Qualitätsmanagement: Produkt- und Prozesskontrolle

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB

Abschnitt 5: Produktqualität und Inspektion

Produkte

Produkte sind Güter, die Merkmale aufweisen, welche die spezifischen Bedürfnisse der Zielverbraucher angemessen erfüllen.

Das Produkt umfasst Verpackungen, Schutzverpackungen und Hilfsmittel (Tools), die die Übertragung und Verteilung vom Herstellungsort zum Verbraucher oder Endabnehmer ermöglichen.

Spezifikationen eines Produkts

Die Beschreibung der Spezifikationen für ein Produkt muss folgende Angaben enthalten:

  • Produktbezeichnung (Product Title).
  • Größe und Anwendungen.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Physikalische Eigenschaften.
  • Zuverlässigkeitseigenschaften.
  • Instandhaltbarkeitseigenschaften (Maintainability).
  • Kriterien für die Abnahme.
  • Verpackung und Schutz.
  • Spezielle Informationen und Serviceleistungen.

Qualitätskontrolle

Die Qualitätskontrolle von Produkten ist der Prozess, durch den Standards festgelegt und durchgesetzt werden, um die Einhaltung der Spezifikationen zu gewährleisten.

Die 7 Phasen der Qualitätskontrolle

  1. Den Gegenstand der Kontrolle festlegen.
  2. Den Sollwert oder Standard (Spezifikationen) einstellen und die Durchführung planen.
  3. Eine Maßeinheit wählen.
  4. Ein Messgerät bereitstellen.
  5. Die Messung in der gewählten Einheit durchführen.
  6. Die Unterschiede zwischen dem tatsächlichen Wert und dem Sollwert oder Standard interpretieren.
  7. Auf die festgestellten Unterschiede reagieren (Handeln).

Inspektion (Kontrolle)

Die Inspektion dient der Bewertung der Qualitätsmerkmale eines Produkts.

Prüfmethoden

Die visuelle Inspektion kann durch Messung einer physikalischen Größe oder durch einfache Laboruntersuchungen ergänzt werden. Es gibt verschiedene Typen:

  • Inspektion von diskreten Einheiten des Produkts.
  • Inspektion von Teilen der Masse einer zu testenden Probe.

Intensität der Kontrollen

Die Intensität der Kontrollen kann verschiedene Grade aufweisen:

  • Keine Prüfung.
  • Prüfung kleiner Stichproben.
  • Prüfung großer Stichproben.
  • 100%-Prüfung (Vollkontrolle).

Die Stichprobenprüfung

Die Stichprobenprüfung ist ein Verfahren zur Beurteilung einer zufällig ausgewählten Stichprobe, um das in einer Charge enthaltene Produkt zu akzeptieren oder die gesamte Partie abzulehnen.

Selbstkontrolle

Normalerweise werden Inspektionen von Prüfstellen durchgeführt, die aus anderen Personen bestehen als den Arbeitnehmern, welche die überwachten Vorgänge ausführen.

Qualität im Lager und bei der Auslieferung

Die Produktqualität bezieht sich nicht nur auf die Daten, die beim Verlassen der Fabrik erfüllt werden müssen. Das Produkt wird gehandhabt, im Lager für Fertigprodukte gelagert und schließlich in das Transportmittel für den Versand zum endgültigen Bestimmungsort verladen.

Abschnitt 6: Prozesskontrolle

Prozesskontrolle

Ein Prozess ist definiert als die Menge von Elementen, die einem Input von einem Lieferanten einen Mehrwert hinzufügen und einen Output an einen Kunden liefern.

Statistische Prozesskontrolle (SPC)

Diese Methode konzentriert sich hauptsächlich auf die Prävention, sodass frühzeitig in den Prozess eingegriffen werden kann, bevor Mängel auftreten.

Das Histogramm

Das Histogramm ist die grafische Darstellung der Häufigkeitsverteilung, d. h. der Anzahl der Vorkommen eines bestimmten Wertes.

Prozessvariabilität

Prozessvariabilität beschreibt die natürliche Schwankung eines Prozesses. Sie ist ein fester Bestandteil in vielen Anwendungen.

Es werden zwei Typen unterschieden:

  • Zuweisbare (spezifische) Ursachen: Solche, die identifiziert und behoben werden können.
  • Zufällige Ursachen: Solche, deren Einfluss zwar gesenkt, die aber nicht vollständig aus dem Prozess ausgeschlossen werden können.

Kontrollkarten (Control Charts)

Kontrollkarten stellen die Entwicklung eines Merkmals über die Zeit dar. Dieses Merkmal ist repräsentativ für die Qualität des Produkts oder Prozesses und wird gemessen oder aus einer Stichprobe berechnet.

Verwandte Einträge: