Rechtsgebiete einfach erklärt: Definitionen und Überblick
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB
Definitionen wichtiger Rechtsgebiete
Positives Recht
Positives Recht bezieht sich auf die Gesamtheit der Rechtsnormen, die von einer zuständigen Autorität erlassen wurden. Es ist ein für alle Mitglieder einer Gemeinschaft verbindliches Regelwerk.
Verfassungsrecht: Organisation und Bürgerrechte
Das Verfassungsrecht befasst sich mit der Organisation und den Regeln des Staates, der Schaffung von Kompetenzen sowie dem Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgern, deren Rechte und Garantien durch die Auslegung der enthaltenen Grundsätze und Bestimmungen festgelegt werden.
Verwaltungsrecht: Regelung der Staatsverwaltung
Das Verwaltungsrecht bezieht sich auf die Regelung der staatlichen Verwaltung, indem es das Verhältnis zwischen der administrativen Gewalt und den einzelnen Bürgern regelt, um ein System zu etablieren, das dem Staat die Erfüllung seiner Funktionen ermöglicht.
Strafrecht: Prävention und Bestrafung von Straftaten
Das Strafrecht zielt darauf ab, präventive Maßnahmen zur Sicherung sozialer Standards festzulegen und gegen jede einzelne Handlung vorzugehen, die eine Straftat darstellt, sowie die Bestrafung für diejenigen zu regeln, die diese verletzen.
Völkerrecht: Beziehungen zwischen Staaten
Das Völkerrecht regelt die Beziehungen zwischen Staaten als Teil einer Gemeinschaft von Nationen. Das Funktionieren des diplomatischen Dienstes und der Abschluss von Verträgen zwischen Nationen sind einige der Manifestationen dieser Rechtsnormen.
Zivilrecht: Beziehungen zwischen Privatpersonen
Das Zivilrecht ist einer der größten Bereiche des Privatrechts und regelt die Beziehungen zwischen Privatpersonen sowie die Vorschriften bezüglich Personen, Familie, Eigentum und vielem mehr.
Handelsrecht: Regeln für Kaufleute und Geschäfte
Das Handelsrecht enthält spezifische Regeln über die rechtlichen Beziehungen, die sich aus der Ausübung des Handels ergeben, und gilt für Kaufleute sowie Handelsgeschäfte.
Justizrecht: Organisation und Verwaltung der Justiz
Das Justizrecht, dessen primärer Zweck die Organisation der Justiz und die Art der Rechtsverwaltung ist.
Arbeitsrecht: Schutz der Arbeitnehmerbeziehung
Das Arbeitsrecht enthält Bestimmungen, die das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern schützen, indem sie die Rechte und Pflichten beider Seiten klar festlegen.
Internationales Privatrecht: Grenzüberschreitende Fälle
Dieser Rechtszweig befasst sich mit Rechtsbeziehungen, die ihren Ursprung oder ihre Wirkung in verschiedenen Rechtsordnungen von Staaten haben und daher nicht ausschließlich durch die Gesetze eines einzelnen Landes gelöst werden können.