Ramon Llull: Leben und Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,14 KB.

Ab dem 13. Jahrhundert

Ab dem 13. Jahrhundert besetzten die romanischen Sprachen das Feld der literarischen Prosa, welches bis dahin für das Lateinische reserviert war. Andererseits ist in der mittelalterlichen Literatur das Ziel, die wenigen Leser der Epoche zu erziehen, sehr wichtig, was den didaktischen Charakter verstärkt. In Bezug auf die Thematik ist diese vielfältig, jedoch dominieren religiöse und moralische Themen. Der Schöpfer der auf Katalanisch geschriebenen Prosa ist Ramon Llull.

Ramon Llull (1232?-1315?)

Als junger Mann lebte Ramon am Hof und pflegte die Poesie Trobadoren. Nach zwei Erscheinungen von Jesus änderte er den Lauf seines Lebens und beschloss, sich Gott zu widmen. Er verließ Familie und Besitztümer und widmete sich der Bekehrung der Ungläubigen zum Christentum, indem er ein großartiges philosophisches, wissenschaftliches und literarisches Werk schuf, das an den wichtigsten Universitäten der Epoche verbreitet wurde. Llull beabsichtigte, dass die Leser Gott lieben und ihm dienen. Das Werk von Llull ist umfangreich und in verschiedenen Sprachen verfasst (Katalanisch, Arabisch, Latein, Provenzalisch). Die Themen sind vielfältig.

Blanquerna

Blanquerna stellt einen Charakter dar, der zum Vorbild für alle Religiösen wird. Er verlässt seine Familie und die Welt, um das Leben eines Einsiedlers zu führen und wird nacheinander Abt, Mönch, Bischof und Papst. Schließlich tritt er vom Papsttum zurück, um das Leben eines Einsiedlers zu führen, welches ihm ermöglicht, Gott nahe zu sein.

Buch der Wunder

Buch der Wunder stellt einen jungen Protagonisten, Felix, vor, der mit der Absicht zu lernen durch die Welt reist. Das Buch ist in zehn Teile gegliedert. Hervorzuheben ist das Buch der Tiere, welches ein klares Beispiel dafür ist, wie Llull die Literatur als didaktisches Mittel einsetzt. Er verwendet die Eximpli, kurze Geschichten, die verschiedene Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf das menschliche Leben in der Gesellschaft veranschaulichen und das Verständnis erleichtern.

Entradas relacionadas: