Regeln für Zeitnehmer und Kampfrichter im Schwimmwettbewerb
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,76 KB.
Zeitnehmer
SW 2.9.1 Jeder Zeitnehmer wird einer Bahn zugewiesen, um die Zeit des jeweiligen Schwimmers zu erfassen, gemäß SW 11.3. Die verwendeten Uhren müssen von der Wettkampfleitung als korrekt zertifiziert sein.
SW 2.9.2 Jeder Zeitnehmer startet seine Uhr mit dem Startsignal und stoppt sie, sobald der Schwimmer in seiner Bahn das Rennen beendet hat. Zeitnehmer können Anweisungen vom Chef-Zeitnehmer erhalten, um Zwischenzeiten bei Rennen über 100 Meter zu erfassen.
SW 2.9.3 Unmittelbar nach dem Rennen notiert der Zeitnehmer jeder Bahn die Zeiten seiner Uhr auf der Zeitnehmerkarte, übergibt diese direkt an den Chef-Zeitnehmer und stellt seine Uhr auf Anfrage zur Überprüfung bereit. Keine Uhren dürfen gelöscht werden, bis das Signal des Hauptschiedsrichters kurz vor dem Startschuss für das nächste Rennen ertönt.
SW 2.9.4 Sofern ein Videosystem verwendet wird, kann es notwendig sein, die volle Anzahl an Zeitnehmern einzusetzen, auch wenn automatische Anlagen für den Wettbewerb in Betrieb sind.
Zielrichter
SW 2.10 Chef-Zielrichter
SW 2.10.1 Der Chef-Zielrichter weist jedem Zielrichter seine Position und Aufgaben zu und überwacht die Kontrolle.
SW 2.10.2 Nach dem Rennen sammelt der Chef-Zielrichter von jedem Richter die unterschriebenen Karten mit den Ergebnissen ein, stellt die Ergebnisse und Platzierungen zusammen und leitet sie direkt an den Schiedsrichter weiter.
SW 2.10.3 Bei Verwendung eines automatischen Systems zur Ermittlung des Zieleinlaufs muss der Chef-Zielrichter die Reihenfolge des Zieleinlaufs, die vom Computer ermittelt wurde, nach jedem Wettkampf in der Datenbank speichern.
Weitere Aufgaben der Zielrichter
SW 2.11 Zielrichter
SW 2.11.1 Zielrichter werden an erhöhten Positionen platziert, um jederzeit eine klare Sicht auf das Rennen und die Ziellinie zu haben, es sei denn, sie sind in ein automatisches System eingebunden, bei dem ihnen Bahnen zugewiesen sind und sie einen Knopf (Button) zur Beendigung des Rennens betätigen.
SW 2.11.2 Nach jedem Rennen entscheiden die Richter über die Platzierung der Schwimmer und geben diese entsprechend ihrer Zuteilung an. Zielrichter, die verschiedene Bedienelemente des Automatisierungssystems betätigen, dürfen nicht als Zeitnehmer im selben Rennen fungieren.
Protokollführung
SW 2.12 Protokollführer (außer bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften)
SW 2.12.1 Der Chef-Protokollführer ist für die Überprüfung der Ergebnisse verantwortlich, die vom Drucker des Computers oder den Berichten der Zeitnehmer an den Schiedsrichter übermittelt werden. Der Chef-Protokollführer bestätigt die Feststellungen des Hauptschiedsrichters.
SW 2.12.2 Die Protokollführer erfassen nach den Vorläufen und Finalläufen die Ergebnisse auf offiziellen Formularen, registrieren neue Rekorde und erzielen diese, falls erforderlich.
Entscheidungsfindung
SW 2.13 Entscheidungsfindung der Vorstandsmitglieder
SW 2.13.1 Die Offiziellen treffen ihre Entscheidungen autonom und unabhängig von jeder anderen Person, es sei denn, es wird aufgrund der Schwimmregeln anders erwartet.
Serien für Ausscheidungsrennen, Halbfinale und Finale
Die Startpositionen in allen Tests bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Regionalspielen und anderen Wettbewerben der FINA werden wie folgt vergeben:
Qualifikationsserien
SW 3.1 Qualifikationsserien
SW 3.1.1 Alle gemeldeten Schwimmer werden mit ihrer Bestzeit aus einem Wettbewerb der letzten zwölf (12) Monate vor dem Meldeschluss des Wettbewerbs in eine Rangliste sortiert, die von der Wettkampfleitung erstellt wird. Schwimmer, die keine offiziellen Zeiten vorweisen können, werden als langsamste eingestuft und am Ende der Liste ohne Zeit platziert. Die Platzierung von Schwimmern mit gleicher Zeit oder ohne Zeit wird per Los entschieden. Die Schwimmer werden nach den in SW 3.1.2 beschriebenen Verfahren auf die Bahnen verteilt. Die Schwimmer werden nach dem Zeitpunkt der Anmeldung wie folgt in die Läufe eingeteilt:
SW 3.1.1.1 Wenn es nur eine Qualifikationsserie gibt, wird diese als Finale gewertet und findet während der letzten Sitzung statt.
SW 3.1.1.2 Wenn es zwei Läufe gibt, wird der schnellste Schwimmer in den zweiten Lauf gesetzt, der zweitschnellste in den ersten Lauf, der nächste schnellste in den zweiten Lauf, der nächste in den ersten Lauf usw.