Renaissance: Merkmale, Themen, Autoren und Werke
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.
Merkmale der Renaissance
- Anthropozentrische Welt: Das Zentrum ist nicht mehr Gott, sondern der Mensch. Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Verherrlichung der menschlichen Fähigkeiten, der Vernunft, der Instinkte und Gefühle.
- Trennung zwischen Natürlichem und Übernatürlichem: Die mittelalterlichen Dichter schrieben Liebeslyrik, moralische und religiöse Gedichte. Renaissance-Dichter lehnen die weltliche Religion ab oder trennen sie.
- Suche nach wissenschaftlichen Erkenntnissen: Der Mensch der Renaissance strebt nach wissenschaftlicher Erkenntnis des Menschen im Kosmos und in der Natur. Es herrscht ein Vorrang der Vernunft über den Glauben. Es sind getrennte Felder, nicht wie im Mittelalter, wo sie zusammenhingen.
- Humanismus: Die kulturelle Bewegung schlug den Wiederaufbau und die Rückkehr zur Welt und zur klassischen Kultur Griechenlands und Roms vor. Der Humanismus wurde darüber hinaus zu einer neuen Einstellung zum Leben und zur Welt. Wie? Durch die Gründung des Menschen als Zentrum des Universums, die Wiederherstellung der klassischen Autoren und das Erlernen der klassischen Sprachen zusammen mit der Ausübung ihrer eigenen Sprache.
- Bewunderung und Nachahmung der klassischen Kultur: Die Renaissance ist eine Wiedergeburt der antiken Kultur in den Fächern, Einstellungen und der platonischen Lehre, der klassischen Dichter und Schriftsteller.
Themen der Literatur der Renaissance
- Liebe
- Natur
- Mythologie
- Die pastorale Welt
- Ritterlicher Held
- Leiden des Pícaro
- Religiöse und moralische Fragen
Garcilaso de la Vega
3 Eklogen: Themen Liebe, Natur und Mythologie
- Ekloge 1: Zwei Pastoren, Salicio und Nemoroso, beklagen ihr Scheitern in der Liebe mit Galatea und Elisa.
- Ekloge 2: Erzählt die Liebe zwischen Camila und Albanio.
- Ekloge 3: Nymphen weben am Ufer des Tajo Wandteppiche mit mythologischen Themen. Endet mit einem Dialog zwischen Pfarrern, die ihre Liebesprobleme erzählen.
Johannes vom Kreuz
- Geistlicher Gesang
- Dunkle Nacht der Seele
- Lebendige Flamme der Liebe
Lazarillo de Tormes
Themen des Werkes:
- Hunger
- Antiklerikalismus
- Gesellschaft: soziale Gruppen und Praktiken
- Ehre und Ruhm