Reform des Organgesetzes der Arbeit: Wichtige Änderungen & SEO-Optimierung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 13,84 KB.

Reform des Organgesetzes der Arbeit

Änderungen und Ergänzungen

Artikel 1: Vorrangige Quellen

Fügt einen neuen Artikel 5 zu den vorrangigen Quellen in Verwaltungsverfahren hinzu:

  1. Arbeitsrecht
  2. Prozessuales Arbeitsrecht
  3. Zivilprozessordnung
  4. Verwaltungsverfahrensrecht

Absatz 1: In solchen Verfahren sind nur Einsprüche oder hierarchische Beschwerden gegen Entscheidungen zulässig, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

Absatz 2: In allen anderen administrativen Verfahren gelten vorrangig besondere Gesetze und ergänzend das Organgesetz über Verwaltungsverfahren.

Artikel 2: Internationale Arbeitsnormen

Ändert Artikel 5 zu Artikel 6: Internationale Arbeitsnormen haben Vorrang, wenn sie für Arbeitnehmer günstiger sind.

Artikel 3: Grundsätze des Arbeitsrechts

Ändert Artikel 8 zu Artikel 9: Grundsätze des Arbeitsrechts, u.a. Schutz der Arbeitnehmer, Verzicht auf Rechte, Vorrang der Realität, Erhaltung der Beschäftigung, Nichtdiskriminierung und Dankbarkeit.

Artikel 4: Arbeitsvereinbarungen

Ändert Artikel 9 zu Artikel 10: Arbeitsvereinbarungen sind nur zum Ende der Beschäftigung zulässig und müssen schriftlich erfolgen.

Artikel 5: Pflichten des Arbeitgebers

Ändert Artikel 16 zu Artikel 17: Pflichten des Arbeitgebers, u.a. Lohnzahlung, Schutz der Arbeitnehmer, Weiterbildung, Respekt der Würde und Gleichbehandlung.

Artikel 6: Ungehorsamsrecht

Ändert Artikel 18 zu Artikel 19: Arbeitnehmer können die Ausführung von Arbeiten verweigern, wenn diese unzulässig sind oder eine Gefahr darstellen. Der Arbeitgeber muss innerhalb von 5 Tagen antworten.

Artikel 7: Probezeit

Ändert Artikel 30 zu Artikel 25: Probezeit von maximal 90 Tagen. Beide Parteien können ohne Entschädigung kündigen.

Artikel 8: Verlängerung befristeter Verträge

Ändert Artikel 31 zu Artikel 26: Verlängerung befristeter Verträge ist zulässig, wenn die Gründe weiterhin bestehen.

Artikel 9: Arbeitgeberwechsel

Ändert Artikel 37 zu Artikel 31: Der Arbeitgeberwechsel darf die Arbeitsbedingungen nicht beeinträchtigen. Arbeitnehmer müssen benachrichtigt werden.

Artikel 10: Übertragung des Arbeitnehmers

Ändert Artikel 38 zu Artikel 32: Übertragung des Arbeitnehmers ist zulässig, wenn dieser einer anderen Stelle zugewiesen wird.

Artikel 11: Aussetzung des Arbeitsverhältnisses

Ändert Artikel 41 zu Artikel 34: Während der Aussetzung sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber von ihren Pflichten befreit.

Artikel 12: Massenentlassung

Ändert Artikel 63 zu Artikel 40: Verfahren bei Massenentlassung.

Artikel 13: Gemeinsame Untersuchung

Ändert Artikel 64 zu Artikel 41: Gemeinsame Untersuchung bei Entlassung.

Artikel 14: Bericht

Ändert Artikel 65 zu Artikel 42: Bericht über Massenentlassungen.

Artikel 15: Wiedereinstellung

Ändert Artikel 67 zu Artikel 44: Anordnung zur Wiedereinstellung bei Massenentlassung.

Artikel 16: Widersprüchliche Entlassungen

Ändert Artikel 68 zu Artikel 45: Verfahren bei widersprüchlichen Entlassungen.

Artikel 17: Personalabbau

Ändert Artikel 69 zu Artikel 46: Verfahren bei Personalabbau.

Artikel 18: Vermittlungsausschuss

Ändert Artikel 70 zu Artikel 47: Zusammensetzung des Vermittlungsausschusses.

Artikel 19: Veränderte Arbeitsbedingungen

Fügt Artikel 48 hinzu: Veränderte Arbeitsbedingungen als Alternative zum Personalabbau.

Artikel 20: Schiedsgericht

Ändert Artikel 71 zu Artikel 49: Zusammensetzung des Schiedsgerichts.

Artikel 21: Atypische Lohnbestandteile

Ändert Artikel 74 zu Artikel 51: Atypische Lohnbestandteile dürfen maximal 20% betragen.

Artikel 22: Produktivitätssteigerung

Ändert Artikel 76 zu Artikel 53: Produktivitätssteigerungen sollen höhere Löhne ermöglichen.

Artikel 23: Überprüfung der Einnahmen

Ändert Artikel 81 zu Artikel 58: Überprüfung der Einnahmen des Arbeitgebers.

Artikel 24: Bonuszahlungen

Ändert Artikel 82 zu Artikel 59: Bonuszahlungen basieren auf dem Gesamtgehalt.

Artikel 25: Mindestlohn

Ändert Artikel 83 zu Artikel 60: Mindestlohn und Sanktionen bei Nichteinhaltung.

Artikel 26: Bestimmung des Mindestlohns

Ändert Artikel 84 zu Artikel 61: Regeln zur Bestimmung des Mindestlohns.

Artikel 27: Sozialer Dialog

Ändert Artikel 85 zu Artikel 62: Zusammensetzung des Ausschusses "Sozialer Dialog".

Artikel 28: Koordination des sozialen Dialogs

Ändert Artikel 86 zu Artikel 63: Koordination des Ausschusses "Sozialer Dialog".

Artikel 29: Differenzierte Mindestlöhne

Ändert Artikel 88 zu Artikel 64: Empfehlung von differenzierten Mindestlöhnen.

Artikel 30: Festsetzung durch den Präsidenten

Ändert Artikel 90 zu Artikel 65: Festsetzung von Mindestlöhnen durch den Präsidenten.

Artikel 31: Task Force

Ändert Artikel 91 zu Artikel 66: Einrichtung einer Task Force.

Artikel 32: Funktionen der Task Force

Ändert Artikel 92 zu Artikel 67: Funktionen der Task Force.

Artikel 33: Stellung der Mitglieder

Ändert Artikel 93 zu Artikel 68: Stellung der Mitglieder des "Sozialen Dialogs" und der Task Force.

Artikel 34: Mindestlohndekret

Ändert Artikel 59 zu Artikel 69: Dauer des Mindestlohndekrets.

Artikel 35: Berechnung von Leistungen

Ändert Artikel 96 zu Artikel 70: Berechnung von Leistungen auf Grundlage des Mindestlohns.

Artikel 36: Insolvenz

Ändert Artikel 102 zu Artikel 76: Verfahren bei Insolvenz.

Artikel 37: Kompensation

Ändert Artikel 103 zu Artikel 77: Kompensation von Forderungen.

Artikel 38: Verlängerung des Arbeitstages

Ändert Artikel 109 zu Artikel 81: Verlängerung des Arbeitstages unter bestimmten Bedingungen.

Artikel 39: Saisonale Schwankungen

Ändert Artikel 111 zu Artikel 83: Regelung für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen.

Artikel 40: Schichtarbeit

Fügt Artikel 84 hinzu: Regelung für kontinuierliche Schichtarbeit.

Artikel 41: Vereinbarung über Arbeitszeiten

Fügt Artikel 85 hinzu: Vereinbarung über Arbeitszeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Artikel 42: Wöchentliche Ruhezeit

Ändert Artikel 114 zu Artikel 88: Wöchentliche Ruhezeit am Sonntag.

Artikel 43: Feiertagsarbeit

Fügt Artikel 90 hinzu: Zusätzliche Entschädigung für Arbeit an Feiertagen.

Artikel 44: Urlaubsgeld

Fügt Artikel 95 hinzu: Berechnungsgrundlage für Urlaubs- und Urlaubsgeld.

Artikel 45: Stillzeit

Ändert Artikel 125 zu Artikel 100: Stillzeit von mindestens sechs Monaten.

Artikel 46: Kinderbetreuung

Ändert Artikel 126 zu Artikel 101: Arbeitgeber mit über 20 Arbeitnehmern müssen Kinderbetreuung anbieten.

Artikel 47: Methoden der Kinderbetreuung

Ändert Artikel 127 zu Artikel 102: Methoden der Kinderbetreuung.

Artikel 48: Wahl der Kinderbetreuung

Ändert Artikel 132 zu Artikel 106: Wahl der Kinderbetreuung durch Arbeitnehmer.

Artikel 49: Verjährungsfrist

Ändert Artikel 140 zu Artikel 110: Verjährungsfrist bei Arbeitsverfahren.

Artikel 50: Kollektive Subjekte

Ändert Artikel 144 zu Artikel 114: Kollektive Subjekte des Arbeitsrechts.

Artikel 51: Repräsentativität

Ändert Artikel 145 zu Artikel 115: Repräsentativität von Gewerkschaften.

Artikel 52: Gewerkschaftsrechte junger Arbeitnehmer

Ändert Artikel 149 zu Artikel 119: Junge Arbeitnehmer haben volle Gewerkschaftsrechte.

Artikel 53: Nationale Gewerkschaften

Ändert Artikel 152 zu Artikel 122: Nationale Gewerkschaften und Gewerkschaften für Führungskräfte.

Artikel 54: Gewerkschaftswahlen

Ändert Artikel 153 zu Artikel 123: Gerichtliche Anordnung von Gewerkschaftswahlen.

Artikel 55: Verantwortlichkeit von Gewerkschaften

Fügt Artikel 127 hinzu: Verantwortlichkeit von Gewerkschaftsvorständen.

Artikel 56: Abgelaufene Amtszeit

Fügt Artikel 128 hinzu: Gewerkschaftswahlen und abgelaufene Amtszeiten.

Artikel 57: Tarifverträge

Ändert Artikel 168 zu Artikel 140: Vorlage von Tarifverträgen.

Artikel 58: Berichtigung von Fehlern

Ändert Artikel 172 zu Artikel 144: Berichtigung von Fehlern in Tarifverträgen.

Artikel 59: Verlängerung von Tarifverträgen

Ändert Artikel 179 zu Artikel 151: Verlängerung der Laufzeit von Tarifverträgen.

Artikel 60: Schiedsverfahren

Ändert Artikel 180 zu Artikel 152: Schiedsverfahren bei Tarifverhandlungen.

Artikel 61: Geltungsbereich Tarifverhandlungen

Ändert Artikel 182 zu Artikel 154: Geltungsbereich von Tarifverhandlungen im öffentlichen Sektor.

Artikel 62: Kriterien für Verhandlungen

Ändert Artikel 183 zu Artikel 155: Technische und finanzielle Kriterien für Tarifverhandlungen.

Artikel 63: Tarifverträge im öffentlichen Sektor

Ändert Artikel 184 zu Artikel 156: Vorlage von Tarifverträgen im öffentlichen Sektor.

Artikel 64: Vergleichende Studie

Ändert Artikel 185 zu Artikel 157: Vergleichende ökonomische Studie bei Tarifverhandlungen.

Artikel 65: Abschluss von Tarifverträgen

Ändert Artikel 188 zu Artikel 160: Abschluss von Tarifverträgen im öffentlichen Sektor.

Artikel 66: Verantwortung der Vertreter

Ändert Artikel 189 zu Artikel 161: Verantwortung der Vertreter öffentlicher Stellen.

Artikel 67: Regionale Tarifverhandlungen

Ändert Artikel 191 zu Artikel 163: Tarifverhandlungen auf regionaler und lokaler Ebene.

Artikel 68: Kollektive Autonomie

Ändert Artikel 193 zu Artikel 165: Beilegung von Streitigkeiten und kollektive Autonomie.

Artikel 69: Widersprüchliche Aussagen

Ändert Artikel 198 zu Artikel 170: Gültigkeitserklärung widersprüchlicher Aussagen.

Artikel 70: Einreden und Verteidigung

Ändert Artikel 201 zu Artikel 173: Zulässige Einreden und Verteidigung.

Artikel 71: Mindestleistungen bei Streik

Ändert Artikel 211 zu Artikel 183: Mindestleistungen bei Streik in öffentlichen Diensten.

Artikel 72: Nationale Mediationskommission

Ändert Artikel 216 zu Artikel 188: Nationale Mediationskommission (CONAMA).

Artikel 73: Informationspflicht bei Streik

Ändert Artikel 218 zu Artikel 190: Informationspflicht bei Streik.

Artikel 74: Pflichten des Arbeitgebers bei Referendum

Ändert Artikel 221 zu Artikel 193: Pflichten des Arbeitgebers bei Referendum.

Artikel 75: Repräsentativste Organisation

Ändert Artikel 230 zu Artikel 202: Bestimmung der repräsentativsten Organisation.

Artikel 76: Wahl der Arbeitnehmervertreter

Ändert Artikel 231 zu Artikel 203: Demokratische Wahl der Arbeitnehmervertreter.

Artikel 77: Organisation der Wahl

Ändert Artikel 232 zu Artikel 204: Organisation der Wahl der Arbeitnehmervertreter.

Artikel 78: Wahlvorstand

Ändert Artikel 233 zu Artikel 205: Wahlvorstand: Zusammensetzung und Funktionen.

Artikel 79: Voraussetzungen für die Wahl

Ändert Artikel 234 zu Artikel 206: Voraussetzungen für die Wahl der Arbeitnehmervertreter.

Artikel 80: Veröffentlichung der Wahl

Ändert Artikel 237 zu Artikel 209: Veröffentlichung der Wahl der Arbeitnehmervertreter.

Artikel 81: Schutz der Arbeitnehmervertreter

Ändert Artikel 238 zu Artikel 210: Schutz der Arbeitnehmervertreter.

Artikel 82: Nachbesetzung von Arbeitnehmervertretern

Ändert Artikel 239 zu Artikel 211: Nachbesetzung bei Ausfall von Arbeitnehmervertretern.

Artikel 83: Arbeitnehmervertreter im privaten Sektor

Fügt Artikel 215 hinzu: Arbeitnehmervertreter in Unternehmen des privaten Sektors mit staatlichem Schutz.

Artikel 84: Schutz vor gewerkschaftsfeindlichen Praktiken

Ändert Artikel 245 zu Artikel 218: Schutzmechanismen gegen gewerkschaftsfeindliche Praktiken.

Artikel 85: Schutz bei Gewerkschaftswahlen

Ändert Artikel 247 zu Artikel 220: Schutz der Arbeitnehmer bei Gewerkschaftswahlen.

Artikel 86: Befragung des Arbeitgebers

Ändert Artikel 249 zu Artikel 222: Befragung des Arbeitgebers bei Wiedereinstellungsverfahren.

Artikel 87: Vorsichtsmaßnahmen

Ändert Artikel 250 zu Artikel 223: Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer.

Artikel 88: Register der Unternehmen

Fügt Artikel 227 hinzu: Organisation und Betrieb des Registers der Unternehmen und Betriebe.

Artikel 89: Arbeitsmarkt-Solvabilität

Fügt Artikel 228 hinzu: Arbeitsmarkt-Solvabilität als Voraussetzung für staatliche Leistungen.

Artikel 90: Zuständigkeit des Arbeitsministeriums

Ändert Artikel 254 zu Artikel 229: Zuständigkeit der dezentralen Einheiten des Arbeitsministeriums.

Artikel 91: Sanktionsverfahren

Ändert Artikel 261 zu Artikel 236: Sanktionsverfahren bei Verstößen gegen das Arbeitsrecht.

Artikel 92: Zonalkoordination

Ändert Artikel 262 zu Artikel 237: Zonalkoordination des Arbeitsministeriums.

Artikel 93: Aufhebung von Artikeln

Hebt verschiedene Artikel der Verordnung des Arbeitsgesetzes auf.

Artikel 94: Status von Arbeitsvermittlern

Fügt Artikel 240 hinzu: Status von Arbeitsvermittlern.

Artikel 95: Aufhebung von Vorschriften

Ändert Artikel 267 zu Artikel 241: Aufhebung von Vorschriften, die im Widerspruch zur neuen Verordnung stehen.

Artikel 96: Weitere Aufhebungen

Hebt weitere Artikel der Verordnung des Organgesetzes der Arbeit auf.

Artikel 97: Neufassung der Verordnung

Neufassung der Verordnung des Arbeitsgesetzes mit den hier beschlossenen Änderungen.

Entradas relacionadas: