Realismus, Naturalismus und Modernismus: Merkmale und Themen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

Realismus, Naturalismus und Modernismus im 19. Jahrhundert

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden zwei neue literarische Bewegungen: Realismus und Naturalismus. Diese wurden durch die Konsolidierung des Bürgertums, die Entstehung proletarischer Bewegungen und die Industrialisierung geprägt. Der Realismus versuchte, die soziale Wirklichkeit der Zeit objektiv darzustellen.

Hauptmerkmale des Realismus

Zu den Hauptmerkmalen des Realismus gehören Plausibilitätsbetrachtungen, die wissenschaftliche Analyse der Wirklichkeit, die Anprangerung von Lastern und Übeln der Gesellschaft, das psychologische Interesse an Problemen und die Einfachheit des existentiellen Stils.

Der Naturalismus

Im Gegensatz dazu betrachtete der Naturalismus das Leben und das Verhalten des Einzelnen als durch seine genetische und soziale Umgebung bedingt. In Spanien wurden die literarischen Techniken des Naturalismus zwar akzeptiert, aber seine theoretischen Grundlagen stießen aufgrund ihrer Gegensätzlichkeit zum Katholizismus auf Ablehnung.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Naturalismus und Realismus haben mehrere Aspekte gemeinsam: Sie verwenden die dritte Person und einen allwissenden Erzähler, verorten die Handlung in der unmittelbaren Wirklichkeit und nutzen unterschiedliche Sprachen und Zwecke zur Kritik. Im Realismus stehen Charaktere der bürgerlichen Mittelschicht im Vordergrund, während im Naturalismus Arbeiter und andere marginalisierte Personen und Umgebungen die Protagonisten sind.

Themen in Realismus und Naturalismus

Zu den Hauptthemen in realistischen und naturalistischen Romanen gehören die ländliche und die urbane Welt.

Der Modernismus

Der Modernismus war eine einflussreiche ästhetische Bewegung, die Elemente des Parnassiens und des Symbolismus vereinte. Er versuchte, neue Themen zu erschließen, die von den Naturalisten abwichen (das Mysteriöse, Exotische und Orientalische). Häufige Themen waren die Zeit, der Schlaf, die Einsamkeit, die Enttäuschung, die Liebe, die Leistung und die Angst. Auch Themen wie Steuerhinterziehung, Kosmopolitismus, Liebe und Sinnlichkeit, das Indische, Lateinamerikanische und Existenzangst wurden behandelt.

Lyrik im Modernismus

Die Lyrik war die bevorzugte Gattung der Modernisten. Sie verwendeten Metrik, Sonette und Balladen mit Versen in Silben, Dodekasyllaben und Alexandrinern. Es wurden Assonanzreime und Konsonantenverse sowie interne Monorime verwendet. Rhythmus und Reim dienten dazu, den Versen Musik und Klangeffekte zu verleihen. Der Stil zeichnete sich durch den Reichtum und die Schönheit der Worte aus, wobei häufig Adjektive, Synästhesien und Stilmittel wie Hyperbata, Alliterationen, Metaphern und Bilder verwendet wurden.

Bedeutende Autoren

Zu den bedeutenden Autoren gehören Rubén Darío mit Azul und Profane Prosa, sowie Manuel Machado mit Alma und Cante Hondo.

Entradas relacionadas: