Regelmäßige und unregelmäßige Verben: Definitionen und Beispiele

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Regelmäßige und unregelmäßige Verben

Regelmäßige Verben: Weisen keine Veränderung im Wortstamm (Lexem) auf. Die Flexionsmorpheme sind die gleichen wie beim Modell der Konjugation von Verben.

Unregelmäßige Verben: Zeigen Variationen im Lexem oder in den Flexionsmorphemen, die vom Konjugationsmodell abweichen.

Die Umschreibung (Periphrase) wird als Kern des Satzprädikats (SV) konstruiert, mit einem Hilfsverb, das konjugiert wird, gefolgt von einem Infinitiv, einem Gerundium oder einem Partizip: Sie drücken zusammen eine einzige Bedeutung aus.

Umschreibung Klassen

Umschreibung der Sitten:

  • 1-Verpflichtung (haben zu, müssen, sollen + Infinitiv)
  • 2-Annahme oder Zweifel (sollen, kommen zu + Infinitiv)

Aspektuelle Umschreibung:

  • 1-Einkommen [über Maßnahmen zu beginnen] (gehen, im Begriff sein zu + Infinitiv)
  • 2-Inchoativ [Aktion, die im Moment beginnt] (starten, brechen, Bruch, bekommen, starten + Infinitiv)
  • 3-Iterativ [Aktion wiederholen] (zurück zu + Infinitiv)
  • 4-Durativ [Aktion in Entwicklung] (sein, gehen, kommen, gehen + Gerundium)
  • 5-Perfektiv [Aktion beendet] (stoppen, nehmen, nehmen, erreichen und beenden + Gerundium)

Geplante mündliche Texte

Dies sind diejenigen, die eine vorherige Vorbereitung erfordern und im Singular oder im Plural vorliegen können. Wenn Sie eine Konferenz (Singular) mit mehreren Partnern verwalten, wie z.B. ein Kolloquium.

Es gibt verschiedene Arten:

Vortrag, Rede und mündlicher Bericht. In solchen Reden tauschen der Emittent und der Empfänger keine Rollen. Die Struktur der Produktion ist sehr konkret: Einführung (die auch die Anrede enthält), Entwicklung (die Darstellung der Ideen) und der Abschluss (eine Synthese des oben genannten).

(Plural) Die Debatte: Sie besteht aus mehreren Personen:

  • Moderator: Stellt das Thema vor, organisiert und mildert Interventionen im Falle von Spannungen und erstellt am Ende eine Synthese.
  • Der Sekretär: Hält fest, was wichtig ist.
  • Teilnehmer: Haben Wissen über das Thema, guten Gebrauch der Sprache mit einem Standardregister und müssen sich daran halten.

Das Symposium ist eine Versammlung von Menschen, die Meinungen austauschen oder nicht zustimmen müssen und meist einen Moderator haben.

Das Rundtischgespräch wird von Menschen dominiert, die ein Thema beherrschen und ihre Meinungen ohne hierarchische Unterschiede präsentieren.

Entradas relacionadas: