Raum und landwirtschaftliche Aktivitäten in Spanien: Herausforderungen und Entwicklungen
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,14 KB.
Punkt 12: Raum und landwirtschaftliche Aktivitäten in Spanien
1. Die physikalischen Zwänge der spanischen Ackerflächen
Relief:
11,4% der Fläche liegen unter 200m und 88% sind steiler als 5%. Das Relief verursacht Distanz und behindert die Mechanisierung der landwirtschaftlichen Arbeit.
Boden:
Die Lithologie beeinflusst die Böden stark. So entwickelten sich auf Kalkstein-Substrat schwach entwickelte Böden, auf Silikatböden arme Böden. Auf Schwemmland befinden sich die Gärten und die vulkanischen Böden.
Klima:
Die geringen und unregelmäßigen Niederschläge und die Temperaturen im mediterranen Klima sind die größten Hemmnisse für die Landwirtschaft.
2. Die menschlichen Bedingungen
Historische Faktoren:
- Die erste Organisation der iberischen Halbinsel erfolgte durch die Römer, die mediterrane Systeme in der Landwirtschaft einführten, insbesondere in der Region Betica.
- Nach der maurischen Besetzung wurde diese Kultur fortgesetzt und die Merinoschafe sowie die Praxis der Transhumanz eingeführt.
- Die Reconquista bedeutete eine Teilung des Landes zwischen Norden und Süden.
- Es gab eine Dominanz von Getreide und Schafen, was zur Gründung der Mesta durch Alfons XII. führte.
- Die Politik der Kolonisierung unter den Bourbonen und insbesondere die Beschlagnahmungen von Madoz und Mendizabal spiegeln die Vorherrschaft des Großgrundbesitzes wider, der sich in den Händen des Adels befand.
Sozioökonomische Faktoren:
- Die landwirtschaftliche Bevölkerung, die Struktur des Eigentums und die Veränderungen in den Techniken und Agrarsystemen.
- Der agrarische Charakter der spanischen Gesellschaft war im 20. Jahrhundert prägend, als die Landwirtschaft die wichtigste Ressource für Arbeit und Einkommen war.
- Mit dem Stabilisierungsplan von 1960 und dem Entwicklungsplan kam es zu einer Wende, die zur Landflucht führte.
- Diese wurde durch die Mechanisierung der landwirtschaftlichen Arbeit und die niedrigen Einkommen auf dem Land geprägt.
- Die Folgen dieser Entwicklung sind die Entvölkerung des ländlichen Raums und eine alternde Bevölkerung.
Technische Faktoren:
- Es gibt mehrere Gründe für die Fortschritte in der Landwirtschaft: Die Ausweitung der Bewässerung, die Mechanisierung der Landwirtschaft und der Einsatz von Düngemitteln.
- Außerdem die Einführung neuer Kulturen und neuer Techniken, die eine verstärkte technische Ausbildung der Landwirte erforderten, sowie der Beitritt Spaniens zur EU.
Politische Faktoren:
- Die von den politischen Behörden ergriffenen Maßnahmen haben wichtige Auswirkungen auf die ländlichen Gebiete und die Agrarstruktur.
- Der wichtigste Faktor war der Beitritt zur EWG und die Notwendigkeit der Anpassung an die GAP.
3. Die Agrarstruktur: Besitzverhältnisse, Nutzungstrends und Landnutzung
Der Landbesitz bedeutet, dass der Eigentümer nicht frei ist, das Land zu nutzen. Der Betrieb ist die technisch-wirtschaftliche Einheit, die landwirtschaftliche Produkte unter der Verantwortung des Arbeitgebers erzeugt. Der Arbeitgeber kann der Eigentümer des Landes sein oder nicht.
Einzelne Betriebsformen:
- Direkte Bewirtschaftung: Eigentümer und Arbeitgeber stimmen überein.
- Indirekte Bewirtschaftung: Keine Übereinstimmung zwischen Eigentümer und Arbeitgeber. Sie wird unterteilt in:
- Pacht: Der Unternehmer nutzt das Land gegen Zahlung einer Pacht.
- Teilpacht: Der Pächter bewirtschaftet das Land und teilt den Ertrag mit dem Eigentümer.
Die Aufteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche ist derzeit nicht optimal und führt zu Zeitverlust. Die Parzellierung der Flächen ist notwendig. Die Eigentümerstruktur ist in große Ländereien und Kleinbetriebe unterteilt. Die Rentabilität der Betriebe ist unterschiedlich. Laut ESU gibt es Betriebe mit geringen Erträgen, durchschnittlichen Erträgen und hoher Rentabilität.
4. Die Agrarpolitik (GAP) in Ackerbau und Forstwirtschaft
Vor der GAP:
Spanien musste drei Probleme überwinden: ein hohes Maß an Selbstversorgung in einigen Bereichen, Großgrundbesitz in anderen Bereichen und die Zersplitterung der Betriebe.
Nach der GAP:
Die GAP der EWG von 1962 zielte darauf ab, die Selbstversorgung mit Lebensmitteln zu erreichen und die Lebensqualität zu sichern. Sie gewährte den Landwirten Beihilfen, führte eine Politik der Marktpreise ein und garantierte einen Mindestpreis über dem Weltmarktpreis. Das Ergebnis war ein Anstieg der Produktion, der zu hohen Überschüssen führte, die mit Verlusten verkauft werden mussten. Die GAP verursachte hohe Kosten. Die Vor- und Nachteile lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Vorteile:
- Zugang zu einem Markt mit über 400 Millionen Verbrauchern.
- Strukturfonds, die zur Entwicklung der Infrastruktur beigetragen haben.
Nachteile:
- Regionen, in denen die Produktion zu hohen Kosten und Beschränkungen unterlag.