Relief und Klima: Europa, Spanien und Inseln

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,56 KB.

1. Das Relief der Erde und Europas

Die großen Reliefeinheiten der Erde: Kontinente

  • Definition Kontinent: Große Landmasse, umgeben von Ozeanen.
  • Fünf große Landmassen: Afrika, Amerika, Antarktis, Eurasien, Ozeanien.
  • Sechs Kontinente: Afrika, Amerika, Asien, Europa, Ozeanien, Antarktis.

Das Relief, die Flüsse und Küsten Europas

  • Arten des Reliefs:
    • Alte Gebirge: Grampian Mountains, Skandinavisches Gebirge (Flüsse: Rhein, Seine).
    • Junge Gebirge: Pyrenäen, Alpen, Balkan (Flüsse: Rhone, Donau).
    • Ebenen: Große Europäische Ebene, Ungarische Tiefebene, Wolga-Ebene (Fluss: Don).
  • Küsten:
    • Atlantikküste / Mittelmeerküste.
    • Hohe Küsten: Schottland.
    • Niedrige Küsten: Norwegische Fjorde.
    • Küstenebenen: Dänemark.
    • Niedrige Küsten mit Flussmündungen (Deltas): Rhone, Ebro.

2. Das Relief Spaniens

Die physische Beschaffenheit der Iberischen Halbinsel

  • Lage: Südwest-Europa.
  • Einheiten des Reliefs:
    • Meseta Central: Inneres der Halbinsel.
    • Innere Gebirge der Meseta: Sistema Central, Montes de Toledo.
    • Gebirge um die Meseta: Montes de León, Iberisches Gebirge, Kantabrisches Gebirge, Sierra Morena.
    • Äußere Gebirge: Pyrenäen, Betische Kordillere, Katalanisches Küstengebirge, Galicisches Massiv.
    • Flusssenken: Ebro-Senke, Guadalquivir-Senke.

Küsten und Flüsse Spaniens

  • Küstentypen: Unterschiedliche Ausprägungen je nach Region.
  • Flüsse nach Einzugsgebiet:
    • Kantabrisches Einzugsgebiet: Kurz, schnell fließend, wasserreich (Bidasoa, Deva, Nervión).
    • Atlantisches Einzugsgebiet: Lang, viele Nebenflüsse, außer im Sommer wasserarm (Miño, Duero, Tajo).
    • Mittelmeer-Einzugsgebiet: Kurz (außer Ebro), geringe Wasserführung, unregelmäßig (Ebro, Júcar, Ter).

3. Das Relief der Inseln

Die Balearen

  • Merkmale: Archipel im Mittelmeer.
  • Topographie der Inseln:
    • Mallorca: Sierra de Tramuntana, Sierras de Levante.
    • Menorca: Überwiegend Ebenen.
    • Ibiza: Niedrige Hügel, kleine und fragmentierte Ebenen.
    • Formentera: Sehr flach (südlich von Ibiza).
    • Cabrera: Südlich von Mallorca.

Die Kanarischen Inseln

  • Lage: Nahe der afrikanischen Küste.
  • Sieben Hauptinseln und kleinere Inseln: Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, El Hierro, La Palma / La Graciosa, Alegranza.
  • Ursprung: Vulkanisch.
  • Topographie: El Teide (höchster Berg Spaniens). Unterschiedliche Küstenformen.

4. Klimazonen und Landschaften der Erde

Landschaften der warmen Klimazone

  • Lage: Zwischen den Wendekreisen.
  • Dschungel:
    • Klima: Äquatorial.
    • Merkmale: Üppige Vegetation, reichlich Wasser, Flüsse, Sammler und Jäger, Raubbau.
  • Savanne:
    • Klima: Tropisch.
    • Merkmale: Hohe Gräser.
  • Wüste:
    • Klima: Sehr trocken.
    • Merkmale: Angepasste Vegetation, Oasen.

Landschaften der gemäßigten Klimazone

  • Lage: Zwischen Wendekreisen und Polarkreisen.
  • Vier Jahreszeiten: Deutliche Unterschiede.
  • Drei Landschaftstypen: Ozeanisch (atlantisch), mediterran, kontinental.

Landschaften der kalten Klimazone

  • Lage: Polarregionen, Hochgebirge.
  • Merkmale: Eis, Busch- und Grasland, dünn besiedelt, schwierige Lebensbedingungen.

5. Klima und Vegetation in Spanien

Atlantische Landschaften (Ozeanisch)

  • Klima: Mediterraner Einfluss, milde Winter, kühle Sommer.
  • Vegetation: Laubwald, natürliches Grünland, Rinderhaltung.

Mediterrane Landschaften

  • Klima: Heiße Sommer, milde Winter, unregelmäßige Niederschläge.
  • Vegetation: Korkeichen, Steineichen, Pinien, Macchie, Garrigue, Steppe.

Landschaften des spanischen Binnenlandes

  • Klima: Mediterran mit kontinentalem Einfluss, große Temperaturunterschiede.
  • Vegetation: Steineichen, Weiden, Kiefernwälder, Steppen.

Hochgebirgslandschaften

  • Klima: Niedrige Temperaturen, viel Niederschlag (Schnee).
  • Vegetation: Höhenstufen: Mediterraner Wald, Laubwald, Nadelwald, Heide, Wiesen.

Landschaften der Kanarischen Inseln

  • Klima: Trockenes subtropisches Klima, hohe Temperaturen, wenig Niederschlag.
  • Vegetation: Spärlich, an Trockenheit angepasst. Keine Flüsse.

Entradas relacionadas: