Regeln und Vorschriften für ein Hallenhockey-Spielfeld

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Spielfeld-Abmessungen und -Markierungen

Feld: Rechteckig, 40 m lang und 20 m breit. Eine Bande von 50 cm Höhe mit abgerundeten Ecken. Die zulässige Länge in der Seitenansicht der Linie beträgt 44 m.

Bereiche: 2 Markierungen für den Bereich.

Mittelpunkt: Der Mittelpunkt sollte in der Mitte der Linie gesetzt werden. Der zentrale Zielbereich beträgt 4 m x 5 m und muss 2,85 m von der Fondlinie zentriert sein. Beziehungslinien und Band markieren den gemessenen Bereich.

Torhüterbereich: Der Torhüterbereich ist 1 m x 2,5 m groß und 0,65 m von der hinteren Linie entfernt.

Tore

Die Abmessungen der Tore betragen 160 cm x 115 cm x 40/65 cm. Die Pfosten müssen an den Linienpunkten auf der Querlatte befestigt werden. Die Pfosten sollten runde Ecken haben.

Spieldauer

  • Reguläre Spielzeit: Die reguläre Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten mit einer Pause von 10 Minuten. Die Mannschaften wechseln die Seiten. Bei einer Spielunterbrechung (Ziel, Strafe, Timeout usw.) werden die letzten 3 Minuten der regulären Spielzeit gestoppt.
  • Verlängerung: Bei einem Unentschieden wird die Spielzeit um maximal 10 Minuten verlängert.
  • Penaltyschießen: Wenn nach der Verlängerung kein Sieger feststeht, entscheidet ein Penaltyschießen. Jedes Team führt 5 Penaltys aus. Bleibt es danach unentschieden, wird das Schießen fortgesetzt, bis ein Team einen Treffer mehr erzielt.

Teilnehmer

  • Spieler: Jedes Team meldet 20 Spieler. Während des Spiels dürfen maximal 6 Spieler gleichzeitig auf dem Feld sein (einschließlich Torwart). Das Spiel kann beginnen, wenn jedes Team mindestens 5 Feldspieler und einen Torwart auf dem Feld hat.
  • Auswechslungen: Spieler können jederzeit und unbegrenzt ausgewechselt werden.
  • Schiedsrichter: Ein Spiel wird von zwei Schiedsrichtern mit gleicher Autorität geleitet.
  • Kontrolltisch: Ein Delegierter muss neutral sein und ist für die Zeitnahme verantwortlich.

Spielunterbrechungen

  • Neutraler Ball (Face-off): Ein Face-off wird zu Beginn jedes Spielabschnitts, nach einem Tor und nach einer Spielunterbrechung ohne klaren Ballbesitz durchgeführt. Alle Spieler müssen mindestens 3 cm Abstand zum Ball haben.
  • Situationen, die zu einem neutralen Ball führen: Wenn der Ball unabsichtlich verändert wird oder nicht mehr spielbar ist, wenn der Torwart unabsichtlich verschoben wird und nicht innerhalb einer angemessenen Frist auf seine Position zurückkehren kann.
  • Bandeinwurf (Hit-in): Wenn der Ball das Spielfeld über die Bande verlässt, wird von dort eingeworfen, wo der Ball die Bande überquert hat, maximal 1,5 m von der Bande entfernt.
  • Situationen, die einen Bandeinwurf erfordern: Wenn der Ball die Bande überquert, wenn der Ball die Decke oder andere Objekte berührt.
  • Freistoß (Free-Hit): Ein Freistoß wird verhängt, wenn ein Spieler gegen die Regeln verstößt. Der Freistoß wird von der Stelle ausgeführt, an der das Foul begangen wurde.
  • Situationen, die einen Freistoß erfordern: Wenn ein Spieler den Gegner schlägt oder tritt, wenn ein Spieler den Ball mit dem Fuß spielt, wenn ein Spieler den Schläger über Hüfthöhe hebt.

Entradas relacionadas: