Rasse, Kultur und kulturelle Vielfalt: Eine Einführung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Der Begriff der Rasse

Rassen sind Gruppen von Individuen, die untereinander eine höhere genetische Ähnlichkeit aufweisen als zu Angehörigen anderer Gruppen. Der Begriff der Rasse basiert auf der Annahme, dass Individuen aufgrund unterschiedlicher klimatischer Bedingungen und Anpassungen physisch verschieden sind. Im neunzehnten Jahrhundert brachten körperliche Unterschiede zwischen verschiedenen menschlichen Gruppen, wie Hautfarbe oder Körperbau, Wissenschaftler dazu, zu denken, dass Menschen in mehrere Rassen unterteilt werden könnten.

Rassismus

Rassismus ist die Annahme, dass es überlegene und unterlegene menschliche Rassen gibt. Überlegenen Rassen werden dabei besondere Merkmale wie Intelligenz zugeschrieben, minderwertigen Rassen hingegen nicht.

Kultur

Der Begriff der Kultur umfasst alles Wissen, Glauben, Sitten und menschliche Erfindungen. Die Kulturanthropologie ist die Disziplin, die sich mit dem Studium der Kultur beschäftigt. Der Begriff der Kultur umfasst:

  • Werkzeuge, Techniken und technologische Arbeiten
  • Wissen, Überzeugungen und Meinungen
  • Soziale Gewohnheiten

Kulturelle Evolution

Kulturelle Evolution beschreibt die Mittel, mit denen sich Menschen an ihre Bedürfnisse anpassen. Während alle Mitglieder der menschlichen Spezies die gleiche biologische Natur teilen, variiert die Kultur je nach Gruppe. Kultur und Bräuche sind Informationen, die von einem Individuum zum anderen und von einer Generation zur nächsten übertragen werden. Die gesprochene Sprache ermöglicht die Übertragung von Ideen über Generationen hinweg. Die Entstehung der Schrift war eine Revolution, da sie es ermöglichte, Wissen und Ideen mit einer Tiefe und Genauigkeit zu bewahren, zu verbreiten und zu übertragen, die in der mündlichen Überlieferung undenkbar war.

Kulturelle Vielfalt

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen, jede mit ihrer eigenen Sprache, ihren eigenen Sitten usw.

Ethnozentrismus

Ethnozentrismus besteht darin, fremde Kulturen anhand der Kriterien der eigenen Kultur zu beurteilen. Die Tatsache, dass Sprachen und Sitten sich von Ort zu Ort und von Zeit zu Zeit unterscheiden, bedeutet nicht, dass einige anderen überlegen sind. Diese Annahme führt oft zu rassistischen Einstellungen.

Kultureller Relativismus

Kultureller Relativismus betrachtet jede Sitte oder Praxis als akzeptabel, solange sie Teil einer etablierten Tradition ist.

Multikulturalismus

Multikulturalismus bezeichnet das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen in einem gemeinsamen Raum. Ein erfolgreiches Zusammenleben verschiedener Kulturen erfordert einen starken Rechtsstaat, der die Freiheiten jedes Bürgers garantiert.

Menschliche vs. Tierische Kultur

Lange Zeit wurde angenommen, dass Kultur ein ausschließlich menschliches Merkmal sei. Kultur existiert jedoch nicht nur beim Menschen.

Verwandte Einträge: