Regelwerk: Strafen und Spielsituationen im Überblick
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB
Strafen treten aufgrund eines Verstoßes gegen das Regelwerk in Kraft. Der Ball wird dabei von der Mittellinie ins Spiel gebracht. Alle Spieler, mit Ausnahme des straffälligen Spielers und des Torwarts, müssen sich in der Auswechselzone aufhalten, bis die Spielsituation beendet ist. Der Torwart positioniert sich auf der Torlinie, wenn der Spieler, der den Strafstoß ausführt, das Spiel beginnt. Der ausführende Spieler befindet sich an der Mittellinie und darf den Ball unbegrenzt oft spielen, muss ihn jedoch nach vorne über die Strafraumgrenze bewegen.
Situationen, die zu Strafen führen
Eine Strafe wird verhängt, wenn bei einem Spielstart in einer unklaren Zielsituation ein Spieler der verteidigenden Mannschaft eine Regelübertretung begeht, um den Angriff zu verhindern.
Arten von Strafen und Hinausstellungen
Spieler, die sich im Spiel Fehlverhalten leisten, können verschiedene Arten von Sanktionen erhalten, abhängig von ihrer Absicht oder der Schwere des Vergehens. Der bestrafte Spieler muss für die Dauer der Sanktion auf der Strafbank Platz nehmen.
Bankstrafe
Begeht ein Spieler ein Foul und muss eine Bankstrafe absitzen, darf er für die Dauer seiner Suspendierung nicht durch einen anderen Spieler ersetzt werden.
2-Minuten-Hinausstellung
Wenn die gegnerische Mannschaft während einer 2-Minuten-Strafe ein Tor erzielt, endet diese Sanktion, es sei denn, die Anzahl der Spieler auf dem Feld der bestraften Mannschaft ist größer oder gleich der Anzahl der Spieler der gegnerischen Mannschaft. Wird der Torwart mit einer 2-Minuten-Hinausstellung bestraft, wählt der Mannschaftskapitän einen Feldspieler aus, der die Strafe absitzt.
Aktionen, die zu einer 2-Minuten-Hinausstellung führen können:
- Ein Spieler blockiert oder tritt den Schläger des Gegners mit der Absicht, den Ball zu gewinnen oder zu verhindern, dass der Gegner den Ball erreicht.
- Ein Spieler versucht, den Ball über Kniehöhe mit einem Teil des Schlägers oder dem Fuß zu spielen.
Verzögerte Strafe
Eine verzögerte Strafe bedeutet, dass die nicht-verursachende Mannschaft den Angriff fortsetzen kann, bis die gegnerische Mannschaft den Ball zurückerobert oder das Spiel unterbrochen wird.
5-Minuten-Hinausstellung
Wenn die gegnerische Mannschaft während einer 5-Minuten-Hinausstellung ein Tor erzielt, endet die Sanktion nicht. Ein Torhüter kann nicht mit einer 5-Minuten-Hinausstellung auf der Bank bestraft werden; stattdessen muss ein Feldspieler die Strafe für ihn absitzen.
Aktionen, die zu einer 5-Minuten-Hinausstellung führen können:
- Ein Feldspieler, der den Ball kontrolliert oder versucht, ihn zurückzugewinnen, schlägt gefährlich mit Gewalt oder dem Schläger zu.
- Ein Spieler hakt einen Gegner mit seinem Schläger.
Endgültige Hinausstellung
Ein Spieler oder Trainer, der eine endgültige Hinausstellung erhält, muss sofort die Kabine verlassen und darf nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Aktionen, die zu einer endgültigen Hinausstellung führen können:
- Ein Spieler ist nicht im Spielbericht eingetragen.
- Ein Spieler ist in eine Schlägerei während des Spiels verwickelt.
Das Tor: Definition und Gültigkeit
Ein Tor muss anerkannt werden, wenn es korrekt erzielt wurde. Das Spiel wird mit einem neutralen Anstoß von der Mittellinie fortgesetzt. Ein Tor gilt als ordnungsgemäß erzielt, wenn der Ball die Torlinie vollständig von vorne überquert hat, nachdem er regelkonform mit dem Schläger eines Spielers gespielt wurde.