Die Renaissance: Kunst, Ursachen und Einfluss
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.
Die Renaissance: Eine Wiedergeburt der Kunst und des Denkens
Die Renaissance, eine Bewegung von Künstlern und Intellektuellen, begann in Italien. Unter dem Banner des Humanismus strebte sie eine Erneuerung der Kunst an. Die dargestellten Themen wurden, losgelöst von den Fesseln des christlichen Lebenskonzepts, aus ethischer und ästhetischer Sicht betrachtet. Kunst war nicht länger ein anonymer Dienst an Gott und der Kirche, sondern eine persönliche Hymne an die Schönheit. Die Zeichnung wurde verfeinert und als Grundlage der Malerei verwendet. Florenz war die Wiege der Renaissance. Die Farbe löste sich allmählich vom Einfluss der Gotik und entwickelte sich zu einem neuen Schönheitskonzept. In der Zeichnung nahmen die Körper natürliche und plastische Formen an. Die Mimik spiegelte die großen Konflikte der Seele wider, wie zum Beispiel in Masaccios Gemälde Vertreibung aus dem Paradies, in dem Evas Verzweiflung dargestellt ist.
Im 15. Jahrhundert gewann das Porträt an Bedeutung. Reiche Leute ließen Büsten oder Medaillons von sich anfertigen, wodurch eine Vielzahl von Porträts entstand, deren Merkmale in Holz geschnitzt wurden. Aktdarstellungen waren selten und wurden, inmitten der Fülle von Jungfrauen und Heiligen, nur diskret angedeutet, zum Beispiel in Darstellungen von Märtyrern und Sündern. Anfänglich wurden die meisten Anspielungen auf das sündige Fleisch an den Rand großer dekorativer Szenen verbannt, wo der Künstler mehr Meinungsfreiheit hatte. Im 14. Jahrhundert wurden diese Themen durch den weiblichen Akt interpretiert.
Zu den wichtigsten Vertretern der Renaissance zählen Sandro Botticelli, Michelangelo, Albrecht Dürer, Tintoretto, El Greco, Leonardo da Vinci und Raffael. Einige von ihnen, wie Leonardo da Vinci, zeichneten sich nicht nur als Künstler aus, sondern auch durch ihre anatomischen Studien. Leonardos berühmte anatomische Zeichnungen sind von feinen, aber bestimmten Gesichtszügen und voller menschlicher Ausdruckskraft. Sie scheinen in einen feinen und zarten Heiligenschein aus diffusem Licht gehüllt zu sein.
Die Renaissance war eine große künstlerische und philosophische Bewegung, die in Europa, zunächst in Italien, am Ende des 15. Jahrhunderts aufkam. Ihr Hauptmerkmal, das sich vor allem in der Kunst manifestierte, war die Bewunderung für die klassische Antike, die als Vorbild diente. Der Name Renaissance bezieht sich auf das Wesen der Bewegung: eine Wiederbelebung oder Wiedergeburt der griechisch-römischen Kultur.
Hauptursachen der Renaissance
- Erhaltung wertvoller Handschriften griechischer und römischer Autoren in mittelalterlichen Klöstern und Universitäten.
- Verwendung von Latein als Gelehrtensprache, die das Lesen der Klassiker ermöglichte.
- Die Präsenz römischer Ruinen auf italienischem Boden weckte den Wunsch, die Kultur kennenzulernen, die solche Denkmäler hervorgebracht hatte.
- Die Erfindung des Buchdrucks, der zur Verbreitung der Schriften antiker und moderner Dichter, Philosophen und Wissenschaftler beitrug.
- Die geographischen Entdeckungen und der Fortschritt der Naturwissenschaften und Technik förderten das Vertrauen in die Kraft der menschlichen Intelligenz und den Tatendrang.