Quintilian und Cicero: Römisches Oratorium

Classified in Latein

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

ORATORIUM

Marcus Fabius Quintilian

Er ist der höchste Repräsentant der römischen Beredsamkeit in unserer Zeit. Er war spanischer Herkunft. Geboren in Calahorra, in der Provinz Tarragona Hispania, etwa 40 n. Chr., ging er bald nach Rom, wo er von den wichtigsten Rhetorikern der Zeit ausgebildet wurde. In den letzten Jahren der Regierung von Nero kehrte er nach Spanien zurück, wurde aber von Galba im Jahr 68 zurückgerufen und blieb bis zu seinem Tod in Rom.

Der Kaiser Vespasian ernannte ihn zum Lehrer der Rhetorik, mit der Kommission, Domitians Neffen zu erziehen. Vor seinem öffentlichen Leben, das voller Ruhm und Erfolg war, war sein Privatleben sehr unglücklich, denn er verlor bald seine Frau und zwei Kinder im zarten Alter.

Im Jahr 90 begann er mit der Abfassung seines Werkes Institutio Oratoria. Zuvor hatte er eine Schrift verfasst, die verloren ging und in der er die Ursachen des Verfalls der Beredsamkeit analysierte. Überzeugt davon, dass der schlechte Einfluss der neuen Rhetorikschule tatsächlich zum Verfall geführt hatte, schlägt er eine Rückkehr zur Tradition vor, die auf Cicero gegründet war. Die wichtigste Tugend war das Gleichgewicht, die Absicht zu unterrichten.

Seine Institutio Oratoria ist ein Vertrag in 12 Büchern, der alle Lehren und Gedanken Quintilians entwickelt und sich mit der Technik und der Ausbildung von Rednern von der Geburt bis zum Höhepunkt ihrer Karriere befasst. Er sagt, dass ein guter Redner ein ehrlicher Mann sein muss. Cicero stellt er als oberstes Vorbild dar.

Cicero

Geboren in Arpino, plebejischer Herkunft, aber seine Familie besaß ein Vermögen, das ihm eine gute Ausbildung ermöglichte. Er widmete sich der Politik und war Untersuchungsrichter. Er war ein Zeitgenosse des Kaisers und hatte einen sehr guten Ruf als Anwalt, er wurde zum Konsul gewählt. Er neigte zur konservativen Partei, hatte aber keine klare Position im Bürgerkrieg. Nach der Niederlage unterstützte Cicero Pompeius, wurde aber verziehen, obwohl er jeglichen Einfluss verloren hatte.

WERKE

Reden Sie sind umfangreich und nachdenklich, ihre Veröffentlichung erfolgte von den frühen Reden, die mit Ornamenten beladen waren, bis zur Reife. Unter ihnen sind: politisches Thema, Catilina, Philippi,

die vollen gerichtlichen Verrines, Pro Milone, Pro Roscio

Entradas relacionadas: