Ramon Llull: Leben, Werk und Einfluss auf die mittelalterliche Literatur
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB
Mittelalterliche Literatur und Ramon Llull
Zwischen dem dreizehnten und fünfzehnten Jahrhundert entwickelte sich eine Erzählung verschiedener Arten: religiöse und moralische (Ramon Llull), historische (Chroniken), philosophische (z.B. Bernard MD) oder novellistische.
Ramon Llull: Leben, Werk und Philosophie
Biografie von Ramon Llull: Ein Leben im Dienst des Glaubens
Ramon Llull wurde im Jahr 1232 auf Mallorca geboren, nur drei Jahre nachdem die Insel von den Sarazenen von König Jakob I. erobert worden war. Als Abkömmling einer wohlhabenden Familie aus Barcelona erhielt er eine gute Ausbildung, die es ihm ermöglichte, den Posten des Seneschalls am Hof von König Jakob II. von Mallorca zu erreichen. Er heiratete, hatte zwei Söhne und widmete sich in seiner Jugend der Troubadourdichtung.
Im Jahr 1263 erschien ihm, wie in seiner Autobiografie beschrieben, der gekreuzigte Jesus Christus. Dies bewegte ihn dazu, dem höfischen Leben zu entsagen und sich einem Leben zu widmen, das darauf ausgerichtet war, die Ungläubigen durch drei Hauptaufgaben zum Christentum zu bekehren:
- Die Herausgabe von Werken zur Verbreitung der christlichen Lehre weltweit.
- Die Gründung von Schulen für sein philosophisches System, seine Kunst und Sprachen.
- Apostolische Reisen in europäische und sarazenische Länder.
Im Jahr 1274 erlebte er die Erleuchtung auf dem Berg Randa, wo ihm, laut Llull, Gott den Weg und die Methode für sein philosophisches System offenbarte.
Das umfangreiche Werk Ramon Llulls: Philosophie und Dichtung
Zu seinen 265 Titeln, die auf Katalanisch, Latein und Arabisch geschrieben wurden, gehören unter anderem folgende Werke:
L'Art: Ramon Llulls philosophisches System
L'Art ist ein philosophisches System mit aufeinanderfolgenden Formulierungen, das auch den Konflikt in der Beziehung zwischen Vernunft und Glauben behandelt. Llull beanspruchte, seinen Glauben als Offenbarung zu verteidigen, wollte ihn aber auch mit logischen Argumenten beweisen.
Religiöse und moralische Lehrwerke
Werke religiöser und moralischer Lehre können in diesem Abschnitt zusammengefasst werden: Das Buch der Kontemplation, das Buch vom Ritterorden und das Buch der drei Weisen.
Mystische Dichtung und poetische Prosa
Die Dichtung umfasst mystische Themen in poetischer Prosa, wie zum Beispiel das Buch vom Liebenden und Geliebten. Weitere Werke sind Gedichte mit autobiografischem Thema wie Lo Desconhort.
Romane: Erzählungen zur Verbreitung des Glaubens
Die Absicht ist, dass die Leser Gott verstehen, lieben und ihm dienen. Dieses Ziel wurde besonders gut durch die novellistische Gattung erreicht. Dazu gehören das Buch Blanquerna (mit den Charakteren Aloma und Evast) und das Buch der Wunder.