Qualitätsmanagement im Projekt
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 6,91 KB.
**Qualitätsmanagement**
Umfasst die notwendigen Prozesse, um sicherzustellen, dass das Projekt die ursprünglich angestrebten Bedürfnisse erfüllt. Beinhaltet alle Tätigkeiten der allgemeinen Management-Funktion, die die Qualitätspolitik, Ziele und Verantwortlichkeiten bestimmt und diese durch Planung, Steuerung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung innerhalb des Systems implementiert.
Beinhaltet die folgenden Prozesse:
- Planung der Qualität: Die Ermittlung der für das Projekt relevanten Qualitätsstandards und die Bestimmung, wie diese zu erfüllen sind.
- Sicherstellung der Qualität: Regelmäßige Bewertung der Gesamtprojektleistung, um das Vertrauen zu vermitteln, dass das Projekt die relevanten Qualitätsstandards erfüllt.
- Steuerung der Qualität: Überwachung bestimmter Projektergebnisse, um festzustellen, ob sie die relevanten Qualitätsstandards erfüllen und um Möglichkeiten zu ermitteln, die Ursachen für unbefriedigende Leistungen zu beseitigen.
**Qualitätssicherung**
Besteht aus allen geplanten und systematischen Aktivitäten, die auf die Qualität des Systems implementiert werden, um das Vertrauen in die Erfüllung der einschlägigen Qualitätsnormen zu gewährleisten. Sie muss während des gesamten Projekts ausgeführt werden. Vor der Entwicklung der Normen ISO 9000 wurden die Aktivitäten der Planung unter der Überschrift Qualitätssicherung häufig als Teil der Qualität betrachtet. Die Qualitätssicherung wird meistens durch eine Abteilung durchgeführt, die sich ausschließlich mit diesem Thema befasst, aber dies ist keine Regel. Die Qualitätssicherung kann die Qualitätssicherung des Management-Teams und des Managements der durchführenden Stelle (interne Qualitätssicherung) oder die Qualitätssicherung von Kunden und anderen externen, nicht aktiv an der Arbeit des Projekts beteiligten Stellen umfassen.
Tickets für diesen Prozess sind:
1. Plan Qualitätsmanagement:
Der Bewirtschaftungsplan soll beschreiben, wie das Projektmanagement-Team die Qualitätspolitik umsetzen wird. In der ISO 9000 Terminologie sollte das Projekt die Struktur, Zuständigkeiten, Verfahren, Prozesse und organisatorischen Ressourcen zur Umsetzung des Qualitätsmanagements beschreiben. Der Bewirtschaftungsplan liefert qualitativ hochwertige Daten für den gesamten Projektplan und dient der Steuerung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung im Projekt. Der Bewirtschaftungsplan kann formell oder informell, sehr detailliert oder nur skizziert sein und basiert auf den Projektbedürfnissen.
2. Ergebnisse von Messungen der Qualitätskontrolle
Die Qualitätskontrollmessungen sind Messungen und Aufzeichnungen der Qualitätsprüfung in einem Format für den Vergleich und die Analyse.
3. Operationale Definitionen
Die operationale Definition beschreibt konkret, welcher Prozess was ist und wie die Qualität durch die Überwachung gemessen wird. Zum Beispiel ist es nicht genug zu sagen, dass das Einhalten des Zeitplans ein Maß für die Qualität des Managements ist, das Management-Team muss auch angeben, ob die einzelnen Tätigkeiten pünktlich beginnen oder nur pünktlich enden müssen. Es ist auch notwendig festzulegen, ob einzelne Aktivitäten oder bestimmte Ergebnisse gemessen werden, basierend auf der Identifizierung. Die operationale Definition wird auch als Indikator für bestimmte Einsatzgebiete bezeichnet.
Techniken und Werkzeuge
1. Kosten-Nutzen-Analyse
Der Planungsprozess sollte Kompromisse zwischen Kosten und Nutzen der Qualität prüfen. Der Hauptnutzen der Erfüllung von Qualitätsanforderungen ist weniger Nacharbeit, was zu höherer Produktivität, niedrigeren Kosten und einer größeren Zufriedenheit der Beteiligten führt. Die primären Kosten für die Erfüllung von Qualitätsanforderungen sind die Kosten, die mit der Tätigkeit des Qualitätsmanagements verbunden sind. Es ist selbstverständlich, dass die Vorteile die Kosten immer überwiegen.
2. Benchmarks
Leistungstests beinhalten den Vergleich der aktuellen oder geplanten Verfahren des laufenden Projekts mit anderen Projekten, um Ideen für Verbesserungen zu generieren und einen Maßstab zu haben, an dem man sich orientieren kann. Die anderen Projekte können von der Organisation durchgeführt werden oder auch nicht und müssen sich nicht auf das gleiche Anwendungsgebiet beziehen.
3. Diagrammerstellung
Ein Flussdiagramm ist ein Diagramm, das zeigt, wie die verschiedenen Elemente eines Systems interagieren. Layout-Techniken verwenden Flussdiagramme, die im Qualitätsmanagement am häufigsten eingesetzt werden:
- Ursache-Wirkungs-Diagramme
- System- oder Prozessflussdiagramme
4. Design des Experiments
Das Design von Experimenten ist eine analytische Technik, die hilft festzustellen, welche Variablen den größten Einfluss auf das allgemeine Ergebnis haben. Die Technik wird am häufigsten von Designern eines Produkts angewandt, um die Probleme des Projekts zu lösen (ein Automobilhersteller möchte möglicherweise bestimmen, welche Kombination von Federung und Reifen die begehrtesten Fahreigenschaften zu einem vernünftigen Preis erzeugt). Sie kann jedoch auch auf Probleme des Projektmanagements wie Kosten- und Terminverpflichtungen angewandt werden.
5. Quality Audits
Das Qualitätsaudit ist eine strukturierte Überprüfung der sonstigen Aktivitäten des Qualitätsmanagements. Das Ziel des Qualitätsaudits ist es, die Organisation zu befähigen, Lehren aus der Durchführung zu ziehen, um die Leistung dieses und anderer Projekte innerhalb der Organisation zu verbessern. Die Qualitätsaudits sollten zufällig geplant und von externen oder intern geschulten Prüfern durchgeführt werden.
Ergebnisse
Das Ergebnis dieses Prozesses ist die Verbesserung der Qualität.
Qualitätsverbesserung
Die Verbesserung der Qualität beinhaltet Entscheidungen zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des Projekts, um den Beteiligten Vorteile zu verschaffen. In den meisten Fällen erfordert die Umsetzung von Qualitätsverbesserungen die Vorbereitung von Änderungsanträgen oder Korrekturmaßnahmen, die in Übereinstimmung mit den Modalitäten für die allgemeine Kontrolle gehandhabt werden sollen.
Qualitätskontrolle
Die Qualitätskontrolle umfasst die Überwachung spezifischer Projektergebnisse, um die Einhaltung der einschlägigen Qualitätsnormen zu bestimmen und Möglichkeiten zur Beseitigung der Ursachen für unbefriedigende Ergebnisse zu ermitteln. Diese Aktion sollte während des gesamten Projekts ausgeführt werden. Die Ergebnisse des Projekts umfassen sowohl das Produkt als auch das Management selbst, wie Kosten und Leistung. Die Qualitätskontrolle wird oft von einer Abteilung durchgeführt, die sich ausschließlich mit diesem Thema befasst, obwohl dies nicht die Regel ist.