Die Renaissance: Merkmale und Entwicklung in Spanien

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,22 KB.

Renaissance

Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die alle Aspekte der menschlichen Tätigkeit umfasste. Sie ist eine klassische Wiedergeburt mit der Wiederbelebung sozialer und ästhetischer Werte.

Merkmale der Renaissance

Die Renaissance ist das Ergebnis des sozialen und ideologischen Wandels unter der Imitation der klassischen Modelle und der Anwendung der Prinzipien des Humanismus. Die Geburt und die Erweiterung der Renaissance hat ihren Ursprung in einer neuen sozialen Organisation, die sich in folgenden Faktoren manifestiert:

  • Es entstanden einige moderne Staaten, die Bourgeoisie und Bürger übernahmen staatliche Aufgaben.
  • Veränderungen im System der handwerklichen Produktion.
  • Neue Welten wurden entdeckt und erobert.
  • Große Erfindungen und technischer Fortschritt waren konstant.

Philosophische Ideen entstanden: Skepsis, Epikureismus, Stoa, Neuplatonismus und Erasmus.

Die Prinzipien des Humanismus sind: umfassende Kenntnisse der griechisch-römischen Antike, die Sehnsucht nach der Wiederherstellung der klassischen Ideale, die Verteidigung des Studiums, des Lesens und der Nutzung der klassischen Sprachen und eine begeisterte Beurteilung der Welt und der menschlichen Würde.


Eigene Züge der Renaissance in Spanien

Zwei Faktoren, politische und kulturelle, halfen der spanischen Renaissance, ihren eigenen Charakter zu entwickeln:

  • Die Regierung von Karl I. von Spanien und V. von Deutschland ist ein Symbol des Ruhms, der vollen politischen und wirtschaftlichen Prosperität.
  • Die Regierung von Philipp II. folgt dem Geist der Gegenreformation und der Ausübung der Zensur durch die Inquisition.

Stufen der spanischen Renaissance

  • Erste Renaissance: Umfasst die erste Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts. Neuplatonismus und Erasmianismus erscheinen. Sein bester Vertreter ist Garcilaso de la Vega.
  • Zweite Renaissance: Umfasst die zweite Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts, in der die religiösen und nationalen Merkmale betont und heidnische Merkmale der Vorperiode christianisiert wurden. Sein bester Vertreter ist Fray Luis de León.

Entradas relacionadas: