der Lieferkette zu kennen:

  • Herkunft der Bauteile
  • Geschichte der angewandten Prozesse
  • Distribution und Lage nach der Herstellung

Moderne Prozesse sind eng mit der höchsten Qualität für den Kunden verbunden.

Wenn wir über die Rückverfolgbarkeit für den Export sprechen, sollte dies als kulturelle Herausforderung betrachtet werden. Es sind anspruchsvolle, überprüfbare Systeme zur Herkunftssicherung erforderlich. Wenn dies nicht bis zur Ebene des einzelnen Feldes möglich ist, muss die gesamte Sendung zurückgezogen werden, was zu enormen wirtschaftlichen Verlusten für das Unternehmen und das Ansehen des Landes führt. Neue Marketingstrategien können Unternehmen helfen, Ein- und Ausgänge effizienter zu verwalten und die Sicherheit, Hygiene und Qualität der Produkte zu verbessern. Dies führt zu einer effizienten Verwaltung der Logistik, einem besseren Verbraucherschutz und einer erhöhten Produktivität.

ISO 8402: Fähigkeit, die Geschichte und die Anwendung des Produkts durch eingeschriebene Angaben zu verfolgen.

Wie funktioniert Rückverfolgbarkeit?

  • Log-Informationen: Jeder Akteur in der Lieferkette speichert Informationen zur Rückverfolgbarkeit.
  • Korrekte Identifizierung von Waren: Alle Verbrauchseinheiten müssen codiert sein, um erkannt zu werden. Alle Verbrauchseinheiten müssen mit einem Ablaufdatum versehen sein, falls zutreffend.
  • Batch-Übertragung von Informationen: Weitergabe von Informationen von einem Akteur der Lieferkette zum nächsten.

Tracking und Tracing

Tracking: Fähigkeit, den Weg eines Produkts vom Ursprung zum Endverbraucher zu verfolgen.

Tracing: Identifizierung der Quelle eines Produkts anhand der Datensätze der Lieferkette.

Vorteile der Rückverfolgbarkeit

  1. Ermöglicht die genaue Ermittlung der Ursachen für Vorfälle im Lebensmittelbereich.
  2. Ermöglicht eine ordnungsgemäße Kontrolle und Verwaltung innerhalb des Unternehmens.
  3. Schafft ein Unterscheidungsmerkmal, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
  4. Ermöglicht die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen des Käufers im Ausland.
  5. Vereint die Informationen für die Vermarktung des Produkts.
  6. Bietet den Verbrauchern ein zuverlässiges Produkt.
  7. Stärkt das Image des Landes in Bezug auf Sicherheit und Qualität der Produkte.

Verwandte Einträge: