Reine Stoffe, Gemische und Trennverfahren: Eine Übersicht
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.
Reine Stoffe, Gemische und Trennverfahren
Reine Substanz: Ein reiner Stoff ist ein Material, dessen Zusammensetzung sich unabhängig von den Bedingungen, unter denen es sich befindet, nicht ändert. Ein reiner Stoff kann nicht durch einfache chemische Verfahren in andere Stoffe zerlegt werden.
Verbindungen
Verbindungen sind reine Stoffe, die durch einen chemischen Prozess in einfachere Stoffe zerlegt werden können.
Elemente
Elemente sind reine Stoffe, die sich nicht durch irgendein Verfahren in einfachere Stoffe zerlegen lassen.
Gemische
Ein Gemisch entsteht durch die Kombination mehrerer reiner Substanzen, die durch physikalische Mittel getrennt werden können. Es gibt zwei Arten von Gemischen:
Homogene Gemische
Ein homogenes Gemisch ist eine Mischung, in der die einzelnen Komponenten mit konventionellen Verfahren optisch nicht voneinander zu unterscheiden sind.
Heterogene Gemische
Ein heterogenes Gemisch ist eine Mischung, in der die einzelnen Komponenten mit konventionellen Verfahren optisch unterscheidbar sind.
Lösungen
Eine Lösung ist ein Gemisch aus zwei oder mehr Komponenten in unterschiedlichen Proportionen.
Kolloide
Ein Kolloid ist ein heterogenes Gemisch, das Licht streut (Tyndall-Effekt).
Emulsionen
Bei einer Emulsion bleiben Teilchen geringerer Proportionen durch eine dritte Substanz, den Emulgator, verstreut.
Physikalische Trennverfahren
Durch physikalische Prozesse können zwei oder mehr Stoffe getrennt werden:
- Sieben: Dieses Verfahren eignet sich, um feste Gemische zu trennen, bei denen eine Komponente in der Mischung eine andere Partikelgröße hat. Zum Beispiel Sand und Kies.
- Filtration: Dieses Verfahren dient zur Trennung eines festen, unlöslichen Stoffes von einer Flüssigkeit, mit der er nicht reagiert.
- Kristallisation: Dieses Verfahren eignet sich zur Trennung eines in einer Flüssigkeit gelösten Feststoffes.
- Dekantieren: Dies ist das geeignete Verfahren, um zwei nicht mischbare Flüssigkeiten zu trennen.
- Destillation: Dieses Verfahren ist geeignet, um zwei nicht mischbare Flüssigkeiten zu trennen, die sehr unterschiedliche Siedetemperaturen haben, oder um eine Flüssigkeit von einem darin gelösten Feststoff zu trennen.
- Chromatographie: Diese Technik wird verwendet, um die verschiedenen Komponenten eines homogenen Gemisches zu trennen, indem ihre unterschiedliche Affinität zu einem Lösungsmittel ausgenutzt wird.
Dalton's Atomtheorie
Daltons Atomtheorie basiert auf den folgenden Aussagen:
- Materie besteht aus Atomen, die unsichtbare und unzerstörbare Teilchen sind.
- Alle Atome desselben chemischen Elements sind gleich und unterscheiden sich von allen anderen Atomen.
- Verbindungen entstehen durch unterschiedliche Kombinationen von Atomen verschiedener Elemente.