Qualitätsmanagement: Konzepte, Ziele und Prinzipien
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,91 KB.
Die Bedeutung der Qualitätswerkzeuge
Ishikawa zeigte die Bedeutung der sieben (7) Qualitätswerkzeuge: Histogramme, Ursache-Wirkungs-Diagramm, Checkliste, Pareto-Diagramm, Regelkarte und Streudiagramm.
Qualitätsmanagement
Entwicklung des Qualitätskonzepts
Es hat sich von einer Besessenheit mit dem Verkauf zur Leidenschaft für den Kunden durch die folgenden Phasen entwickelt:
1. Größe und Qualität
Auf der Grundlage der Prüfung, was dazu führt: Handwerk + Inspizieren + Ablehnen = Höhere Kosten
2. Qualität der Prozesse
Steuerung im laufenden Prozess, durch die Statistische Qualitätskontrolle. Sie basiert auf einer repräsentativen Stichprobe von Produktchargen. Sie ist die Grundlage aller Qualitätsmanagement-Systeme.
3. Qualitätssicherung
Verantwortlich basierend auf der Berücksichtigung der Qualität und etwas, das alle Abteilungen betrifft.
4. Total Quality Management (TQM) oder Qualitätsmanagement-Strategie
Die aktuellen Trends betrachten Qualität als integralen Bestandteil der Gesamtstrategie des Unternehmens.
Konzepte und Terminologie der Qualität
Qualität: Die Menge der Eigenschaften eines Unternehmens, die implizit die Fähigkeit verleihen, die etablierten Anforderungen zu erfüllen.
Qualitätskontrolle: Techniken und Tätigkeiten, die verwendet werden, um die betrieblichen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Qualitätssicherung: Ein Satz von geplanten und systematischen Aktionen, die innerhalb des Qualitätsmanagements implementiert werden, um ausreichend zu garantieren, dass ein Unternehmen die Anforderungen erfüllt.
Qualitätssystem: Die Organisationsstruktur, Verfahren, Prozesse und Ressourcen zur Umsetzung des Qualitätsmanagements.
Qualitätsmanagement: Die Reihe von Aktivitäten der allgemeinen Funktion der Adresse, die die Qualitätspolitik, Ziele und Verantwortlichkeiten bestimmen und so durch die Qualitätsplanung, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems implementiert werden.
Total Quality Management (TQM): Ein Organisationsverfahren zur Verwaltung, das sich auf Qualität konzentriert, basierend auf der Teilnahme aller Mitglieder und geleitet von der erfolgreichen und langfristigen Kundenzufriedenheit und Vorteilen für alle Mitglieder der Organisation und der Gesellschaft.
Ziele des Total Quality Management
Die Strategie des Total Quality Management im Rahmen der Ziele:
1. Handel
Um die Kundenbedürfnisse zu kennen und zu befriedigen.
- Kunden halten und neue Kunden gewinnen.
- Erhöhen Sie das Image des Unternehmens und zur Steigerung ihrer Implementierung.
2. Wirtschaft
- Reduzieren Sie Kosten
- Erhöhung der Gewinne
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
3. Technische
- Optimierung von Prozessen.
- Um Prävention und kontinuierliche Verbesserung.
- Forschung und Bereitstellung von neuen Technologien.
4. Human
- Mehr und Kanal Information und Schulung.
- Förderung der Eigeninitiative und Verantwortung.
- Gewinnen Sie die Teilnahme und Beteiligung aller Abteilungen.
Grundprinzipien des Total Quality Management
Es ist nicht möglich, Total Quality ohne einige Grundprinzipien der Arbeit zu erreichen:
1. Erreichung der Kundenzufriedenheit
2. Involvement und bedingungslose Unterstützung der Direktion
3. Persönliches Engagement und Zusammenarbeit
4. Die kontinuierliche Verbesserung und Innovation
5. Die Weiterbildung
Hindernisse für Total Quality Management
Das Total Quality Management ist in erster Linie eine kulturelle Verschiebung von enormer Bedeutung und Wichtigkeit. Feststellung von Hindernissen:
1. Anschrift
2. Die Organisation
3. Personal
4. Strategie und Taktik
Prozess der Umsetzung eines Total Quality Management
Total Quality Programm ist eine Folge von Aktivitäten, die zur Steigerung der Gesamtqualität aller durchgeführten Aktionen in einer Organisation zielt darauf ab:
1. Leadership Commitment
2. Projektorganisation
3. Kampagne Veröffentlichung
4. Trainingsplan und Training
5. Analyse der Qualität Status
6. Quality System
7. Planen Bewertung und Qualitätsmessung
8. Kontinuierliche Verbesserung
Definition von Standards und Qualitätsnormen
Standardisierung ist die Aktivität, die Tätigkeit Ziele die Schaffung eines einheitlichen Prozesses in welchen Kriterien werden bestimmte Felder und erlaubt die Verwendung einer gemeinsamen Sprache in einem bestimmten Bereich.
Zielen der Normen
Durch die Standardisierung ist zur Erreichung der Ziele die folgenden:
1. Vereinfachung und Standardisierung von Produkten und Prozessen
2. Erhöhung der Beziehung und Austausch von Ideen
3. Zur Herstellung erzielen höhere Wirtschaftlichkeit in
4. Zur Förderung der Sicherheit, Gesundheit und Verteidigung des Lebens
Nutzen der Normung
Die Vorteile der Standardisierung sind:
1. Der Vorteil für die Erzeuger
- Verringert die Vielfalt der Produkte.
- Es erleichtert den Handel durch Verringerung technischer Handelshemmnisse.
- Erhöht das Vertrauen der Kunden
2. Diejenigen, die Verbraucher beeinträchtigen
- Die Marken-und Produktnamen Sicherheitsstand gehalten werden definiert und etabliert.
- Reduzierte Kosten und Lieferzeit.
3. Der Verwaltung bezeichnet
- Sie können eine Dokumentation, die es möglich macht, Gesetze zu erlassen.
- Der Anwender profitiert von den Vorteilen der Normen und Spezifikationen.