Renaissance Kunst: Meisterwerke, Künstler und Spanische Einflüsse
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB
Bedeutende Künstler der Renaissance
Michelangelo Buonarroti (1475–1564) war ein außergewöhnlicher Maler, Bildhauer und Architekt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Fresken der Sixtinischen Kapelle in Rom, die Szenen voller Bewegung und Ausdruck zeigen.
Raffael (1483–1520) gilt als einer der bedeutendsten Maler der Hochrenaissance, bekannt für seine Perfektion in Farbe, Zeichnung und Komposition. Zu seinen Werken gehören die Fresken für die Stanzen des Vatikans, wie die berühmte Schule von Athen, sowie zahlreiche Madonnen- und Jungfrauendarstellungen.
Tizian (ca. 1490–1576) war der größte Maler Venedigs. Die venezianische Malerei zeichnete sich durch ihren Reichtum an Farben und Darstellungen aus. Tizian schuf herausragende Porträts sowie Bilder mit religiösen und mythologischen Themen.
Merkmale der Renaissance-Skulptur
Die Renaissance-Skulptur legte großen Wert auf Proportionen und anatomische Studien der menschlichen Figur, oft in Form von Aktdarstellungen. Weitere wichtige Genres, die eine große Entwicklung erfuhren, waren das Porträt und die Reiterstatue. Die meisten Skulpturen wurden aus Bronze oder Marmor gefertigt. Zu den ersten großen Bildhauern der Renaissance zählten Ghiberti im Quattrocento und Donatello. Der bedeutendste Bildhauer des Cinquecento war Michelangelo Buonarroti.
Die Ausbreitung der Renaissance in Europa
Der Renaissance-Stil verbreitete sich ab dem 16. Jahrhundert von Italien in andere Teile Europas. In vielen Ländern dominierte die gotische Architektur jedoch noch bis ins 17. Jahrhundert. Die Malerei wurde stark von den neuen Ideen der Renaissance beeinflusst. Ein herausragender Zeichner, Porträtist und Graveur dieser Zeit war Albrecht Dürer, dessen Werke Adam und Eva sowie die Anbetung der Könige umfassen.
Die Spanische Renaissance
Architektur der Spanischen Renaissance
In der Architektur blieb der gotische Stil im 15. und frühen 16. Jahrhundert dominant. Der italienische Renaissance-Stil wurde für bestimmte Gebäude wie den Palast Karls V. in der Alhambra verwendet. Die spanische Renaissance entwickelte jedoch auch eigene Baustile. Die wichtigste Entwicklung war der Herrera-Stil, der sich durch seine Strenge und feierliche Monumentalität auszeichnete. Ein weiterer Stil war der Platereske, der für seine reiche und zarte Dekoration bekannt ist.
Skulptur der Spanischen Renaissance
Die Skulptur der spanischen Renaissance war stark von der italienischen Renaissance beeinflusst und strebte danach, intensive Gefühle auszudrücken. Die meisten Werke waren wunderschön geschnitzte Holzskulpturen, oft bemalt mit leuchtenden Farben. Ein bedeutender Bildhauer war Alonso Berruguete aus Palencia.
Malerei der Spanischen Renaissance: El Greco
Ein herausragendes Merkmal der spanischen Malerei war das Werk von El Greco (Doménikos Theotokópoulos). Er schuf religiöse Gemälde und Porträts voller Dramatik und Bewegung, die sich durch seinen einzigartigen Farbeinsatz und die länglichen Figuren auszeichnen. Zu seinen berühmtesten Werken gehören Die Entkleidung Christi (El Expolio), Das Begräbnis des Grafen von Orgaz und Der Edelmann mit der Hand auf der Brust.