Radio und Fernsehen: Information, Unterhaltung und Programmierung
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.
Radio: Ein Medium zur Information und Unterhaltung
Radio ist ein Medium, das informieren, unterhalten und die Zuhörer begleiten soll.
Radio-Modelle und Programmarten
- Modelle: Radiosender sind lokale Einrichtungen, die sich durch ihre Förderung (öffentlich und privat) und ihren räumlichen Geltungsbereich (autonom oder staatlich) auszeichnen.
- Programmarten:
- Generalistisch: Bietet ein vielseitiges Programm (Nachrichten, Magazine, Wettbewerbe, Musik, Sport, etc.) – Beispiel: Onda Cero.
- Spezialisiert: Sendet monothematische Inhalte für ein bestimmtes Publikum (Nachrichten, Musik). Beispiel: Eje 40P.
- Radiofórmula: Programm folgt einem einheitlichen Schema.
- Mixed oder Hybrid: Spezialisiert, aber mit verschiedenen Inhalten. Beispiel: Rivera Radio.
Radio-Programmierung und Publikum
Die Radio-Programmierung wird durch das Publikum bestimmt. Je größer das Publikum eines Programms ist, desto höher sind die Werbeeinnahmen und damit der wirtschaftliche Gewinn.
Inhalte und Sprache im Radio
Inhalte umfassen Nachrichten, Magazine, Unterhaltung, Sport, musikalische und kulturelle Beiträge.
Die Sprache sollte klar, direkt, prägnant und unterhaltsam sein. Die Sprecher müssen die Aussprache beherrschen.
Wichtige Elemente im Radio
- Wedge: Kurzes Soundfragment (zwischen 20 und 30 Sekunden), das genutzt wird, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erfassen.
- Entradeta: Kurze Einleitung, mit der der Sprecher das Programm vorstellt oder beginnt.
- Disco: Sammlung von Schallplatten, Tonbändern und CDs des Senders.
- Control: Raum, von dem aus die Mischung und Klangqualität der gesendeten Nachrichten gesteuert wird ("Fishbowl").
Fernsehen: Das audiovisuelle Medium
Der Fernseher ist Teil der audiovisuellen Medien.
Programmarten im Fernsehen
- Generalistisch: Bietet eine Vielzahl von Programmen.
- Spezialisiert: Bietet monothematische Programmierung (unterteilt in öffentlich-rechtliche und private Sender).
Inhalte und Sprache im Fernsehen
Inhalte: Fiction (Serien, Sitcoms, Filme), Kinderprogramme (Zeichentrickserien), Dokumentarfilme (historische, soziale, wissenschaftliche, Tierdokumentationen).
Die Sprache im Fernsehen verbindet verbale und visuelle Elemente.
Sprachliche Aspekte
Assimilation: Der Prozess, bei dem ein Konsonant sich dem Artikulationsort oder der Art des folgenden Konsonanten anpasst.
Gesprochene Texte
Die wichtigsten Arten von gesprochenen Texten sind Gespräche, Diskussionen, Debatten und Konferenzen.