Realismus und Naturalismus in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,49 KB.
Realismus
Der Realismus ist eine künstlerische Bewegung, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts dominierte. Ihr Hauptmerkmal ist die Opposition zu den fantastischen und subjektiven Themen der Romantik. Daher bauen die Argumente ihrer literarischen Werke auf den Details des täglichen Lebens und des sozialen Wandels auf, der durch die Industrialisierung, die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie durch wissenschaftliche und technologische Entwicklungen hervorgerufen wurde. Realistische und naturalistische Werke stellen die Natur als Ergebnis von genetischer Vererbung oder Umwelteinflüssen dar. Die Autoren dieser Zeit legen die Daten vor, damit der Leser seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen kann. Eine vollständige Objektivität wird nicht erreicht, da diese Autoren die Probleme, die durch den raschen wirtschaftlichen Wandel in der Welt verursacht werden, nicht ignorieren. Es gibt zwei Positionen: eine konservative, die versucht, Religion, Familie und Ehre wiederherzustellen, und eine fortschrittliche, die die Fehler der Gesellschaft anprangert und sowohl die Forderungen der Benachteiligten als auch die Einführung liberalen Denkens unterstützt. Das Hauptanliegen war die Weiterentwicklung der Erzählung und der Wunsch nach Plausibilität der Realisten und Naturalisten.
Merkmale des realistischen Romans
- Detaillierte und genaue Beschreibungen der Umgebungen und Charaktere
- Verwendung von literarischen Stilmitteln
- Einsatz eines allwissenden Erzählers
- Vorherrschen von Konflikten zwischen Tradition und Fortschritt
- Verwendung einer nüchternen und einfachen Sprache
Naturalismus
Der Naturalismus ist die Reproduktion der Gesellschaft in ihren schmutzigen Umgebungen sowie die beobachtende und originalgetreue Wiedergabe der Gesellschaft.
Benito Pérez Galdós
Benito Pérez Galdós ist der repräsentativste Autor des realistischen Romans des 19. Jahrhunderts, inspiriert von der spanischen Geschichte. Seine Romane lassen sich in drei Kategorien einteilen:
- Diplomarbeiten-Romane: Geprägt von seinem fortschrittlichen Geist, zeigen seine Erzählungen die negativen Folgen von Intoleranz.
- Zeitgenössische Romane: Vom allwissenden Erzähler präsentiert, liefern sie Informationen über die Probleme der Gesellschaft.
- Spirituelle Romane: Die Figuren in diesen Geschichten praktizieren Werke der Barmherzigkeit.