Quellen und Zweige des Rechts
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB
Quellen des Rechts
Regeln, die rechtliche Grundlagen bilden:
Gesetz
Das Gesetz umfasst alle allgemeinen und verbindlichen Rechtsvorschriften, die von einem Staatsorgan gemäß der nationalen Verfassung erlassen werden. Es gibt Gesetze auf nationaler und provinzieller Ebene.
Merkmale des Gesetzes:
- Verbindlichkeit: Sie müssen von allen Bewohnern des Landes, ob argentinische Staatsbürger oder Ausländer, befolgt werden.
- Allgemeingültigkeit: Sie gelten für alle ähnlichen Situationen, die im Gesetzestext beschrieben sind.
- Beständigkeit: Sie sind dauerhaft in Kraft, bis sie durch ein anderes Gesetz aufgehoben werden.
Gesetze gelten nicht rückwirkend, das heißt, sie können nicht auf vergangene Ereignisse oder Situationen vor ihrem Inkrafttreten angewendet werden. Die Unkenntnis der Gesetze ist keine Entschuldigung, es sei denn, eine Ausnahme ist gesetzlich vorgesehen. Gesetze sind für die gesamte Bevölkerung Argentiniens ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt verpflichtend. Nach der Veröffentlichung treten sie zu dem im Gesetz festgelegten Zeitpunkt in Kraft. Wenn kein Datum angegeben ist, erfolgt das Inkrafttreten acht Arbeitstage nach der Veröffentlichung.
Lehre
Die Lehre umfasst die Meinungen von Juristen, Forschern und Rechtswissenschaftlern, die sich mit dem Studium des Rechts befassen. Obwohl nicht bindend, hat die Lehre aufgrund ihrer Qualität und Zuverlässigkeit einen großen Einfluss auf Richter bei der Urteilsfindung.
Rechtsprechung
Richter sind verpflichtet, in Streitfällen richterlich zu entscheiden. Dabei berücksichtigen sie die aktuelle Rechtslage, die Lehre und konsultieren frühere Urteile anderer Richter in ähnlichen Fällen. Die Gesamtheit dieser Entscheidungen wird Rechtsprechung genannt und hilft bei der Auslegung und Klärung der Bedeutung eines Gesetzes.
Gewohnheitsrecht
Bräuche und Traditionen sind konstante und gleichmäßige Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit von der Allgemeinheit der Menschen mit der Überzeugung praktiziert werden, dass sie nicht gegen das Gesetz verstoßen und als rechtlich bindend akzeptiert werden.
Die Zweige des Rechts
Verfassungsrecht
Umfasst die Regeln zur staatlichen Organisation, zur Funktionsweise der Legislative, Exekutive und Judikative und garantiert die Grundrechte der Bewohner des Landes.
Verwaltungsrecht
Enthält die Regeln für die Struktur des Staates, seine Verwaltung und die Beziehungen, die er regiert.
Strafrecht
Bezieht sich auf Regeln, die Straftatbestände definieren und charakterisieren sowie die Sanktionen oder Strafen festlegen, die der Staat Tätern auferlegt.
Zivilrecht
Umfasst die Regelung der Beziehungen von Privatpersonen untereinander sowie deren Beziehungen zum Staat zu Themen wie Individuum, Familie, Eigentum, Vermögen, Erbschaft und so weiter. Es gilt als einer der wichtigsten Rechtszweige.
Wirtschaftsrecht
Bezieht sich auf die Regeln, die die Aktivitäten von Kaufleuten regeln. Das Handelsgesetzbuch ist das wichtigste Gesetz, und alle seine Bestimmungen betreffen den Gegenstand dieses Rechtsgebiets.
Arbeitsrecht
Regelt die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Rechte und Pflichten beider Parteien. Es legt auch Bestimmungen zur sozialen Sicherheit für Arbeitnehmer fest. Das Arbeitsvertragsrecht ist von großer Bedeutung in diesem Rechtszweig.
Internationales Privatrecht
Beschäftigt sich mit den Regeln für Rechtsbeziehungen mit Auslandsbezug, wie zum Beispiel, wenn die Parteien in verschiedenen Staaten wohnen. Es bestimmt, welches nationale Recht anzuwenden ist, wenn Gerichte verschiedener Länder involviert sind.
Völkerrecht
Bezieht sich auf die Regelung der Beziehungen zwischen internationalen Subjekten, d.h. verschiedenen Staaten und internationalen Organisationen.