Recycling: Umfassender Leitfaden zu Prozessen & Vorteilen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,52 KB

Recycling: Ein umfassender Überblick

Recycling ist grundsätzlich der Prozess, bei dem Materialien oder Materialeigenschaften, die verworfen wurden, aber noch geeignet sind, andere Produkte zu entwickeln, wiederverwendet werden. Es ist ein Zwischenzustand und eine einzigartige Initiative, die die soziale Evolution in Richtung Energieeinsparung und -effizienz fördert.

Der Recyclingprozess und seine Ziele

Dieser Recyclingprozess erreicht sein Ziel, Abfälle zu verwerten, indem er ihnen eine neue Nutzung gibt und den Umweltschutz fördert. Recycling ist ein Projekt, das die Untersuchung industrieller Materialien umfasst, um Produkte zu schaffen, die ihren Nutzen maximieren.

Industrie-Schrott-Recycling

Industrie-Schrott-Recycling besteht in der Änderung der physikalischen, chemischen oder biologischen Eigenschaften des Restschrotts (RSD). Die Abfallwirtschaft umfasst:

  • Verhindern der Entstehung von Abfällen, sowohl in privaten Haushalten als auch in der Industrie.
  • Behandeln von Restabfällen zur Minimierung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Sicherstellen des Gleichgewichts in geeigneten Deponien.

Ein Aspekt, der in der Politik des RSD-Managements oft vernachlässigt wird, ist die Verschrottung.

Metallrecycling: Ressourcen schonen

Metallrecycling ist äußerst effizient:

  • Eine Tonne zurückgewonnenes Zinn spart 1134 kg Eisenerz, 435 kg Kohle und 18 kg Kalkstein.
  • Die Herstellung von Aluminium aus Bauxit spart etwa 90% der Energie.

Recycelbare Metallgegenstände

  • Bierdosen
  • Metallkappen, Metallknöpfe
  • Aluminiumfolie, Beutel im Inneren des Milchpulvers (Quelle)
  • Pins, Leitungen
  • Aluminiumpfannen

Sammlung, Lagerung und Transport von Wertstoffen

Die Sammlung, Lagerung und der Transport beginnen, sobald ein Material veraltet ist. Der Transport erfolgt in zwei Stufen:

  • An der Sammelstelle
  • Nach der Anlage (Post-Anlage)

Prüfung, Auswahl und Verarbeitung

Die Prüfung, Auswahl und Verarbeitung beginnt in der Anlage mit der Einteilung und Auswahl. Der Prozess beginnt mit dem Zerkleinern des Materials, um das gewünschte Produkt zu erhalten.

Papierrecycling: Wälder schützen und Energie sparen

Recyclingpapier spart auch Energie, etwa 5000 kWh pro Tonne. Papierrecycling reduziert die Abholzung von Bäumen; zur Produktion einer Tonne Papier werden bis zu 17 Bäume gefällt. Allerdings erzeugt die gleiche Tonne Papier auch einen hohen Anteil an Abfällen. Derzeit ist die Zukunft der Wälder und des Papiers nicht sehr vielversprechend, da die Flächen mit nutzbaren Bäumen drastisch weiter sinken.

Um dies zu vermeiden, ist es die Pflicht aller, Altpapier zu sammeln, zu recyceln und wiederzuverwenden, um den Bedarf zu decken und das Verschwinden unserer Wälder zu verhindern. Dies würde weniger Bäume fällen und mehr Energie sparen. Einer der Vorteile des Papierrecyclings ist die Erhaltung der Wälder und die Schonung einer großen Anzahl von Bäumen und riesigen Plantagen, die für die Zelluloseherstellung benötigt werden.

Der Herstellungsprozess von Recyclingpapier

Etwa 7.000 Zeitungen wiegen über eine Tonne, was drei Kubikmetern Holz oder 13 mittelgroßen Bäumen entspricht. Wenn wir unser Altpapier wegwerfen, verurteilen wir somit Millionen von Bäumen zum Abholzen. Das Recycling von Papier und Pappe ist von entscheidender Bedeutung, um Energie zu sparen, die Verschmutzung der Gewässer zu vermeiden und Wälder zu retten.

Vorteile des Recyclings

  • Energieeinsparung: ca. 5000 kWh pro Tonne (z.B. bei Papier).
  • Kürzerer Prozess: Im Vergleich zur Neuproduktion.
  • Kostengünstig: Reduziert Produktionskosten.
  • Walderhaltung: Schont natürliche Ressourcen.
  • Weniger Wasserverschmutzung: Reduziert den Eintrag von Schadstoffen.

Papiersorten aus Recycling-Sicht

Es gibt bis zu 70 verschiedene Papiersorten. Wir können hier nicht alle nennen, sondern analysieren die wichtigsten:

Karton

Karton ist das Ergebnis einer sehr spezifischen mechanisch-chemischen Behandlung des Papiers, die seine dunkle Farbe und charakteristische Textur erzeugt.

Zeitungspapier

Zeitungspapier besteht aus Melierfasern und hat eine Konsistenz und Textur von minderer Qualität. Seine weite Verbreitung in der Öffentlichkeit macht es zu einem großen Vorteil, wenn es darum geht, das Recycling und seine Rückgewinnung zu fördern.

Zeitschriftenpapier

Ähnlich wie Zeitungspapier ist die Qualität dieser Art von Papier in der Regel niedriger, obwohl seine Merkmale (Grammatur, Glanz, Farbfotos usw.) höherwertig sind. Seine weite Verbreitung macht es ebenfalls zu einem wichtigen Ziel für Recyclingkampagnen. Verlage und Medienunternehmen in der Druckindustrie sind jedoch oft zögerlich, Recyclingpapier für ihre Publikationen zu verwenden.

Weißes Büropapier

Fasern aus gebleichtem Holz haben eine höhere Qualität und Konfiguration. In diesem Zusammenhang ist auf die erheblichen Umweltauswirkungen des Bleichens von Zellstoff mit aggressiven Chemikalien (z.B. Chlor) hinzuweisen. Diese Elemente werden in der Regel über Kanäle in Flüsse geleitet, was zur Vergiftung von Flora und Fauna in ausgedehnten Naturgebieten führt. Es gibt Alternativen wie Sauerstoffbleiche, Bleiche durch Flotation oder durch Lufteinblasung, wodurch die unnötige Zugabe von Chlor bei der Papierherstellung vermieden wird.

Der vielfältige Nutzen des Recyclings

Durch Recycling ergeben sich verschiedene Vorteile, darunter ökologische, ökonomische und soziale Aspekte.

Ökologische Vorteile

Recycling reduziert die Menge an Materialien, die auf Deponien landen, und verwandelt sie stattdessen in Rohstoffe, deren Verbrauch nach der Umwandlung in neue Produkte hoch ist.

Wirtschaftliche Vorteile

Die durch Recycling gewonnenen Rohstoffe werden von Fabriken und Industrien verwendet. Ohne diese Rohstoffe müssten sie mit Fremdwährungen importiert werden, was zu entsprechenden Kosten führt. Die Recyclingaktivität ist auch ein Weg, um Arbeitsplätze zu erhalten und in Krisenzeiten Geld zu sparen.

Soziale Vorteile

Die Recyclingkette ist direkt mit einer erheblichen Menge an Arbeit verbunden. Der erste Schritt in dieser Kette sind die Sammler, die aktiv in den Straßen unserer Großstädte unterwegs sind. Diese Gruppe von Menschen hat durch die stoffliche Verwertung eine Arbeit gefunden, die es ihnen ermöglicht, ihre Kinder zu ernähren und zu erziehen; es ist eine echte und ehrliche Arbeit.

Fazit

Recycling ist ein Werkzeug, keine Kultur oder ein Konzept, dem die Rettung des Planeten allein zu verdanken ist. Es ist ein Werkzeug, das Nachhaltigkeit erfordert, eine Kostenrechnung und eine gründliche Analyse der Umweltauswirkungen, um seinen wahren Wert zu bestimmen.

Recycling ist wichtig, da gebrauchte Materialien und Abfälle wiederverwendet werden können. Es ist jedoch klar, dass einige Materialien nicht recycelt werden können, da sie schädlich sind, wie z.B. Öle, Lacke, Klebstoffe usw. Recycling reduziert die Notwendigkeit der Deponierung und Verbrennung, spart Energie und verhindert die Umweltverschmutzung, die durch den Abbau und die Verarbeitung von Rohmaterialien sowie die Herstellung von Produkten aus neuen Rohstoffen verursacht wird.

Verwandte Einträge: