Ramon Llull: Leben, Werk und das Buch der Tiere – Eine Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Ramon Llull: Ein Leben im Dienst der Wahrheit

Der Autor dieses Textes, Ramon Llull, wurde 1232/3 in der Stadt Mallorca geboren, drei Jahre nachdem Jakob I. Mallorca erobert hatte. Er entstammte einer Adelsfamilie. Bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr führte er ein Leben bei Hofe und in einfachen Verhältnissen. Er heiratete Blanca Picanya, aus dieser Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor.

Als er dreißig Jahre alt war, zog er sich zurück und verbrachte neun Jahre mit seiner geistigen Bildung. Er zog sich auf den Puig de Randa zurück, wo er die göttliche Inspiration seiner Kunst empfing und das Buch L'Art abreujat d'atrobar veritat schrieb, um Ungläubige zum Christentum zu bekehren (1274).

Ramon Llull war ein Mann, der viel reiste. 1276 gründete er in Miramar eine Schule zur Ausbildung von Missionaren. Er war der erste Schriftsteller, der in einer romanischen Sprache, dem Katalanischen, schrieb. Er starb 1315/6 in Tunis.

Das Buch der Tiere im Kontext von Felix oder Das Buch der Wunder

Dieser Text ist Teil des Kapitels ... des Buches der Tiere, das in das Buch der Wunder oder Felix (1288-1289) eingefügt ist. Es erzählt die Reise von Felix, der auf der Suche nach Weisheit und Einsiedlern große Wunder, aber auch große Ungerechtigkeiten entdeckt.

Thema und Zusammenfassung des Kapitels

... Hier folgt das Thema des Kapitels und eine Zusammenfassung des Kapitels ...

Das Buch der Tiere: Eine Fabel oder Apologete

Das Buch der Tiere ist ein Buch, das in ein anderes Buch eingefügt ist. Es handelt sich um eine Fabel oder Apologete, in der die Protagonisten Tiere sind, die personifiziert werden. Dies dient dazu, politische Probleme anhand von Beispielen zu erläutern. Innerhalb der Geschichte wird also eine weitere Geschichte erzählt, in der Menschen und Tiere verwendet werden.

Literarische Gattung und Erzählstruktur

Die literarische Gattung ist die Erzählung, die eine Geschichte in einem Raum und zu einer unbestimmten Zeit erzählt.

Charaktere

Die Hauptcharaktere sind: ... Die Charaktere können rund oder flach sein ...

Die Nebenfiguren sind: ... Die Charaktere können rund oder flach sein ...

Zeit und Perspektive

Es gibt weder Verzweiflung noch Vorstellungen von Zeit.

Die Erzählperspektive des Erzählers steht außerhalb der Geschichte.

Präsentation

Die Präsentation ist eine Erzählung, enthält aber auch Dialoge.

Entradas relacionadas: