Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Definitionen & Konzepte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Ursprung des Qualitätsbegriffs

Der Begriff Qualität ergibt sich aus dem industriellen Modell, das sich auf die Bedürfnisse der Verbraucher konzentrierte.

Ziele der Gesundheitsbehörden bei der Qualität

Die Gesundheitsbehörden verfolgen den wirtschaftlichen Nutzen und die Rentabilität des angebotenen Produkts. Zudem unterbreiten Fachleute Vorschläge für Gesundheitsaktivitäten und beurteilen deren Nutzen.

Wandel der Qualitätswahrnehmung: Vom Vorteil zum Recht

Qualität wird heute als ein Recht verstanden und nicht mehr als ein Vorteil, der zusätzlich zur Hilfe gewährt wurde. Infolgedessen gibt es Vorschriften, Ausbildungsprogramme und Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

Donabedians Qualitätsdefinition: Die Nutzerperspektive

Nach Donabedian hat der Benutzer das letzte Wort bei der Beurteilung der bereitgestellten Qualität.

Historische Qualitätskonzepte im Überblick

  • Gesundheitswesen: Umfasst die pflegerische Versorgung, die für Förderung, Rehabilitation und weitere Aspekte zuständig ist.
  • Betreuung/Versorgung: Leistungen zur Wiederherstellung der Gesundheit oder Linderung von Krankheiten.
  • Dimension: Es ist vorgesehen, dass das Endprodukt für Patienten verbessert wird.
  • Ziel: Kann für verschiedene Branchen angewendet werden.
  • Kosten: Maximale Qualität bei möglichst niedrigen Kosten.

Vouris Definition von Qualität

Qualität ist die Fähigkeit, dass das Produkt das gewünschte Ziel zu den niedrigsten Kosten erreicht.

WHO-Definition von Qualität im Gesundheitswesen

Die WHO-Definition stellt sicher, dass jeder Patient die am besten geeigneten diagnostischen und therapeutischen Leistungen erhält.

Qualitätsdefinition des Iberischen Projekts

Das Iberische Projekt definiert Qualität als die Bereitstellung zugänglicher und gerechter Leistungen auf professionellem Niveau, unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und unter Einbeziehung der Nutzerzufriedenheit.

Effektivität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit definieren

  • Effektivität (Wirksamkeit): Grad des wirklichen Nutzens im Vergleich zu dem, was erreicht werden sollte.
  • Effizienz (Wirkungsgrad): Der Grad der Zielerreichung ohne Berücksichtigung der Kosten.
  • Wirtschaftlichkeit (Kosteneffizienz): Misst den Grad der Erreichung der gesetzten Ziele zu den niedrigsten Kosten.

Merkmale und Dimensionen von Qualität

Wenn wir über Qualität sprechen, sind folgende Merkmale relevant: Effektivität, Beteiligung, Zufriedenheit, Erfüllung und Kontinuität.

Verwandte Einträge: